Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Schweinfurt

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Schweinfurt mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Die HerzensBLECHer - App in die Zukunft!
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Bewohner: 10 Euro Gäste: 12 Euro VVK: Buchhandlung Collibri Karten an der Abendkasse
Veranstaltungsart
Musikkabarett
Vortragende/-r
Werner, der Gründervater
Thomas, der Weltenbummler
Tanja, das Schneewittchen
Andreas, der Pfeifer
Kalli, der Klassiker
Thomas, der Heimkehrer
Hermann, der Spacemaster
Wolfi, der Jüngling

Die HerzensBLECHer am Puls der Zeit: App in die Zukunft! heißt ihr neues Programm, in dem die innovativsten Errungenschaften menschlichen Erfindungsgeistes einer gnadenlosen Analyse unterzogen werden. Denn Fortschritt ist nicht aufzuhalten und der digitale Wahnsinn lauert überall, wenn Apps den Alltag bestimmen und sich die Waschmaschine mit dem Toaster vernetzt. Retten wir mit Yoga das Klima? Schaden zu viele Core Skills der heimischen Idylle? Und fördert Superfood wirklich die künstliche Intelligenz? Hochaktuelle Fragen, die so noch niemand gestellt hat. Die HerzensBLECHer gehen ihnen trotzdem nach – kabarettistisch, musikalisch, leidenschaftlich. Denn eines ist sicher: die Zukunft liegt nicht in der Vergangenheit!

Die HerzensBLECHer wurden im Jahr 2010 gegründet. Acht professionelle Musiker, die ihre Ausbildung unter anderem in Würzburg, Düsseldorf, Sulzbach-Rosenberg und Leipzig erhalten haben. Unsere Musik zeichnet sich aus durch eigene Kompositionen und Arrangements, mit Elementen aus Schlager, Jazz und Volksmusik, böhmischen Klassikern und Evergreens. Eine weitere Besonderheit ist die Besetzung: Es- und B-Klarinette, zwei Trompeten, drei Posaunen und eine Tuba. Unsere mittlerweile drittes Musikkabarett-Programm trägt den Titel „App in die Zukunft!“. Mit ihm sind wir aktuell auf den Konzertbühnen unterwegs.

Einlass und geöffnete Foyerbar ab 18:00 Uhr.

 

Foto: Dana Hofmann

Das Liebespaar des Jahrhunderts
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei!
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Marianne Jauernig-Revier

Eine Frau denkt darüber nach, was aus ihrer dreißig Jahre andauernde Ehe geworden ist. Kurz nach dem Zusammenbruch der DDR lernte sie als junge Studentin ihren Mann kennen. Es waren rauschhafte Jahre der Verliebtheit, an der Universität, zu zweit im Ausland und später mit den kleinen Kindern.  Doch wo bleibt die Leidenschaft, die Sehnsucht der ersten Jahre? Die Liebe verliert sich leicht im Alltäglichen, doch verschwindet sie damit ganz?

Polen – Unser unbekannter Nachbar
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Bewohner: 8 Euro Gäste: 10 Euro VVK: Buchhandlung Collibri Karten an der Abendkasse
Veranstaltungsart
Multivisions-Vortrag
Vortragende/-r
Beate Steger

So nah und doch so fern, das passt zu unserem direkten Nachbarland Polen. Das Land östlich von Oder und Neiße als Reiseziel war lange Zeit nicht auf der Reiseagenda der Deutschen. So schwierig und wechselhaft war und ist die Beziehung zu den Polen, so dass man das Land eher aus dem Geschichtsunterricht kennt und aus den Nachrichten. Doch seit einigen Jahren ändert sich das Bild. Die Deutschen entdecken die alten Gegenden, die vielleicht sogar mal von ihren Vorfahren bewohnt wurden: Pommern und Schlesien und besondere Städte wie Krakau, Breslau oder Danzig. Beate Steger durchreist Polen zu Fuß oder mit dem Fahrrad und trifft auf viel Geschichte und freundliche Menschen. Von großartiger Landschaft ganz zu schweigen. Kommen Sie mit auf eine fantastische Reise durch ein großartiges Land, das allerdings in der neueren Geschichte leider auch immer wieder mit politischen Eskapaden auffällt.

