Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Roth

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Roth mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

"Shakespeare to go"
Ort

Augustinum Roth

Datum
29.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, Gäste 10 Euro
Veranstaltungsart
Schauspiel
Vortragende/-r
Markus Veith
Bildrechte: J. Hüttig

William Shakespeare ist allgegenwärtig. Seit vier Jahrhunderten ist er der am meisten gespielte Dramatiker der Welt. Die Literatur und das Theater wären ohne ihn kaum denkbar.

Der Narr, der immer wieder und in mancherlei Gestalt in Shakespeares Stücken auftaucht, kennt sich in der Welt des Theaters bestens aus. Er lädt sein Publikum ein zu einem leichtfüßigen Streifzug durch die bekanntesten Komödien und Dramen des großen Dichters. Auf dem Weg stellt er allerlei bekannte Figuren vor und spielt seine gewitzten Possen mit ihnen. Wieviel Sherry verträgt Falstaff? Wieso spricht man den Namen ‚des Schotten‘ besser nicht laut aus? Wieso war Julia ein Mann? Und wie entstand eigentlich die Zeile „Sein oder nicht sein“? Das sind hier die Fragen, auf die der Narr Antwort weiß. 

Regie: Thorsten Strunk

Romantische Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten
Ort

Augustinum

Datum
04.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:45 Uhr
Eintritt
Gäste 10 Euro, Bewohner 8 Euro
Veranstaltungsart
Cymbalkonzert
Vortragende/-r
Irina Shilina

Das Hackbrett, das sich in Weißrussland zum Soloinstrument mit akademischer Ausbildung entwickelte, stellt Irina Shilina in seinen vielen Facetten heute Abend vor. Auf dem Programm stehen Werke von J. Senneville, F. Chopin, J. Brahms, P. Tschaikowsky, und ebenso werden Stücke von Abba und den Beatles zu hören sein. Alle Kompositionen sind von Irina Shilina arrangiert. Staunen Sie über die faszinierende Vielfalt des Hackbretts mit den „fliegenden“ Klöppeln.

Bildrechte I. Shilina

"Swingin‘ Blues & Boogie Woogie“
Ort

Augustinum

Datum
17.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt
Gäste 15 Euro, Bewohner 13 Euro
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Frank Muschalle Piano Solo

Frank Muschalle (Berlin) gehört zu den international gefragtesten Boogie-Woogie-Pianisten unserer Zeit. Mit mitreißender Spielfreude, beeindruckender Technik und einem unverwechselbaren Groove begeistert er seit über 30 Jahren sein Publikum auf der ganzen Welt – von Südamerika bis Skandinavien, von Chicago bis Berlin.

Sein Sound? Eine leidenschaftliche Mischung aus klassischem Boogie-Woogie, Blues und swingenden Jazz-Einflüssen. Dabei gelingt es Muschalle, die Tradition lebendig zu halten – und sie zugleich frisch, lebendig und nahbar auf die Bühne zu bringen.

Ob solo oder mit seinem Trio: Frank Muschalle ist ein Erlebnis. Seine Konzerte sind energiegeladen, abwechslungsreich und voller überraschender Momente. Er hat mit Größen wie Red Holloway, Carrie Smith und Axel Zwingenberger gespielt und Aufnahmen gemacht und ist regelmäßig Gast bei internationalen Festivals.

Bildrechte: M. Pollert

Die Künstlerkolonie Worpswede
Ort

Augustinum

Datum
22.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:45 Uhr
Eintritt
Gäste 9 Euro, Bewohner 7 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag mit Bildern
Vortragende/-r
Dr. Annette Scherer, Kunsthistorikerin

Der entlegene Ort im Teufelsmoor lockte die vom hektischen Leben in den Metropolen der Gründerzeit abgestoßenen Maler und Kunstgewerbler in den Norden. Auch der Dichter Rainer Maria Rilke war unter ihnen. Die Gleichgesinnten entdeckten die sturmgepeitschte Landschaft und das karge Leben ihrer Bewohner als Inspiration. Paula Modersohn-Becker setzte den Dörflern in expressiven Malereien ein Denkmal. Heinrich Vogeler schuf mit märchenhaft romantisierenden Szenen eine Spielart des Jugendstils.

Bildrechte: Annette Scherer

 

Conrad Ferdinand Meyer
Ort

Augustinum

Datum
23.09.2025
Uhrzeit
15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Albert Rösch

Anlässlich des 200. Geburtstag des Schweizer Dichters gibt Albert Rösch einen Überblick über dessen Leben und Werk. Einige Gedichte, eine Ballade und eine historische Novelle werden detaillierter besprochen.

 

Bild: wikipedia

Sapmi und Europas indigenes Volk
Ort

Augustinum

Datum
26.09.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt
Gäste 10 Euro, Bewohner 8 Euro
Veranstaltungsart
Multivisionsvortrag
Vortragende/-r
Andreas Pehl

Ganz im Norden Skandinaviens ist Europas einziges indigenes Volk zu Hause: die Samen. Sie leben mit und von der arktischen Natur in Sapmi, einem Gebiet, das sich von Russland über Finnland und Schweden bis nach Norwegen erstreckt. Wie viele indigene Völker wurden auch die Samen kolonialisiert und unterdrückt. Heute stellen Klimawandel, Welthandel, internationale Politik und die Energiewende die traditionelle Lebensweise in einem sensiblen Lebensraum vor neue Herausforderungen. Wie kann es gelingen, diese Oase im Norden Europas zu erhalten? Welcher Teil der europäischen Geschichte lässt sich entdecken und wie sieht die Zukunft aus? Kommen Sie mit auf eine historische, kulturelle und höchst aktuelle Reise in den hohen Norden.

Der mehrfach für seine Radioreportagen ausgezeichnete Hörfunkautor und Musiker Andreas Pehl hat ein Jahr in Nordnorwegen gelebt und berichtet von seinen außergewöhnlichen Erlebnissen in der Arktis. 

Bild: A. Pehl

Kontakt zur Kulturreferentin

Martina Niesel
Telefon: 09171 805-1815
E-Mail: martina.niesel(at)augustinum.de