Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Roth

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Roth mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Nachwuchs am Flügel
Ort

Augustinussaal

Datum
18.07.2025
Uhrzeit
17:30 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Felix
Bild: Augustinum

Schon mehrfach ist Felix im Augustinum zu Gast gewesen im Rahmen der Weihnachtskonzerte des Koreander Podiums. Stets hat er das Publikum begeistert. Mit seinen 9 Jahren wird er heute Abend das erste Mal solistisch auftreten – ausgebildet hat ihn Heejung Kim, die sein Talent schon früh förderte. Sie hören Werke von Haydn, Liszt, Chopin und Cloplant.

Die Moderation übernimmt in bewährter Weise Jörg Bolz.

„Wer bekommt den Mann?“
Ort

Augustinum Roth - bei guter Witterung im Garten

Datum
08.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Eintritt
10 Euro, Gäste 13 Euro
Veranstaltungsart
Opernmelodien in Szene gesetzt
Vortragende/-r
Konzert mit dem Ensemble operplus

Isabel Blechschmidt – Sopran

Susanne Heinzmann - Mezzosopran

Jakob Kreß - Bariton

Olena Vasylenko – Klavier

Eine Dreiecksgeschichte quer durch die Opernwelt von Mozart bis Puccini in einem innovativen Programmkonzept, unterhaltsam und publikumsnah in Szene gesetzt. Ein Mann, zwei Frauen, Sie mittendrin und die Frage: Wer bekommt wen? Fiebern Sie mit und freuen Sie sich auf „Große Emotionen auch ohne große Bühne!“

Hören Sie unter anderem bekannte Stücke aus der Zauberflöte, Hochzeit des Figaro, Carmen, My fair Lady und Westside Story.

Maler des Lichts
Ort

Augustinum Roth

Datum
14.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Eintritt
Eintritt frei - Spenden für ein Projekt der „Möglichkeiten“ erbeten
Veranstaltungsart
Bildvortrag
Vortragende/-r
DDr. Wilfried Ruff
Bildrechte: mauritshuis collection

Eine neue Bedeutung des Lichts für die Farben entdeckten Maler vom 17. Jahrhundert an. Einer der ersten war Jan Vermeer, für den das faszinierende Spiel von Licht und Farbe das Wichtigste in seinen Gemälden war. Etwa ein Jahrhundert später zeigte William Turner ein besonderes Gespür für die Lichtwirkung in der Natur und bereitete in seinen Gemälden den Impressionismus vor. Wieder ein Jahrhundert später fing Claude Monet mit kurzen Pinselstrichen und in reinen Farben die Leuchtkraft und Vibration des Lichts auf seinen Bildern ein. So gelang es diesen drei Malern aus drei Jahrhunderten unterschiedlich eine lichtvolle und farbkräftige Atmosphäre auf ihre Gemälde zu bannen.

Musik der Beatles
Ort

Augustinum Roth

Datum
19.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
8 Euro, Gäste 10 Euro
Veranstaltungsart
Konzert mit der klassischen Gitarre
Vortragende/-r
Roger Tristao Adao
Bildrechte: Roger Tristao Adao

Wussten Sie, dass das Lied „Yesterday“ zu den am meisten gecoverten Stücken der Musikgeschichte gehört? Gleich gefolgt von Michele! Die Beatles waren eine der innovativsten Bands, deren Kompositionen zu Klassikern geworden sind.

Als Arrangements für klassische Gitarre kommt die Qualität ihrer Lieder in unerhörter Weise zum Tragen. Roger Tristao Adao hat ein Programm zusammengestellt, in dem er Beatles-Kompositionen vorträgt und über Hintergründe der Entstehung und Besonderheiten der Melodien und der Harmonisierung berichtet.

Bei diesem Programm wird deutlich, dass die Trennung in klassische und Unterhaltungsmusik fragwürdig ist.

Taiwan
Ort

Augustinum Roth

Datum
22.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt
6 Euro, Gäste 8 Euro
Veranstaltungsart
Filmvortrag, live moderiert
Vortragende/-r
Manfred Vogtländer
Bildrechte: Manfred Vogtländer

Taiwan wurde schon im 16. Jahrhundert Ilha Formosa – die Schöne Insel genannt. Der Film zeigt beeindruckende Gebirge, wilde Schluchten und verträumte Wasserfälle einerseits sowie die Lebensweise und Kultur der Menschen andererseits. Intensive Religionsausübung und einzigartig dekorierte Tempel stehen städtischem Leben und vorbildlichen Verkehrssystemen gegenüber. Es ist die Mischung von Natur, Tradition und hoch effizienter Infrastruktur, die die Insel ausmacht.
Unter anderem werden die Taroko-Schlucht vor dem Erdbeben, die Geburtstags-Zeremonie für Konfuzius morgens um 4 Uhr, die vorzügliche Bahn, die Penghu-Inseln und Flugaufnahmen im aufziehenden Taifun gezeigt.

Manfred Vogtländer hat 2023 alle Ziele allein und mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereist, um den Menschen nahe zu sein und authentisch zu berichten.

 

"Shakespeare to go"
Ort

Augustinum Roth

Datum
29.08.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, Gäste 10 Euro
Veranstaltungsart
Schauspiel
Vortragende/-r
Markus Veith
Bildrechte: J. Hüttig

William Shakespeare ist allgegenwärtig. Seit vier Jahrhunderten ist er der am meisten gespielte Dramatiker der Welt. Die Literatur und das Theater wären ohne ihn kaum denkbar.

Der Narr, der immer wieder und in mancherlei Gestalt in Shakespeares Stücken auftaucht, kennt sich in der Welt des Theaters bestens aus. Er lädt sein Publikum ein zu einem leichtfüßigen Streifzug durch die bekanntesten Komödien und Dramen des großen Dichters. Auf dem Weg stellt er allerlei bekannte Figuren vor und spielt seine gewitzten Possen mit ihnen. Wieviel Sherry verträgt Falstaff? Wieso spricht man den Namen ‚des Schotten‘ besser nicht laut aus? Wieso war Julia ein Mann? Und wie entstand eigentlich die Zeile „Sein oder nicht sein“? Das sind hier die Fragen, auf die der Narr Antwort weiß. 

Regie: Thorsten Strunk

Kontakt zur Kulturreferentin

Martina Niesel
Telefon: 09171 805-1815
E-Mail: martina.niesel(at)augustinum.de