 

Foto: Beate Steger

Englisches und italienisches Barock – deutsche Romantik
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt Frei! Freiwillige Beiträge zugunsten der Künstler willkommen!
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Sebastian Eicke, Tenor
Alexandra Gkasdrogka, Klavier

Sebastian Eicke wurde in Frankfurt am Main geboren, in Würzburg studierte er Gesang und Musikwissenschaft. An der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen wirkt er als Dozent für Gesang. Alexandra Gkasdrogka, geboren in Larissa (Griechenland) begann in Deutschland ihre musikalische Ausbildung an diesem Institut, inzwischen studiert sie Klavier und Dirigieren an der Hochschule Würzburg. Seit 2021 musiziert sie regelmäßig mit Sebastian Eicke.

Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen statt. Freiwillige Beträge zugunsten der Künstler sind herzlich willkommen.

 

Foto: Sebastian Eicke

Passion4Saxxes – In The Mood
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Bewohner: 10 Euro Gäste: 12 Euro VVK: Buchhandlung Collibri Karten an der Abendkasse
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Christof Kern, Sopran- & Altsaxophon
Anna-Lena Weigand, Altsaxophon
Sandra Kexel, Tenorsaxophon
Maria Maier, Baritonsaxophon

Das junge Saxophon-Quartett Passion4Saxxes hat sich im September 2013 für „Jugend musiziert“ gegründet und sich nach dem Erreichen des Bundeswettbewerbes ein jazziges Repertoire erarbeitet. Passion4Saxxes sind mehrfache Preisträger beim Nachwuchswettbewerb des Jazz-Festivals Würzburg und zuletzt 2018 beim SummerJazz Festival in Pinneberg während einer einwöchigen Hamburg-Tour. Ein Highlight war auch der Auftritt für die schwedische Königin Silvia bei einer Benefiz-Gala in der Würzburger Residenz. Für den nach 2016 und 2018 dritten Auftritt im Augustinum Schweinfurt haben Passion4Saxxes ein besonderes „In the Mood“ Programm zusammengestellt, das überwiegend aus bekannten Jazz-Standards besteht, aber auch Klassiker aus der Filmmusik und die Bohemian Rhapsody von Queen beinhaltet.

Die Foyerbar ist im Anschluss geöffnet.

 

Foto: Joe Kern

Gentleman über Bord
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei!
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Marianne Jauernig-Revier

Ein erfolgreicher Börsenhändler befindet sich zur Erholung an Bord der Arabella. Alles dort entspricht seinen Erwartungen - die Mitreisenden, als auch die Crew. Um den gigantischen Sonnenaufgang erleben zu können, geht er in aller Frühe an die Reling, doch er übersieht einen Ölfleck, rutscht aus und stürzt in den Pazifik. Er treibt im Meer und seine Gefühle wechseln von Optimismus zu Ohnmacht über seine Rettung. Eine tragisch komische Gesellschaftsparabel, die glänzend zu unterhalten vermag. Unbedingt lesenswert.

"Lebenslänglich" - Im Fall der Liebe
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Bewohner: 8 Euro Gäste: 10Euro VVK: Buchhandlung Collibri Karten an der Abendkasse
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Heiko Steffens
Dorothea Steffens

Dorothea und Heiko Steffens präsentieren Werke von illustren Geistern, die über Liebe oder Liebelei phantasiert haben. Was bedeuten Titel wie „Willkommen und Abschied“ oder „Das Ende vom Lied“? Welchen Wert haben sie eigentlich als Beweismittel im Fall AMOR, bei dessen Prozess sich alles um die Frage dreht, ob die Liebe schlussendlich Glück oder Leiden schafft? Darüber liefern sich Staatsanwalt und Verteidiger vor Gericht ein heftiges Wortgefecht. Doch hat das Urteil rechtsverbindlichen Charakter? Urteilen Sie selbst!

