Mythos Kleopatra VII.

Überlingen

Ägyptens letzte Pharaonin

Wer kennt sie nicht, Kleopatra VII., die letzte Pharaonin des ägyptischen Ptolemäerreiches (51 bis 30 v. Chr.) und berühmteste Frau der Antike. Als Spross einer makedonisch-griechischen Königsdynastie regierte sie über das reichste Land im östlichen Mittelmeerraum. Inmitten von höfischen Intrigen erkämpfte sich Kleopatra mit Geschick und List den Thron Ägyptens. An der Seite ihrer Geliebten Julius Cäsar und nach dessen Ermordung Marcus Antonius agierte sie auf der Bühne der Weltpolitik. Mit der Eroberung Roms über Ägypten 30 v. Chr. begingen Marcus Antonius und Kleopatra Selbstmord. War sie tatsächlich so gerissen, verwegen und schön, wie man ihr nachsagt? Bis heute beflügelt sie die Fantasie von Literaten, Künstlern und Musikern. Sogar Hollywood widmete dieser schillernden Herrscherin einen kostspieligen Monumentalfilm – in den Hauptrollen die weltbekannten Filmstars Elizabeth Taylor und Richard Burton. In einem bilderreichen Vortrag nimmt Frau Dr. Nadja Tomoum Sie mit auf eine Reise durch eine der beeindruckendsten Frauengeschichten aller Zeiten.

Foto: OS, Statue Arsinoe II.

Ort

Bibliothek des Augustinum Überlingen, Mühlbachstr. 2, 88662 Überlingen

Uhrzeit
18:30 Uhr
Eintritt
10 Euro
Vortragende/-r
Dr. Nadja Tomoum