Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Schweinfurt

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Schweinfurt mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Geisterfahrt
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Datum
30.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei Studierendenkonzert
Veranstaltungsart
Kammerkonzert
Vortragende/-r
Chanhui Kwon, Violine
Donghyun Won, Violoncello
Jukyeong Park, Klavier

Haram Jung, Viola
Doyeon Kim, Violoncello
Yunrim Lee, Klavier

Wien, 1809: Ludwig Van Beethovens Klaviertrio D-Dur op. 70,1 wird im Salon von von Gräfin Marie von Erdödy, seiner Gönnerin und Widmungsträgerin. mit großem Erfolg uraufgeführt. Den populären Beinamen “Geistertrio”, der dem Charakter des Anfangs zu widersprechen scheint, verdankt das Trio dem langsamen Mittelsatz und einer Bemerkung des Beethoven-Schülers Carl Czerny: “Der Character [...] ist geisterhaft schauerlich, gleich einer Erscheinung aus der Unterwelt."

Mit Johannes Brahms' Klavierquartett g-Moll, op. 25 fahren wir musikalisch die Donau flussabwärts nach Ungarn: Brahms hatte seine Liebe zur Musik der ungarischen Zigeuner längst entdeckt, als er sich in Wien niederließ, wo er regelmäßig die Csárdás-Kapellen im Prater anhörte. Dementsprechend debütierte er 1862 mit diesem Werk in der österreichischen Hauptstadt.

PRÄLUDIO ist eine in Zusammenarbeit mit der HfM Würzburg gestaltete kostenfreie Konzertreihe, mit der junge Studierende und Ensembles unterstützt und gefördert werden sollen.

 

Fotos: Doyeon

Mitternachts-Schwimmer
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Datum
04.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Marianne Jauernig-Revier

Ballybray, ist ein kleines Dorf an der irischen Küste. Hier lebt Grace allein und zurückgezogen. Ihre Tage verbringt sie mit Schwimmen und ihrem Hund. Grace ist einsilbig und manchmal etwas ruppig, doch dann wieder eine Seele von Mensch. Um Geld zu verdienen, vermietet sie ein Cottage an Touristen. Touristen, wie Evan und seinem kleinen Sohn, der an einem tragischen Verlust zu zerbrechen droht. Eine Woche in Ballybray soll ihm Klarheit bringen – doch es kommt alles anders. Und Evan erkennt, dass es Hoffnung geben kann, auch wenn er glaubt, alles verloren zu haben. Das Buch zeigt, dass ein Leben ohne Zuwendung, Freundschaft und Gemeinschaft schwierig ist, weil Menschen dies brauchen.

Thailand – eine magische Reise durch das Land des Lächelns
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Datum
06.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
Bewohner: 8 Euro Gäste: 10 Euro VVK: Buchhandlung Collibri Karten an der Abendkasse
Veranstaltungsart
Multivisions-Vortrag
Vortragende/-r
Aneta & Dirk Bleyer

Sechs Stunden trennen Europa von der Ortszeit in Thailand. Auch sonst scheinen die Uhren im fernen Osten zuweilen anders zu ticken als bei uns. Fest steht: Jede Reise dorthin ist immer zu kurz! Wer je in Thailand war, kennt diese innere Zerreißprobe nur zu gut: Man würde am liebsten eine halbe Ewigkeit an seinem jeweiligen Standort verweilen und zugleich forschen Schrittes weiter durch die Lande ziehen, wo ein Highlight das andere toppt. Wohl dem, der viel Zeit im Gepäck hat, sich in gepflegter Reihenfolge beides zu gönnen und dabei die facettenreichen Schätze des Landes zu entdecken. Denn das Königreich bezaubert mit einer Vielfalt, die ihresgleichen sucht.

Zum Beispiel die Millionenmetropole Bangkok, wo sich Tradition und Moderne zwischen imposanten Palästen, quirligen Gassen und schwimmenden Garküchen ein spannungsreiches Stelldichein geben. Oder das Inselreich im Süden mit seinen palmengesäumten weißen Stränden und steil aufragenden Kalksteinfelsen im türkisblauen Meer. Oder die eindrucksvollen Tempel und Pagoden der Königsstädte Sukhothai und Ayuttaya. Und auch abseits der einschlägigen Touristenziele erwarten den Reisenden ungeahnte landschaftliche und kulturelle Superlative.

Wer wüsste das besser als die National-Geographic-Fotografen Aneta und Dirk Bleyer? Gemeinsam haben sie die südostasiatische Region regelmäßig von Neuem erkundet. Auf ihren ausgedehnten Streifzügen lernten die beiden Land und Leute intensiv kennen, zückten immer wieder die Kamera. Nach über zwei Jahrzehnten und insgesamt mehr als 35.000 Kilometern voller Leidenschaft zurückgelegter Strecke präsentieren die Fotografen nun ihre neueste Multivisionsshow. Brillante Fotografien und Filmsequenzen, aufgenommen zu Lande, zu Wasser und aus der Luft, begleitet von ihrem Live-Kommentar, entführen auf einen Trip in ein magisch anmutendes Land voller Gegensätze.

Unterwegs boten sich immer wieder überwältigende Anblicke: Millionen von rosafarbenen Seerosenblüten bis zum Horizont. Schmale Bretterwege in schwindelerregender Höhe, die sich an schroffe Berghänge schmiegen. Abertausende von kerzenbestückten Lampions, die beim buddhistischen Loi Krathong-Fest in den dunklen Himmel steigen. Ein Markt, der sich sein knapp bemessenes Terrain auf höchst abenteuerliche Weise mit dem täglichen Fernzug teilt.

