Paul Cézanne und die Lehre des Mont Sainte-Victoire

Bad Neuenahr

Kunsthistorischer Vortrag mit Lichtbildern von Olaf Mextorf

Immer wieder stieg er hinauf und hat diesen Berg wieder und wieder gemalt, sich quasi an ihm abgearbeitet. Und immer wieder fand er neue Ansichten, denn "von allen Punkten gibt es ein Bild", wie Peter Handke in dem schmalen Band "Die Lehre der Sainte-Victoire" zu berichten weiß. Mal verdichtet Cézanne das Gesehene gewebeartig, mal lässt er es offen wie den Zufall. Und so steht der Mont Sainte-Victoire stellvertretend für Cézannes Malerei, die den Impressionismus hinter sich lässt und für eine eigene Bildwirklichkeit jenseits des rein Abbildhaften steht. So machen wir uns mit Cézanne auf den Weg und werden anhand einer Reihe von Bildbetrachtungen seiner malerischen Entwicklung nachgehen, die ihn zu einem der Gründerväter der Moderne werden ließ. In Kooperation mit der KVHS.

Foto: Michael Ahn auf Unsplash

Ort

Augustinum Bad Neuenahr

Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
6 Euro
Veranstaltungsart
Bildvortrag
Vortragende/-r
Olaf Mextorf
Veranstaltungsreihe
Kunstgeschichte(n)