Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Schweinfurt

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Schweinfurt mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Klangwerdung
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Datum
03.04.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Natsumi Hirose (Geige)
Mikiyasu Furumiya (Kontrabass)
Mei Ishihara (Klavier)

Die Familie Mendelssohn war Anfang des 19. Jahrhunderts eine Bankiersfamilie. Aber in den Kindern fand sich größtes musikalisches Talent: Der mittlere Sohn, Felix, sollte zu einem der bekanntesten deutschen Komponisten der Romantik werden. Sein „Klaviertrio Op. 49 d-moll“ gilt als Blaupause für die aufkommenden Klaviertrios dieser Zeit. Seine ältere Schwester Fanny war ebenfalls Komponistin, Dirigentin und Pianistin. Ihr war durch die gesellschaftlichen Zwänge ihrer Zeit eine öffentliche Karriere untersagt, aber trotzdem schuf sie zeitlebens ein umfassendes Werk, darunter das „Klaviertrio Op. 11 in d-moll“, welches von ihrem Ehemann Wilhelm Hensel posthum veröffentlicht wurde.

PRÄLUDIO ist eine in Zusammenarbeit mit der HfM Würzburg gestaltete kostenfreie Konzertreihe, mit der junge Studierende und Ensembles unterstützt und gefördert werden sollen.

Einer fehlt
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Datum
08.04.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Marianne Jauernig-Revier

In den 70ern haben sich drei junge Männer auf einer Italienreise kennengelernt und sind seither engste Freunde. Doch jetzt sind sie beunruhigt, ihr alter Freund Georg aus Wien hat seine Frau verloren – nun wird er vermisst, und nicht einmal seine Tochter weiß, wo er steckt. Unverzüglich machen sich seine Freunde aus Deutschland auf, um ihn zu suchen. Ihr Weg führt sie nicht nur tief in die gemeinsame Vergangenheit, sondern auch weit hinunter bis nach Ligurien, wo sie Georg vermuten. Der Roman ist eine Liebeserklärung an die Freundschaft, die Widrigkeiten trotzt und auch Konflikte aushält. Ein wichtiges Thema, leicht erzählt.

Seidenstraße und Zentralasien
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Datum
09.04.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
Bewohner: 8 Euro Gäste: 10 Euro VVK: Buchhandlung Collibri Karten an der Abendkasse
Veranstaltungsart
Reisereportage/Multivision
Vortragende/-r
Robert Neu

Der Reisejournalist, Fotograf und Buchautor Robert Neu macht sich auf die Suche nach der Seele der Seidenstraße: Es geht durch Kirgistan, Usbekistan, Kasachstan und Tadjikistan. 16 Monate lebt und reist er mit seiner Frau Natascha vor Ort. Natascha stammt aus Sibirien, durch die gemeinsame Sprache Russisch können die beiden wunderbar hautnahen Kontakt zu den Menschen vor Ortaufzunehmen. In der Live-Multivision kommen Nomaden, Viehhirten, aber auch Großstadtmenschen zu Wort. Immer wieder fasziniert die wunderschöne Natur und atemberaubende Landschaften. Auf den Pfaden von Marco Polo geht es ins Pamir-Gebirge, zu Reiterfestspielen in Kirgistan und zu den sagenumwobenen Städten der Seidenstraße: Samarkand, Buchara und Chiwa.

 

Bild: Robert Neu

Vom Leben und vom Sterben
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Datum
15.04.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Bewohner: 10 Euro Gäste: 15 Euro VVK: Buchhandlung Collibri Karten an der Abendkasse
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Mechtild Söffler (Sopran)
Kea Niedoba (Alt)
Marcel Hubner (Tenor)
Lorenz Schober (Bariton)
Simon Kuhn (Bass)
Philipp Steigerwald (Orgel)

