Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Schweinfurt
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Schweinfurt mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.
LESEZEICHEN
Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt
Gustav Mahler, der große Dirigent und Komponist sitzt alleine an Deck eines Schiffes und blickt auf das Meer. Er ist berühmt, doch er ist auch schwer krank. Während ihn der Schiffsjunge umsorgt, denkt Mahler zurück an seine Jahre mit Alma, der Liebe seines Lebens, doch diese hat er längst verloren. Mahler liebt noch immer das Leben und doch ist er unfähig, es so zu nehmen, wie es ist. Es ist seine letzte Reise von Amerika zurück nach Europa und er erinnert sich an vergangene Momente der Schönheit und auch des Bedauerns. Dem Autor gelingt es, den Leser in Mahlers Gedanken- und Gefühlswelt mitzunehmen. (Mahler vertonte auch Friedrich Rückerts „Kindertotenlieder“.)
BLUMENOASEN
Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt
Um die Königin der Blumen ranken sich die wunderbarsten Geschichten. Seit Jahrtau-senden verzaubert die Rose den Menschen mit ihrer Schönheit und ihrem Duft und ist tief im kulturellen Erbe der Menschheit verankert. Den Spuren, die Rosen in Kunst, Architektur und Symbolik hinterlassen haben, geht dieser spannende und abwechs-lungsreiche Vortrag nach. Und was wären die Poesie und das Märchen ohne die Rose? Unter ihrem Symbol entzündeten sich in der Geschichte heftige Kriege und Fehden, wurden Bündnisse geschlossen. Mit ihrer Schönheit und ihrem Duft haben Rosen in der Mode und der Kunst der Parfümeure für Furore gesorgt. Auch das Reich der Blumensprache wäre ohne die tiefe symbolische Bedeutung der Rose deutlich „sprachloser“. Zahlreiche – mitunter verrückte oder auch fanatische – Rosenfreunde haben ganze Vermögen ausgegeben, um in den Besitz seltener oder neuer Rosens-orten zu gelangen. Tauchen Sie mit diesem Vortrag ein in die faszinierende Welt der Rosen, die im Garten Eden ihren Ausgang nimmt und auch vor dem Teufel nicht halt macht. Oder wussten Sie, dass Luzifer die Kletterrose ersonnen haben soll, um ihre Stacheln als bequeme Leiter in den Himmel zu nutzen, weil er dort Unruhe stiften wollte? Lassen Sie sich verzaubern von den schönsten Geschichten aus dem Reich der Königin der Blumen!
Antje Peters-Reimann, Jahrgang 1968, ist seit ihrem Studium der Fächer Geschichte und Lateinische Philologie als freie Publizistin und Referentin tätig. Seit langem be-schäftigt sie sich mit den Themen Gartenkunst und Kunstgeschichte. Alle vier von ihr veröffentlichten Bücher wurden mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet (www.gruenwort.de)
Foto: Horst Wiedemann
!!! AUSVERKAUFT !!!
Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt
Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee "Revolution of Love" für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie. Die Zuschauenden erleben im rund zweistündigen Konzertprogramm ein Feuerwerk des traditionellen Klezmers sowie Meisterwerke der Tango-Musik und ausgewählte Kompositionen aus den aktuellen CDs, komponiert von Majid Montazer. Bei dem unvergesslichen Konzert begleiten die Musizierenden das Publikum auf eine Reise in die Welt der geistlichen und weltlichen Musik.
Dieses Programm setzt Giora Feidmans künstlerisches Schaffen fort und geht weit über die musikalische Dimension hinaus. Mit „Revolution of Love“ verfolgt Feidman das Ziel, nicht nur Töne, sondern auch die transformative Botschaft der Liebe zu verbreiten. Diese Revolution soll die Zuhörer emotional berühren und eine Reise voller Hoffnung und Verbundenheit initiieren. Giora Feidman und seine unterschiedlichen Ensembles, die ihn im Laufe der Tournee begleiten werden, freuen sich auf diese einzigartigen Konzerte und sind fest davon überzeugt, dass Musik eine mächtige Kraft ist, die Menschen vereint und einen Wandel bewirken kann – eine wahrhaftige "Revolution der Liebe" durch Musik.
