Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Roth

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Roth mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Virtuose am Klavier
Ort

Augustinussaal

Datum
07.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt
13 Euro, Bewohner 10 Euro
Veranstaltungsart
Klavierkonzert
Vortragende/-r
Vladimir Moguilevsky

Vladimir Mogilevsky wurde in Moskau geboren. Bereits im Alter von 5 Jahren entdeckte und förderte die Gnessin Musikschule seine außergewöhnliche Begabung. Im Alter von nur 8 Jahren führte er eigens für ihn von namhaften Komponisten geschriebene Stücke bei großen Festivals in Moskau auf. Dieser Tradition ist er treu geblieben, und darum erhält er bis heute Werke von bekannten Komponisten aus der ganzen Welt. Sein Studium schloss Mogilevsky an der Gnessin Musikakademie mit höchster Auszeichnung als Konzertpianist ab. Seit 1995 lebt Vladimir Mogilevsky in Deutschland. Mogilevsky ist Preisträger zahlreicher internationaler Festivals und Wettbewerbe.

Hören Sie Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Moszkowski, Debussy, Saint-Saens und Franz Liszt.

Bild V. M.

Verrückte Welt: Pierrot, Harlekin, Clown
Ort

Augustinussaal

Datum
14.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Eintritt
9 Euro, Bewohner 7 Euro
Veranstaltungsart
Bildervortrag
Vortragende/-r
Dr. Annette Scherer, Kunsthistorikerin

Pierrot, Harlekin und Clown imitieren in ihren Rollen Charakterzüge des Menschen. Die unterschiedlich Maskierten sind Jahrhunderte hindurch Lieblingsmotive der Maler. Antoine Watteau porträtiert im Rokoko einen Pierrot in Lebensgröße. Paul Cézanne und Pablo Picasso fühlen sich von der Jahrmarkt- und Zirkuswelt angezogen und verewigen die Lebenswelt der Komödianten in zahleichen Gemälden. Max Beckmann und Bernhard Heisig verweisen mit ihren Narrenfiguren auf die Wechselhaftigkeit und Verrücktheit der Welt. Uns faszinieren die Figuren, weil sie uns mit ihren Auftritten den Spiegel vorhalten.

Bild: A. Scherer
Spitzbergen
Ort

Augustinussaal

Datum
21.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt
10 Euro, 8 Euro Bewohner
Veranstaltungsart
Multivisionsvortrag
Vortragende/-r
Peter Fabel

 

x

 

 

Die Inselgruppe beeindruckt mit gewaltigen Gletschern, schroffen Bergen, einsamen Fjorden und der arktischen Tierwelt. Mit einem historischen Segelschiff der „Meander“ folgen wir der Küste Spitzbergens.  Unser Ziel ist die Umrundung des arktischen Archipels. Zu den besonderen Erlebnissen gehört die Begegnung mit Eisbären, Walen und Walrossen. Wanderungen an historischen Plätzen bringen uns die Inselgruppe mit ihrer beeindruckenden Natur und wechselvolle Geschichte näher. Zahlreiche Expeditionen starteten hier im Wettlauf um den Nordpol. 

Die neue Bild- und Filmreportage wird von Peter Fabel live dokumentiert.

Der Hospizverein zeigt ...
Ort

Augustinussaal

Datum
30.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:15 Uhr
Eintritt
Eintritt frei - Spenden für den Hospizverein willkommen
Veranstaltungsart
Filmvorführung
Vortragende/-r
Eine Veranstaltung des Hospizvereins Landkreis Roth

Die 60jährige Karla (Iris Berben), ehemals Fotografin und Groupie der Rockgrößen ihrer Zeit, hat gelernt ihr Leben alleine zu regeln. Und so möchte sie es weiterführen, auch jetzt, als ihr die Krebsdiagnose nur noch wenige Wochen gibt. Ein Hospiz? Das kommt nicht in Frage! Sie will zuhause bleiben, bis zuletzt.

Doch ohne eigenes Netzwerk ist sie angewiesen auf Hilfe von außen. Die erscheint in Person des ehrenamtlichen Hospizbegleiters Fred (Godehard Giese), einem pflicht-bewussten, alleinerziehenden Witwer, der steif und unsicher an seine erste Betreuung geht. Von Musik versteht er nichts, vom Leben eigentlich auch nicht und so ist es kein Wunder, dass Karla ihm die Türe weist.

Aber da ist noch Phil, der 16jährige Sohn von Fred, sensibel und wortkarg, der den richtigen Draht findet zu Karla, während er ihre Fotos digitalisiert.

Drei Personen, die sich begegnen, sich aneinander reiben und wachsen, um dann verändert und befriedet die nächsten Schritte zu gehen - hin zum friedlichen Ende einerseits und andererseits mit neuer Lebendigkeit und Offenheit .

Kontakt zur Kulturreferentin

Martina Niesel
Telefon: 09171 805-1815
E-Mail: martina.niesel(at)augustinum.de