Das Ensemble canto chiaro widmet sich in diesem Konzert den existenziellen Gegensätzen von Leben und Tod. Passend zur Passionszeit erklingen Werke großer Meister des 17. Jahrhunderts - einer Epoche, in der die Auseinandersetzung mit dem Tod eine tiefere und unmittelbare Präsenz im Leben hatte als in unserer heutigen Zeit. Unter dem Titel “Vom Leben und vom Sterben…” erklingen verschiedene, vor allem geistliche Werke. Dabei kommt auch immer wieder die Sehnsucht nach dem ewigen Leben und das Vertrauen auf Gottes Erlösung zum Vorschein. Komponisten wie Heinrich Schütz, Johann Christoph Bach oder Johann Hermann Schein wussten diese Thematik auf besonders innige und berührende Art und Weise zu vertonen. Die jungen Musiker*innen bieten diese Musik mit differenzierter Interpretation und Liebe zum Detail dar. Dabei strahlt die Musik vergangener Zeiten bis ins Hier und Jetzt.

Unter dem Namen canto chiaro haben sich 5 Sänger*innen und ein Organist zusammengefunden, um sich historisch informiert und mit immer neuen Ideen der sogenannten Alten Musik zu widmen. In verschiedenen Konzertprogrammen arbeiten sie immer wieder mit verschiedenen historischen Instrumenten zusammen und formen abwechslungsreiche und individuelle Konzerte.

 

Foto: Patty Varasano

Giora Feidmann: Revolution of Love
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Datum
07.05.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Einlass: 18:00 Uhr Freie Platzwahl Bewohner: 39 Euro Gäste: 47.40 Euro VVK bei: Buchhandlung Collibri www.eventim.de www.giorafeidman.com www.ma-cc.com
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Giora Feidman (Klarinette)
Vytis Sakuras (Klavier)

Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und
Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee "Revolution of Love" für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie. Die Zuschauenden erleben im rund zweistündigen Konzertprogramm ein Feuerwerk des traditionellen Klezmers sowie Meisterwerke der Tango-Musik und ausgewählte Kompositionen aus den aktuellen CDs, komponiert von Majid Montazer. Bei dem unvergesslichen Konzert begleiten die Musizierenden das Publikum auf eine Reise in die Welt der geistlichen und weltlichen Musik.

Dieses Programm setzt Giora Feidmans künstlerisches Schaffen fort und geht weit über die musikalische Dimension hinaus. Mit „Revolution of Love“ verfolgt Feidman das Ziel, nicht nur Töne, sondern auch die transformative Botschaft der Liebe zu verbreiten. Diese Revolution soll die Zuhörer emotional berühren und eine Reise voller Hoffnung und Verbundenheit initiieren. Giora Feidman und seine unterschiedlichen Ensembles, die ihn im Laufe der Tournee begleiten werden, freuen sich auf diese einzigartigen Konzerte und sind fest davon überzeugt, dass Musik eine mächtige Kraft ist, die Menschen vereint und einen Wandel bewirken kann – eine wahrhaftige "Revolution der Liebe" durch Musik.

Giora Feidman, der Preisträger mehrerer Klassik-Echos, nutzt seine Klarinette, um durch die Musik zu kommunizieren und seine Botschaft zu teilen. Sein Klang ist wandelbar,
leidenschaftlich und emotional, aber auch sinnlich und erdverbunden. Der „King of Klezmer“ und Interpret der oscarprämierten Filmmusik von Steven Spielbergs „Schindlers
Liste“ bietet seinen Zuhörern bei seinen Konzerten ein außergewöhnliches Erlebnis. Zudem war er in den deutschen Filmen „Jenseits der Stille“ von Caroline Link und „Comedian Harmonists“ (1997) von Joseph Vilsmaier zu hören.

Für sein Engagement für Frieden und seine Verdienste um die Aussöhnung zwischen Völkern wurde Feidman bereits geehrt. Er erhielt den Internationalen Brückepreis für seinen Beitrag zur Völkerverständigung in Europa und das Große Bundesverdienstkreuz für seinen Einsatz um die Versöhnung zwischen Juden und Deutschen.

 

Foto: MACC Management

Kontakt zum Kulturreferenten

Rainer Kraus
Telefon: 09721724-213
E-Mail: rainer.kraus(at)augustinum.de