Giora Feidman, der Preisträger mehrerer Klassik-Echos, nutzt seine Klarinette, um durch die Musik zu kommunizieren und seine Botschaft zu teilen. Sein Klang ist wandelbar, leidenschaftlich und emotional, aber auch sinnlich und erdverbunden. Der „King of Klezmer“ und Interpret der oscarprämierten Filmmusik von Steven Spielbergs „Schindlers Liste“ bietet seinen Zuhörern bei seinen Konzerten ein außergewöhnliches Erlebnis. Zudem war er in den deutschen Filmen „Jenseits der Stille“ von Caroline Link und „Comedian Harmonists“ (1997) von Joseph Vilsmaier zu hören.
Für sein Engagement für Frieden und seine Verdienste um die Aussöhnung zwischen Völkern wurde Feidman bereits geehrt. Er erhielt den Internationalen Brückepreis für seinen Beitrag zur Völkerverständigung in Europa und das Große Bundesverdienstkreuz für seinen Einsatz um die Versöhnung zwischen Juden und Deutschen.
www.eventim.de
www.giorafeidman.com
www.ma-cc.com
Foto: MACC Management
Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt
Der Fotograf Matthias Gößmann zeigt aus seiner Reihe „Geschichten am Lagerfeuer“ seine Multivisions-Show „Die Durchquerung der Kalahari“ in Botswana im Frühjahr 2020. Die Trockensavanne, die wegen des roten Sandes auch oft als Wüste bezeichnet wird, ist in der Regenzeit eine Herausforderung und bedeutet blühende Landschaften und Einsamkeit. Nach der geglückten 5-wöchigen Durchquerung standen er und seine Frau am 23. März 2020 an der wegen Corona geschlossenen Grenze zu Namibia. Bei uns berichtet er von den bestandenen Abenteuern der Reise.
Bild: Matthias Gößmann
FASCHINGSOASE SCHWEINFURT
Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt
„Setz Dich her, mir sitzen‘s aus!“ mit diesem Motto startet die Schwarze Elf der Kolpingfamilie Schweinfurt in die neue Faschingskampagne. Bewusst mehrdeutig mit deutlicher Anspielung in die Politik ist das Motto gewählt. Den Hang, Probleme auszusitzen, sowie die um sich greifende Einstellung, keine Verantwortung übernehmen oder Entscheidungen treffen zu wollen, sind hier angesprochen. Dabei aber nicht bösartig-satirisch, sondern mit dem bewussten Augenzwinkern und der fränkisch freundlichen Aufforderung Platz zu nehmen, das Verrückte Weltgeschehen im Großen wie im Kleinen zu beobachten.
Schließlich heißt es ja auch Prunk-Sitzung und wer dann in der Sitzung der Schwarzen Elf sitzt, der darf sich auf ein fulminantes Programm freuen. Denn alle bekannten Highlights der Kolpingnarren werden wieder dabei sein. Unter vielen anderen sind das z.B. Peter Kuhn, Doris Paul und Helmuth Backhaus genauso wie die jungen Nachwuchsstars der Schwarzen Elf Maxim Modlinger und Marco Breitenbach, alle auch bekannt aus den Fastnachtsformaten des Bayerischen Fernsehens.
„Alice im Wunderland“ hat die Turn- und Tanzgruppe inspiriert, sie wird mit einer traumhaften Finalshow brillieren. Gardetänze, hausgemachte Stimmungsmusik und Tanzmariechen runden diesen Abend an Weiberfasching wieder zu einem unvergessenen Fastnachtserlebnis ab.
LESEZEICHEN
Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt
Wie mag sich wohl eine junge Frau fühlen, die in Frankfurt aufgewachsen ist und deren Mutter und Omas sie nun unbedingt nach Kamerun schicken wollen, damit sie auf die bevorstehende Geburt vorbereit wird? Ihre Mutter kommt aus diesem Land und nun soll Issa, ihre Tochter, unter den Adleraugen ihrer Omas den heilsamen Weg der Rituale gehen, um ein gesundes Kind zur Welt zu bringen. Durch die dortigen Natur- und Wundermedizin mit ihren uns fremden Gebräuchen ergeben sich für Issa ungewöhnliche Erfahrungen. Beim Lesen kommt man oft aus dem Staunen und Wundern nicht heraus, ob der für uns unbegreiflichen Situationen, denen sich Issa dort stellen muss. Das Buch zeigt auch einen mit viel Humor geschriebenen Clash der Kulturen.
