Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Bad Soden

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Bad Soden mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Die Streiche des Scapin
Ort

Theater im Augustinum

Georg-Rückert-Straße 2

65812 Bad Soden am Taunus

Datum
11.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 22:30 Uhr
Eintritt
25 Euro, 15 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Theater
Vortragende/-r
Neues Globe Theater Postdam

Gastspiel des Neuen Globe Theaters Potsdam 

Regie: Kai Frederic Schrickel mit Andreas Erfurth, Alexander Jaschik, Anja Lemmermann, Kilian Löttker, Dierk Prawdzik, Kai Frederic Schrickel, Laurenz Wiegand und Petra Wolf 

Zwei reiche und gierige alte Kaufleute aus Neapel sind auf Geschäftsreise mit ihren Söhnen unterwegs. Und denen fällt nichts Besseres ein, als sich Hals über Kopf zu verlieben - Skandal! - in mittellose Mädchen fragwürdiger Herkunft! Dabei haben die beiden Väter eigentlich vereinbart, dass der Sohn des einen die Tochter des anderen ehelichen soll! Da ist guter Rat teuer! 

Da kann nur noch Scarpin helfen - ein gerissener und schlagfertiger Diener... doch der spielt sein ganz eigenes Spiel! Mit Hilfe von allerlei Tricks und Schabernack werden die beiden Väter zunächst um ihr Geld gebracht und zum Ende erleben alle noch eine Überraschung, mit der selbst das Schlitzohr Scapin in seinen kühnsten Träumen nicht gerechnet hat! 

„Scapin“ war schon zu Lebzeiten Molières ein Kassenschlager und ist heute eines der meistgespielten Stücke des französischen Theaters überhaupt. 

Wir freuen uns sehr, Ihnen in diesem Herbst wieder Schauspiel bieten zu können – dank Spenden aus der Bewohnerschaft - zu einem reduzierten Eintrittspreis. Karten können Sie ab sofort im Kulturreferat vorbestellen! 

Foto: Philipp Plum

Physik, Methoden und Anwendungen
Ort

Theater im Augustinum

Georg-Rückert-Straße

65812 Bad Soden am Taunus

Datum
12.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Detlef Engemann

Die Naturwissenschaft Physik hat durch Beobachtungen der Natur und die Anwendung von Naturgesetzen die Grundlage für die Entwicklung der modernen Technologien gelegt. Die Produktion von Geräten und Hilfsmitteln des täglichen Lebens wie Smartphones, Computer, Radio und Fernsehen, Kraftfahrzeuge und Energieversorgung gehen darauf zurück. 

Der Vortrag von Dr. Detlef Engemann, U3L, soll einen Einblick in die Methoden und Arbeitsweisen der Physik geben, wobei einige Grundlagen und Prinzipien beispielhaft behandelt werden.

Bild: wikipedia.

International Piano Competition for young artists Kronberg
Ort

Theater im Augustinum

Georg-Rückert-Straße 2

65812 Bad Soden am Taunus

Datum
16.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Eintritt
Eintritt frei, freiwilliger Kostenbeitrag willkommen
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
International Piano Competition for Young Pianists Kronberg

Obwohl es den Wettbewerb erst seit kurzem gibt, bewerben sich heute schon erstklassige junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 6 bis 20 Jahren aus der ganzen Welt für den Preis „International Piano Competition for young artists Kronberg“. 

Der eigentliche Wettbewerb und die weiteren Preisträgerkonzerte fanden im wunderbaren Konzertsaal Casals Forum der „Kronberg Academy“ in der Nachbarstadt Kronberg statt. Nachdem die Jüngsten beim Konzert im April bei uns im Saal begeisterten, greifen heute die älteren Jugendlichen in die Tasten. Wer die Klavier-Stars von Morgen erleben will, sollte sich die Konzerte auf keinen Fall entgehen lassen! 

