Stuttgart-Killesberg
Auf einer lyrisch-musikalischen Reise zeichnet Schauspielerin und Sängerin Judith Jakob gemeinsam mit dem Pianisten Joachim Jezewski das Leben Mascha Kalékos anhand von Gedichten, Tagebuchaufzeichnungen und Vertonungen nach. Die jüdische Dichterin beobachtet die Menschen und formuliert deren Sehnsüchte. Kalékos Lyrik handelt von Alltagssituationen, die wir alle kennen: von Liebe und Trennung, Hoffnung und Einsamkeit. Ihre Verse sind melancholisch-witzig mit einer Prise Ironie. Kaléko trifft im Berlin der 30er Jahre den Ton ihrer Zeit. Während des Nationalsozialismus werden Kalékos Werke verboten, die Dichterin emigriert mit Mann und Kind nach Amerika, wo Jahre der Armut und Isolation folgen.
Die musikalische Produktion ist eine Huldigung an eine außergewöhnliche Frau, deren Todestag sich 2025 zum 50. Mal jährt und deren Poesie bis heute nichts an Aktualität verloren hat.
Bild: © Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen, Alexander Englert
Theater
Augustinum Stuttgart-Killesberg
Oskar-Schlemmer-Straße 5
70191 Stuttgart