Geisterfahrt

Schweinfurt

Zweites Studierendenkonzert 2025 in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Würzburg.

Wien, 1809: Ludwig Van Beethovens Klaviertrio D-Dur op. 70,1 wird im Salon von von Gräfin Marie von Erdödy, seiner Gönnerin und Widmungsträgerin. mit großem Erfolg uraufgeführt. Den populären Beinamen “Geistertrio”, der dem Charakter des Anfangs zu widersprechen scheint, verdankt das Trio dem langsamen Mittelsatz und einer Bemerkung des Beethoven-Schülers Carl Czerny: “Der Character [...] ist geisterhaft schauerlich, gleich einer Erscheinung aus der Unterwelt."

Mit Johannes Brahms' Klavierquartett g-Moll, op. 25 fahren wir musikalisch die Donau flussabwärts nach Ungarn: Brahms hatte seine Liebe zur Musik der ungarischen Zigeuner längst entdeckt, als er sich in Wien niederließ, wo er regelmäßig die Csárdás-Kapellen im Prater anhörte. Dementsprechend debütierte er 1862 mit diesem Werk in der österreichischen Hauptstadt.

PRÄLUDIO ist eine in Zusammenarbeit mit der HfM Würzburg gestaltete kostenfreie Konzertreihe, mit der junge Studierende und Ensembles unterstützt und gefördert werden sollen.

 

Fotos: Doyeon

Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei

Studierendenkonzert
Veranstaltungsart
Kammerkonzert
Vortragende/-r
Chanhui Kwon, Violine
Donghyun Won, Violoncello
Jukyeong Park, Klavier

Haram Jung, Viola
Doyeon Kim, Violoncello
Yunrim Lee, Klavier
Veranstaltungsreihe
PRÄLUDIO