Die Schirmherrschaft des Preises haben Ministerpräsident Boris Rhein und der Bürgermeister der Stadt Bad Soden Dr. Frank Blasch übernommen. 

Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde
Ort

Theater im Augustinum

Georg-Rückert-Straße 2

65812 Bad Soden

Datum
19.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:45 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Film

F 2024, 75 Min., FSK: 0 Jahre 

Regie: Michel Fessler, erzählt von Senta Berger 

1922 erschien „Bambi“ des österreichischen Schriftstellers und Jägers Felix Salten. Durch den Zeichentrickfilm von Walt Disney erlangte die Geschichte vom Aufwachsen eines Rehkitzes umgeben von seiner Familie und Freunden Weltruhm - und galt lange als unverfilmbar… bis es 2024 das Team von „Die Reise der Pinguine“ mit einer Engelsgeduld und trainierten Wildtieren in einem Reservat versuchte. 

Freuen Sie sich auf wunderschöne Tier- und Naturaufnahmen und eine bewegende „Lebensgeschichte“ - erzählt von der Grande Dame des deutschen Schauspiels - Senta Berger. 

Schokolade mit allen Sinnen
Ort

Theaterfoyer im Augustinum

Georg-Rückert-Straße 2

65812 Bad Soden

Datum
24.11.2025
Uhrzeit
15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt
10 Euro, 8 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Schokoladen-Tasting
Vortragende/-r
Die Firma „Kakaoliebe“

Gemeinsam kosten wir das ursprüngliche Kakaogetränk der Maya und Azteken sowie hochwertige Schokoladensorten aus verschiedenen Herkunftsländern. Anekdoten, Kulturgeschichten und Impulse zu Geschmack und Anbau machen den Nachmittag zu einer sinnlichen Reise durch Vergangenheit und Gegenwart - begleitet von anregenden Gesprächen und interessanten Hintergrundinformationen. 

Für diese Veranstaltung bitten wir um Voranmeldung bis zum 14.11. im Kulturreferat. 

Bild: Freepik

Lost Places – Geheimnisvolle Orte
Ort

Theater im Augustinum

Georg-Rückert-Straße 2

65812 Bad Soden

Datum
26.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Bildvortrag
Vortragende/-r
Jürgen Schütte

Verlassene Gebäude, vergessene Geschichten und eine Reise in die Vergangenheit - der renommierte Fotojournalist Jürgen Schütte präsentiert beeindruckende Bilder und packende Geschichten… und führt die Besucher zu mystischen „Lost Places“  wie einer halb verfallenen Johanniter-Heilstätte, zu verlassenen Bunkern aus dem Weltkrieg, einem Friseursalon, der seit den 50er Jahren unberührt geblieben ist, eine Zeitkapsel aus der Vergangenheit und in eine sagenumwobene Villa, um die sich viele Mythen ranken… Spannung garantiert! 

Als „Lost Places“ bezeichnet man Orte, die irgendwann aufgegeben und sich selbst und dem Verfall überlassen worden sind - solche Orte faszinieren immer mehr Menschen. Entdecken Sie einige mit uns wieder! 

Nikolausmarkt
Ort

Theaterfoyer im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Straße 2

65812 Bad Soden

Datum
04.12.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Nikolausmarkt

Lassen Sie sich bei unserem Nikolausmarkt in vorweihnachtliche Stimmung versetzen, stöbern Sie durch die verschiedenen Stände und nehmen Sie schöne Geschenke mit nach Hause.

Unsere Küche bietet von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr leckere Waffeln zum Kaufen und Genießen an.

Und abends um 18:00 Uhr öffnen wir unser „Türchen“ für den Lebendigen Adventskalender.

Bild: Freepik

Ich will alles, Hildegard Knef
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Straße 2

65812 Bad Soden

Datum
12.12.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr - 17:40 Uhr
Eintritt
Eintritt 7 Euro, 5 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Film

D 2025, Dauer 98 Min.

