Bad Neuenahr
Mascha Kalékos (1907–1975) kometenhafter Aufstieg zu einer der erfolgreichsten lyrischen Stimmen der späten 'Weimarer Republik' verdankt sie vor allem ihren am Alltag der Zeitgenossen orientierten Texten. Ihre Gedichte bringen – ähnlich wie die des zeitgleich publizierenden Erich Kästner – unmittelbar das in verständlichen Versen zum Ausdruck, was unter den Nägeln brennt: Gedanken und Gefühle, Liebe und Leid des 'kleinen' Mannes und seines weiblichen Pendants, aber auch die politischen Probleme, die sich spätestens gegen Ende der 'golden' genannten 1920er Jahre unübersehbar abzeichnen. Kalékos Gedichte zeugen zugleich von einem ausgeprägten Selbstbewusstsein als 'neuer' Frauentyp. Der mit vielen historischen Fotos bebilderte Vortrag möchte Kalékos eingängigste Gedichte (re)zitieren und interpretieren. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der KVHS.
Foto: Dana Ward auf Unsplash
Augustinum Bad Neuenahr
Am Schwanenteich 1
53474 Bad Neuenahr