Die Gesundheitssprechstunde

Wissenswert

Informationsveranstaltung der Augustinum Klinik 

Im Rahmen der jedes Jahr im November stattfindenden „Herzwochen“ der Deutschen Herzstiftung finden bundesweit mehrere hundert Veranstaltungen und Aktionen statt. Bei den Herzwochen wird zu einem jährlich wechselnden zentralen Thema aus der Herz-Kreislauf-Medizin aufgeklärt, z. B. zu Herzschwäche, Vorhofflimmern, Koronarer Herzkrankheit oder Herzinfarkt. Auch die Augustinum Klinik beteiligt sich seit vielen Jahren mit einer sogenannten kardiologischen Gesundheitssprechstunde an den Herzwochen. 

Im vergangenen Jahr lautete der Titel der Gesundheitssprechstunde „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“. Im sehr gut besuchten Theatersaal der Augustinum Seniorenresidenz München-Neufriedenheim informierten die Herzspezialist*innen aus der Fachabteilung Kardiologie und Intensivmedizin der Augustinum Klinik darüber, wie Herzschwäche erkannt und behandelt werden kann. 

Die Herzschwäche 

Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) zählt mit rund 450.000 Klinikeinweisungen im Jahr zu den Herzerkrankungen mit den häufigsten vollstationären Krankenhausaufenthalten in Deutschland. Sie ist keine eigenständige Erkrankung, sondern in der Regel die Folge einer Vorerkrankung. Herzschwäche beginnt meist unbemerkt und schleichend. Die ersten Symptome sind oft unspezifisch: Die Leistungsfähigkeit lässt nach, Betroffene sind schneller erschöpft, spüren Atemnot und müssen häufiger Pausen machen. Wird eine Herzschwäche jedoch früh erkannt und behandelt, lässt sich der Krankheitsverlauf bremsen und die Lebensqualität lange erhalten. Die Referent*innen zeigten auf, wie das gelingen kann und beantworteten zwischen und nach ihren Vorträgen viele Fragen aus dem Publikum. Ausführliche Informationen zur Herzschwäche und wertvolle Tipps zur Herzgesundheit gab es vor der Veranstaltung am Stand der Deutschen Herzstiftung. Darüber hinaus bestand die Gelegenheit, vor Ort Puls, Blutdruck und die Sauerstoffsättigung im Blut messen zu lassen. Nach den Vorträgen wurden alle Besucher*innen von der Augustinum Klinik zu einem Imbiss eingeladen. 

Herzinfarkt vermeiden 

Dieses Jahr wird die kardiologische Gesundheitssprechstunde der Augustinum Klinik am 18. November stattfinden. Ort der Veranstaltung ist der Theatersaal der Augustinum Seniorenresidenz München-Neufriedenheim in unmittelbarer Nachbarschaft zur Augustinum Klinik. Der Titel wird dieses Jahr entsprechend dem Rahmenthema der Herzwochen 2025 der Deutschen Herzstiftung lauten: „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden.“ Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben nach wie vor einen dominierenden Einfluss auf die Sterblichkeit in Deutschland. Nach den Zahlen des aktuellen Deutschen Herzberichts sind Durchblutungsstörungen durch Herzkranzgefäßverengungen noch immer die häufigste Todesursache.  

Bei den Herzwochen 2025 stehen die Koronare Herzkrankheit (KHK) und der Herzinfarkt im Mittelpunkt. Leider wird das hohe Schadenspotenzial der KHK häufig nicht oder zu spät ernst genommen – oft erst, wenn es zu einem Herzinfarkt gekommen ist. Viele chronisch Erkrankte denken zudem nach einer erfolgreichen Behandlung, sie seien wieder gesund, weil sie keine Beschwerden mehr haben. 

Fazit 

Mit Veranstaltungen wie den Gesundheitssprechstunden, zu denen Betroffene, Patient*innen, Angehörige und andere Interessierte willkommen sind, leistet die Augustinum Klinik einen wichtigen Beitrag zur Patientenaufklärung und stellt verschiedenste Krankheitsbilder und neueste Behandlungsmöglichkeiten vor.  

Veranstaltungstipp:  

Gesundheitssprechstunde 

Datum: 19. November 2025 

Uhrzeit: 17 Uhr  

Ort: Theatersaal des 

Augustinum München Neufriedenheim 

Stiftsbogen 74, 81375 München