Mit Texten von u.a. Johann Wolfgang von Goethe, Felix Hollatz und Ephraim Kishon. Heiko und Dorothea Steffens sind beide Absolventen der Max-Reinhardt-Schule für Schauspiel des Landes Berlin.

Nordspanien
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei!
Veranstaltungsart
Reisevortrag
Vortragende/-r
Ingo Irlblich

Dieser vom internationalen Tourismus weitgehend unbeachtete Landstrich kann vielfältiger kaum sein. Von wüstenähnlichen Landschaften, schönen Innenstädten, brandendem Meer, rauen Bergwelten, einsamen Stränden, grünen Steilhängen, toller Architektur bis hin zu Zeugnissen unserer Vorfahren reicht die Palette der unterschiedlichen Eindrücke. Kommen Sie mit bis zum Kap Finisterre, dem vermeintlichen Ende der Welt. Entdecken Sie diese Vielfalt.

Wir unterstützen mit dieser Benefizveranstaltung die Palliativstation des Krankenhaus St. Josef. Freiwillige Beiträge sind willkommen.

 

Foto: Ingo Irblich

Der Kontrabass
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Bewohner: 10 Euro Gäste: 12 Euro VVK: Buchhandlung Collibri Karten an der Abendkasse
Veranstaltungsart
Schauspiel
Vortragende/-r
Spiel: Hajo Mans
Regie: Rena Zieger

Ein Mann und sein Instrument. Der namenlose und hoffnungslos neurotische Kontrabassist hockt in seiner Wohnung und wartet auf den Auftritt am Abend. Wagners "Rheingold" wird es geben vor dem Ministerpräsidenten in der ersten Reihe. Aber wichtiger noch: Sarah wird da sein, die Sopranistin, in die er sich verliebt hat. Allerdings weiß die Auserwählte bis jetzt weder von seinen Gefühlen noch von seiner Existenz. Und das ist das Problem. Wer nimmt schon einen Kontrabassisten am dritten Pult in der letzten Reihe eines Orchesters wahr? Die Zeit ist reif für eine Abrechnung, mit den Solisten und Dirigenten, mit rücksichtslosen Komponisten, mit einer Welt, die ihn weder beachtet noch versteht, und vor allem mit diesem monströsen Instrument, das ihn permanent nur behindert. Was der Musiker in seinem schallisolierten Akustikzimmer von sich gibt, ist der sarkastische Aufschrei eines frustrierten Einzelgängers. Hinter seinen kenntnisreichen Ausführungen versteckt sich eine Lebensbeichte, die erschüttern müsste, wenn sie nicht zum Lachen wäre.

Der Schauspieler Hajo Mans verkörpert diesen vereinsamten, mäßig begabten, an seiner Lebenssituation zweifelnden Kontrabassisten mit starker Präsenz und versteht es, die witzigen Momente einfühlsam hervorzuzaubern. Dabei schwankt der Zuschauer zwischen Mitgefühl und Amüsiertheit, zwischen Nachdenken und Neugier, zwischen Empathie und Ablehnung. Hajo Mans versteht es, die Spannung im Stück hochzuhalten und macht mit starkem Körpereinsatz die Textvorlage zum vielschichtig, humoristischen Theatervergnügen.
Ein umwerfend komischer, zynischer und süffisanter Monolog eines verbitterten und sehnsüchtigen Kontrabassisten.

Die Liebe an miesen Tagen
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei!
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Marianne Jauernig-Revier

Kann man, nicht mehr ganz jung und beladen mit Lebenserfahrung, noch einmal oder überhaupt zum ersten Mal die große Liebe erleben? Diese Frage stellen sich Clara und Elias als sie sich begegnen und behutsam annähern. Doch auf das wilde Glück des Anfangs folgt die erste Bewährungsprobe, und die beiden zweifeln und kämpfen mit- und umeinander. Ewald Arenz ist wieder ein wunderbar feinfühliger Roman gelungen.

Kontakt zum Kulturreferenten

Rainer Kraus
Telefon: 09721724-213
E-Mail: rainer.kraus(at)augustinum.de