Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Roth

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Roth mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Myanmar hautnah
Ort

Augustinussaal

Datum
14.05.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt
10 €uro Gäste
Veranstaltungsart
Multivisionsschau
Vortragende/-r
Fotograf Peter Witt
Bild: Peter Witt

Der Fotograf und Asienspezialist Peter Witt nimmt Sie mit auf eine berührende Rundreise durch das magische Myanmar – eine Oase im doppelten Sinne: Über 50 Jahre Militärdiktatur haben die Menschen geknechtet aber auch für eine gewisse Unberührtheit gegenüber der restlichen Welt gesorgt. Und gleichzeitig sind die Myanmaris in eine innere Oase gegangen und haben ihre Spiritualität intensiv gelebt - die unzähligen goldenen Pagoden zeugen davon.

Nach 5 Jahren Demokratie befindet sich Myanmar heute wieder unter Militärdiktatur, aber diesmal wehrt sich die Bevölkerung mit Gewalt und zunehmendem Erfolg gegen das Militärregime.

Neben touristischen Höhepunkten wie Bagan und Inle See tauchen wir tiefer in das Land ein, gehen bekannten Geschichten nach, wie der letzten Hsipaw Prinzessin und kaum bekannten, wie der des vergessenen Königsreiches Arakan. Wir reisen in ein entlegenes Chin Dorf, um zu sehen wie die Menschen, die durch die Gesichtstätowierungen der Frauen bekannt geworden sind, abseits der Touristenströme leben. Wir stellen die drei wichtigsten Heiligtümer Myanmars vor und beantworten die Frage, wie das Blattgold entsteht, das Pagoden und Buddhastatuen schmückt. Lassen Sie sich von dieser Bilder- und Filmrundreise verzaubern und informieren über eines der ursprünglichsten Länder Asiens.

Generalprobe
Ort

Augustinussaal

Datum
15.05.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei - um Unterstützung wird gebeten
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Klavierklasse von Prof. Gottfried Rüll Hochschule für Musik, Nürnberg

Als Vorbereitung auf die anstehenden Abschlussprüfungen im Sommer dieses Jahres haben die Teilnehmer*innen ein anspruchsvolles Konzertprogramm zusammengestellt. Auch wenn die Student*innen zumeist Klavier als Hauptfach gewählt haben, werden auch Stücke für Klavier und Violine und Klavier und Gesang zu hören sein. Das Repertoire der Ausführenden umfasst unter anderem die Beethoven Sonaten op.22 und op.54, F-Dur 1.Satz und die Sonate op.13. Ebenso stehen Werke von Schumann und Grieg auf dem Programm.

Freuen Sie sich auf Musik mit Leidenschaft.

"Wiener Moderne: Gustav Klimt und Egon Schiele"
Ort

Augustinussaal

Datum
19.05.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:45 Uhr
Eintritt
7 Euro, 9 Euro Gäste
Veranstaltungsart
Bildervortrag
Vortragende/-r
Dr. Annette Scherer, Kunsthistorikerin

In der Weltstadt Wien herrscht um die Jahrhundertwende eine rege Aufbruchstimmung. Kreative Köpfe revolutionieren die bildende Kunst, das Design und die Architektur. Unter den Malern sind es Gustav Klimt und Egon Schiele, die jeweils einen sehr individuellen Stil erfinden. Gustav Klimt porträtiert die Damen des Finanzadels. Seine fotografisch anmutenden Bildnisse kombiniert er mit ornamentalen Formen übersäten Kleidungsstücken. Egon Schiele fällt mit den exzentrischen Formulierungen seiner selbst und seiner Modelle auf. Die eigenwillige Kombination aus Symbolismus und Abstraktion in ihren Werken verleiht ihnen eine Sonderstellung in der Kunst der Klassischen Moderne.

Liebes- und Rosenlieder im Mai
Ort

Augustinussaal

Datum
26.05.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 10 Euro (Gäste)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Daniela Röthlingshöfer-Müller (Sopran), Corinna Frühwald (Querflöte) und Stefan Glaßer (Klavier)
Bild: Corinna Frühwald

Die drei Musiker arbeiten seit Jahren in unterschiedlichen Konstellationen zusammen und haben ihr Studium am Meistersinger-Konservatorium Nürnberg absolviert. Das heutige Programm haben sie in Wort und Ton den Themen Liebe und Rosen gewidmet. Hören Sie eine Sammlung aus Opern- und Operettenmelodien, Musicals, Chansons und Kunstliedern wie beispielsweise Mozarts Rosenarie und Schuberts Heidenröslein. Ferner werden Variationen über das irische Volkslied „Die letzte Rose“, „Für mich soll's rote Rosen regnen" und „Dir gehört mein Herz“ aus Tarzan zu hören sein.

​​​​​​​„Wir sind aus einem Garten vertrieben …“
Ort

Augustinussaal

Datum
02.06.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt
Um Unterstützung für die Projekte von ZONTA Fränkisches Seenland wird gebeten
Veranstaltungsart
Vortrag in Kooperation mit ZONTA
Vortragende/-r
Landschaftsarchitektin Lucia Ermisch

„Wir sind aus einem Garten vertrieben, so erzählt es die biblische Geschichte. Seither suchen wir das Paradies. – Auf dem Weg dorthin gibt es die Englischen Gärten“. In diese Englischen Gärten entführt Sie am heutigen Abend Landschaftsarchitektin Lucia Ermisch aus Roth.

Lucia Ermisch ist auch Gründungspräsidentin des Zonta Clubs Fränkisches Seenland, der seit 14 Jahren regelmäßigen Kontakt und Austausch mit dem Augustinum pflegt.

Zonta International mit seinen lokalen Clubs ist eine weltweit agierende Service-Organisation von engagierten Frauen, die benachteiligte Frauen unterstützt, begabte Frauen fördert und für die Rechte von Frauen in aller Welt eintritt.

Es werden sowohl regionale Projekte als auch Internationale Projekte unterstützt.

Kontakt zur Kulturreferentin

Martina Niesel
Telefon: 09171 805-1815
E-Mail: martina.niesel(at)augustinum.de