Henriette Gärtner: Hommage

Überlingen

Klaviergala zum 2. Advent

Am 2. Advent öffnet sich traditionell das schönste Adventsfenster im Augustinum Überlingen. Denn Henriette Gärtner gibt ihren legendären Klavierabend. Die technische Brillanz, der musikalische Wissensdurst, die Spielfreude und ihre charmante Moderation machen dieses Konzert zum Höhepunkt im Kulturjahr des Augustinum Überlingen. 

Auf dem Programm stehen im ersten Teil Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Partita n. 1 in B-Dur sowie eine spektakuläre Bearbeitung der legendären Toccato und Fuge in d-moll BWV 565 in einer Bearbeitung von Carl Tausig. Das Stück ist ein "Paradepferd" von Henriette Gärtner, wie Sie bei einem Youtube-Video eines Londoner Konzerts der Pianstin feststellen können.

Das Konzert endet mit der E-Dur Klaviersonate Nr. 30 op. 109 von Ludwig van Beethoven.

Der Vorverkauf beginnt am 23. November. Vorbestellte Karten müssen innerhalb von 5 Tagen abgeholt werden. In Ausnahmefällen können Karten an die Abendkasse gelegt werden, diese verfallen am
7. Dezember ab 15:00 Uhr.

Henriette Gärtner, die in Neuhausen o.E. aufgewachsen ist, legte ihr Abitur am Martin-Heidegger-Gymnasium in Meßkirch ab und debütierte international mit acht Jahren gemeinsam mit den „Festival Strings Lucerne“ unter Rudolf Baumgartner bei den Luzerner Musikfestwochen.  Noch im gleichen Jahr wie auch bereits zwei Jahre zuvor konzertierte sie mit dem Stuttgarter Kammerorchester unter Karl Münchinger. Henriette Gärtner blickt auf eine intensive, inzwischen 45-jährige internationale Konzerttätigkeit zurück mit Radio- und TV-Produktionen, Wettbewerben, CD- und DVD-Produktionen. Mit dem Solistendiplom an der Accademia Pianistica Incontri col Maestro, Imola/Italien bei Leonid Margarius (selbst Schüler von Regina Horowitz) schloss sie ihr Studium ab.

Was ihren Lebenslauf besonders auszeichnet: Sie war zugleich als Leistungssportlerin erfolgreich. Dort wurde sie fünffache Deutsche Meisterin im Twirling-Sport, das körperliche Höchstleistungen erfordert. 1993 stand sie sogar im Finale bei den Weltmeisterschaften. Henriette Gärtner schloss in beiden Bereichen ihre Studien ab und promovierte an der Universität Konstanz mit ‚summa cum laude’ zum Dr. rer. nat. im Bereich der Bewegungswissenschaften über das Thema „Klang, Kraft und Kinematik beim Klavierspiel – über ihren Zusammenhang, aufgezeigt an Werken aus der Klavierliteratur“. Damit konnte sie beide Bereiche verknüpfen, ist ihr künstlerisch-pädagogisch-wissenschaftliches Profil einzigartig. Sie wurde mit dem für Innovation stehenden Award of Art in Science beim ESM 2014 in Boston-Cambridge (USA) 2014 ausgezeichnet.

Als Musikvermittlerin, Musikpädagogin und Musikphysiologin liegen ihre Schwerpunkte in den Bereichen Musikergesundheit, Übmethoden und Auftrittstraining. Der musikalische Nachwuchs liegt ihr am Herzen, engagiert sie sich regelmäßig u.a. bei dem Musikvermittlungsprojekt Rhapsody in School, indem sie bei Schulbesuchen über die Musik, ihr Instrument, ihr Leben als Künstlerin erzählt und Interesse weckt. In der Saison 2024/2025 gastierte Gärtner mit Solo- und Orchesterabenden in Deutschland und war Jurymitglied beim Carl Flitsch Wettbewerb in Sibiu/Hermannstadt.

Foto: Nadja Dosterschill

Ort

Theatersaal des Augustinum Überlingen Mühlbachstr. 2 88662 Überlingen

Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
15 Euro, Gäste: 18 Euro
Vortragende/-r
Henriette Gärtner