PARADIESISCHE OASEN
Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt
Lernen Sie ein wunderschönes Land mit warmherzigen und freundlichen Menschen kennen. Das Ziel von Sybille Gosdins Reise war es, den Spuren ihres Großvaters und ihrer Mutter zu folgen, die beide Missionare in Papua-Neuguinea waren. Dabei hat sie wunderbare Begegnungen erfahren, mit Menschen, die ihr ans Herz gewachsen sind. Kommen Sie mit auf einen Besuch einer paradiesischen Insel.
Foto: Sybille Gosdin
EIN HAUS. VIELE LEBEN. MEIN AUGUSTINUM.
Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt
Am diesjährigen St. Patrick’s Day wollen wir tanzen. Genauer gesagt, wir widmen uns einer Tanzform, die auch in Irland Wurzeln hat: Dem Steptanz. Das Ursprungsland des modernen Steptanzes ist aber Amerika: Dort verschmolzen Einflüsse verschiedener ethnischer Gruppen in einer Fusion aus afrikanischem Shuffle und irischem, schottischen und englischen Step Dance zu einem eigenen Stil.
Die TAPHOUSE DANCE COMPANY (amerikanischer Stepdance a la Fred Astaire und Gene Kelly) und IRISH DANCE COMPANY (Irish Dance im Stil von „Riverdance“ und „Lord of The Dance“) setzen sich jeweils aus Schüler*innen des TAPHOUSE Würzburg zusammen und werden dort von Steffen Wolz trainiert. Er wurde in den USA, Paris und Wien ausgebildet und arbeitete in New York und Las Vegas mit internationalen Größen des Steptanzes zusammen.
Foto: TAPHOUSE
EIGENE OASEN SCHAFFEN
Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt
„Deftiges und Kluges aus Versailles“ ist zu erwarten, wenn Briefe der berühmten Liselotte von der Pfalz vorgetragen werden. Als Tochter des Kurfürsten wuchs sie auf in Heidelberg und Hannover – und wurde 1671 als junge Frau aus politischen Gründen mit dem Bruder des Sonnenkönigs verheiratet. Als Ausländerin im Königshaus war sie danach gezwungen, die restlichen 50 Jahre ihres Lebens gewissermaßen als privilegierte Gefangene am französischen Hof zu verbringen. Heimweh und zunehmende Isolation bewältigte sie mit einem ausschweifenden Briefverkehr – man schätzt die Zahl ihrer Briefe auf 20 000, etwa 5000 sind erhalten. In ihnen schildert eine ebenso handfeste wie geistreiche Frau Freud und Leid ihres Lebens sowie mit scharfem Blick und unverblümt Sitten und Gebräuche des Hoflebens. So bekannte sie einmal in ihrem Dialekt: „Isch wär´ erschtickt, wenn isch des net g´sacht hätt´“.
Bild: Wikimedia
PRÄLUDIO
Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt
Die Familie Mendelssohn war Anfang des 19. Jahrhunderts eine Bankiersfamilie. Aber in den Kindern fand sich größtes musikalisches Talent: Der mittlere Sohn, Felix, sollte zu einem der bekanntesten deutschen Komponisten der Romantik werden. Sein „Klaviertrio Op. 49 d-moll“ gilt als Blaupause für die aufkommenden Klaviertrios dieser Zeit. Seine ältere Schwester Fanny war ebenfalls Komponistin, Dirigentin und Pianistin. Ihr war durch die gesellschaftlichen Zwänge ihrer Zeit eine öffentliche Karriere untersagt, aber trotzdem schuf sie zeitlebens ein umfassendes Werk, darunter das „Klaviertrio Op. 11 in d-moll“, welches von ihrem Ehemann Wilhelm Hensel posthum veröffentlicht wurde.
PRÄLUDIO ist eine in Zusammenarbeit mit der HfM Würzburg gestaltete kostenfreie Konzertreihe, mit der junge Studierende und Ensembles unterstützt und gefördert werden sollen.