Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Roth
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Roth mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.
Augustinussaal
Was erlebt man als Teil einer Horde putziger Erdmännchen? Und: Freut man sich wirklich über die Einladung dreier Elefanten zum Schlammbaden? In einer "tierisch" spannenden und humorvollen Live-Reportage stehen Aneta und Dirk Bleyer Rede und Antwort auf Fragen des südafrikanischen Safari-"Alltags". Monatelang sind sie in der Kaprepublik unterwegs, um für ihre Multivision zu fotografieren. Highways, Staubpisten und verborgene Elefantenpfade führen sie hinaus zu den europäisch anmutenden Winelands in herbstlicher Farbenpracht, in einsame Wüsten, zu subtropischen Stränden und zahlreichen Wildreservaten bis hin zum berühmten und artenreichen Kruger Nationalpark.
Bewaffnet mit Foto- und Filmkamera sowie jeder Menge Neugier durchforsten die Bleyers die Nationalparks und Landstriche nach den Naturschätzen Südafrikas. Ihre erfrischende Show überrascht mit skurrilen Beziehungen zwischen Mensch und Vierbeiner, die Fragen aufwerfen wie: „Was haben Erdmännchen gegen neue Autos?“ oder „Sollten Nilpferde fernsehen oder nicht?“…
Augustinussaal
Am Vorabend des Ersten Weltkriegs machten sich die drei Malerfreunde Paul Klee, August Macke und Louis Moilliet auf zu einer abenteuerlichen Reise nach Nordafrika. In Tunesien fingen sie Licht, Atmosphäre und Farben einer für sie fremden Welt ein. Fasziniert von der Exotik des Landes hielten sie in Tunis und in den besuchten Oasen ihre Eindrücke unmittelbar mit Aquarellfarben fest. Die Papierarbeiten des Trios gelten als Meisterwerke der Aquarellkunst.
Augustinussaal
Über 40 Jahre war Deutschland geteilt. Mitten durch das Land lief eine 1.393 Kilometer lange Grenze. Im Berlin des Kalten Krieges aufgewachsen, begibt sich der Fotojournalist Roland Marske noch einmal auf Tuchfühlung mit der deutsch-deutschen Geschichte. Dabei ist es nicht immer leicht, den Grenzverlauf überhaupt noch auszumachen. Es ist, sprichwörtlich, Gras darüber gewachsen. Aus dem ehemaligen Todesstreifen ist ein Grünes Band geworden, das heute Deutschlands größtes Naturschutzgebiet ist. Diese außergewöhnliche Reise, zu Fuß, mit Rucksack, Zelt und Kamera, ist eine Suche nach Orten, an denen man der Geschichte der Teilung noch lauschen kann. Sie ist zugleich aber auch ein einmaliges Naturerlebnis durch das wilde Deutschland. Die Deutschlandwanderung geht über die Berge von Vogtland, Schiefergebirge, Rhön und Harz, durch die Täler der Saale, Werra und Elbe, durchstreift Altmark und Lüneburger Heide und führt uns zu Burgen, Klöstern und mittelalterlichen Fachwerkstädtchen bis an die Ostsee, ans Meer. Meisterhaft fotografiert, ergreifend, mit viel Witz und Geschichtskenntnis erzählt, teilt Roland Marske die Gedanken und Erfahrungen von seinem „Grenzgang“ und lässt Sie teilhaben an seinem Abenteuer im eigenen Land!
Augustinussaal
Frühlingserwachen in Wiese, Feld, Wald und Flur mit Musik aus Romantik, Operette, Film und Musical. Liane Fietzke begeistert mit ihrem glockenhellen Sopran gemeinsam mit ihrem Mann Norbert, der perfekte Liedbegleiter, am Klavier ihr Publikum. Hören Sie so bekannte Stücke wie »Wissen Sie, was Ihre Frau im Frühling träumt?« oder »Sagen Sie, wie viele süße, rote Lippen haben Sie schon geküsst?«, »Leise flehen meine Lieder«, »In einer Nacht im Mai« und andere mehr am heutigen Abend.