Von diesen und vielen anderen Geschichten haben die Bleyers in ihrem Multivisionsvortrag eine Menge zu erzählen. Selbst erfahrene Südostasien-Reisende dürfen dabei noch ins Staunen geraten. Und alle anderen seien gewarnt: Heftiges Fernweh ist garantiert. Willkommen in Thailand!

 

Bilder: Bleyer

Podium junger Talente
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Datum
18.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei!
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Musiker*innen der Musikschule Schweinfurt

Die beliebte Reihe der Konzerte der Musikschule Schweinfurt gehört schon lange zum festen Bestandteil unseres Kulturprogramms im Augustinum. Wir freuen uns wieder auf den Besuch der jungen Talente in unserem Augustinussaal. Dabei sein werden Solisten und Ensembles, Teilnehmer und Preisträger bei "Jugend musiziert" und ältere Schüler des musischen Zweigs des Celtis-Gymnasiums Schweinfurt.

Der Eintritt ist frei, Schüler*innen-Konzert

Der Nobelpreis für Literatur geht an...
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Datum
21.11.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr
Eintritt
Bewohner: 6 Euro Gäste: 8 Euro VVK: Buchhandlung Collibri Karten an der Abendkasse
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Michael Serrer

Die Fachwelt ist erfreut: Der angesehenste Literaturpreis der Welt geht in diesem Jahr nach Ungarn, an den 71jährigen Romanautor László Krasznahorkai. Die Stockholmer Jury rühmt „sein dringliches und visionäres Werk, das inmitten apokalyptischer Schrecken die Macht der Kunst bekräftigt“. - Viele seiner Bücher sind auf Deutsch erschienen und werden jetzt neu aufgelegt.

Seit 1995 stellt der Literaturwissenschaftler Michael Serrer mit Vorträgen den jeweiligen Nobelpreisträger vor. Auch László Krasznahorkai wird er dem Publikum nahebringen. Michael Serrer leitete 26 Jahre lang das Literaturbüro NRW. Er hat an mehreren Universitäten unterrichtet, in der FAZ und der ZEIT veröffentlicht und mehr als 50 Bücher herausgegeben.

 

Foto: Michael Serrer

Neuseeland
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Datum
25.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei Benefizveranstaltung des Förderverein Palliativstation St. Josef e.V.
Veranstaltungsart
Reisereportage
Vortragende/-r
Ingo Irblich

NEUSEELAND - viel weiter kann man sich von Schweinfurt aus nicht entfernen. Unberührte Küsten, grüner Regenwald mit Mammutbäumen, brodelnde Geysire. Wir erleben Neuseeland mit dem Camper und auf Wanderungen. Besuchen geschichtsträchtige Orte mit stolzer Maori Kultur. Eine Reise zum anderen Ende der Welt.

Dies ist eine Benefiz-Veranstaltung des Fördervereins Palliativstation St. Josef e.V. 

 

Bild: Ingo Irblich

Augustinischer Adventsbasar
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Datum
29.11.2025
Uhrzeit
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Weihnachtsmarkt

Traditionell am Samstag vor dem 1. Advent eröffnen wir im Augustinum die Vorweihnachtszeit mit unserem Adventsbasar. In gemütlichem Ambiente können Sie nach schönen Dingen stöbern. Anbieter*innen aus dem Haus, wie auch von extern zeigen Gebasteltes, Handwerk, Leckeres oder auch Kunst. Und fürs passende leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt.

Underneath The Stars
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Datum
05.12.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Bewohner: 10 Euro Gäste: 15 Euro VVK: Buchhandlung Collibri Karten an der Abendkasse
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Sängerinnen und Sänger des Thalia Chors
Chorleitung: Monika Oser
Piano: Thomas Betzer

Unser Jubiläumsjahr zu 50 Jahre Augustinum Schweinfurt begann mit dem Kammerorchester Schweinfurt und wir beenden es mit einer weiteren musikalischen Schweinfurter Institution: Der Thalia Chor Schweinfurt stimmt alle Zuhörer mit Pop, Rock und englischen Weihnachtsliedern auf die schönste Zeit des Jahres ein. Mal laut und stimmgewaltig in „All I want for Christmas is you“ von Mariah Carey, mal leise und getragen in „Underneath the stars” von Kate Rusby.

Der Chor mit seinen 45 Sängerinnen und Sängern ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Schweinfurter Kulturszene. Mit seiner Chorleiterin Monika Oser war er schon mehrmals zu Gast im Augustinum. Am Piano begleitet uns Thomas Betzer. Zu einem Umtrunk nach dem Konzert im Foyer laden wir Sie herzlich ein!

 

Foto: Sabine Kretz

Dienstmädchen für ein Jahr
Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Datum
09.12.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Marianne Jauernig-Revier

Aus Eifersucht geht Helga mit ihrem Freund eine folgenschwere Wette ein: Schafft sie es, ein Jahr als Dienstmädchen durchzuhalten, muss Jorgen ihr einen Ring schenken. Dabei hat das junge Mädchen selbst nie einen Finger im Haushalt gerührt. Als sie anonym auf einem Landgut in Dienst tritt, beginnt ein neues Leben. Wo sie früher am gedeckten Tisch saß, muss sie nun bedienen und tagein, tagaus hart arbeiten. Gleichzeitig erfährt Helga unter der Dienstbotenschaft einen Zusammenhalt, den sie so bisher nicht kannte. Dieses Experiment verändert das Leben des Mädchens aus gutem Hause grundlegend, denn sie beginnt zu ahnen, was im Leben wirklich zählt. Der Roman ist ein großes Lesevergnügen, der zudem Fragen nach dem Kern wahrer Freunschaft und Liebe stellt.

Kontakt zum Kulturreferenten

Rainer Kraus
Telefon: 09721724-213
E-Mail: rainer.kraus(at)augustinum.de