Die Inka

Stuttgart-Sillenbuch

Kaiserreich in den Anden

Im 15. Jahrhundert eroberten die Inka ihr gewaltiges Reich mit einer Ausdehnung von 5500 km und einer Bevölkerung von 10-12 Millionen Menschen. Die Inka waren Meister der Ingenieurskunst: ihre bewässerten Ackerbau-Terrassen, die in den überwiegend sehr trockenen Gegenden fruchtbare Oasen schufen, sind bis heute nicht verbesserbar. Ihr Straßen- und Botensystem ist legendär. Auch ihre grandiose Architektur aus perfekt zugehauenen polygonalen Steinen löst heute noch Bewunderung aus. Und sie waren Meister der Verwaltung, die einen minutiös geordneten Beamtenstaat schufen, in dem alle Güter zentral eingesammelt und an die Bevölkerung wiederverteilt wurden. Alle Daten wurden erfasst in den Knotenschnüren der Quipus, die eine Art Schriftsystem bildeten.

Bildnachweis: (c) wikipedia

Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
8 Euro; intern 6 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dietmar Neitzke, Linden-Museum Stuttgart
Veranstaltungsreihe
Die faszinierendste Kulturgeschichte der Welt (Teil 3)