Regie: Luzia Schmid, FSK: 12 Jahre

Im Dezember 2025 wäre die Schauspielerin, Chansonnière und Autorin Hildegard Knef 100 Jahre alt geworden. Der Film lässt sie mit außergewöhnlich poetischen und klugen Zitaten aus einem ihrer Bücher selbst zu Wort kommen: zum Krieg, zu dem in Trümmern liegenden Berlin, zu ihrem großen Erfolg, ihren genauso großen Misserfolgen, zu Krankheiten, ihren Beziehungen - zu teilweise jüngeren Männern - einer davon ein noch kurze Zeit verheirateter Engländer… zur damaligen Zeit ein Skandal. Zuvor hatte schon eine kurze Nacktszene in einem frühen Film für einen Aufschrei in der Öffentlichkeit gesorgt.

Außerdem enthält der Film Aufnahmen ihrer schönsten Lieder und ihre Tochter erinnert sich ausführlich - besser kann man den Geburtstag einer Diva nicht feiern!

Konjunkturausblick 2026: Kommt nun endlich der Aufschwung?
Ort

Theater im Augustinum

Georg-Rückert-Straße

65812 Bad Soden

Datum
15.12.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 8 Euro, 6 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Heinz-Jürgen Büchner

Die geopolitischen Krisenherde hielten die globalen Märkte auch 2025 in Atem: Der Russland-Ukraine-Konflikt ist immer noch nicht gelöst, die Krisensituation im Nahen Osten hat durch die Bombardements auf iranische Atomanlagen sowie die Ölindustrie nochmals an Schärfe gewonnen. Jedoch hat sich nach der Rückkehr der Hamas-Geiseln die Lage zuletzt etwas entspannt. Die amerikanische Wirtschafts- und vor allem Handelspolitik bringt fast täglich neue Überraschungen. Wie reagieren die Industrie und die globalen Rohstoffmärkte auf diese Herausforderungen. Ist 2026 ein nachhaltiger Aufschwung möglich?

Es ist zu einer Tradition geworden, dass Dr. Heinz-Jürgen Büchner, Dozent der U3L, einen Konjunkturausblick auf das neue Jahr gibt.

Bild: Pixelio

   J.R.R.Tolkien: Briefe vom Weihnachtsmann
Ort

Theater im Augustinum

Georg-Rückert-Straße 2

65812 Bad Soden

Datum
16.12.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt
Eintritt 10 Euro, 8 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Lesung mit Musik
Vortragende/-r
Die Schauspieler: Steffi Böttger und Matthias Bega
Musik: Konstanze Hollitzer

Seit Hunderten von Jahren schicken Kinder ihre Wünsche an den Weihnachtsmann - bekamen aber selten Antwort. Das nahm der weltweit gefeierte Schriftsteller J.R.R.Tolkien („Der Herr der Ringe“) zum Anlass, im Jahr 1920 seinen vier Kindern einen langen Brief zu schreiben, in denen er ihnen vom vorweihnachtlichen Hochbetrieb am Nordpol und seinem Ärger mit einem tollpatschigen Polarbär berichtete. Und natürlich auch darüber, warum sie nicht die gewünschten Geschenke bekommen könnten.  

Dies wurde zu einer Tradition bis 1943. Die hinreißend komischen Turbulenzen und Pannen, die im Haushalt des Weihnachtsmannes beschrieben werden, sind in jedem Alter ein Genuss. 

Die Schauspieler Steffi Böttger und Matthias Bega lesen aus den humorvollen und berührenden Briefen. Dazu erklingen vorweihnachtliche Kompositionen gespielt von Konstanze Hollitzer, Klavier: Ausschnitte aus „Hänsel und Gretel“ und aus Tschaikowskis „Nussknackersuite“, dazu Stücke von Mozart und Händel.

Bild: Freepik.

 

Kontakt zur Kulturreferentin

Sandra Zechiel
Telefon: 06196 201-803
E-Mail: sandra.zechiel(at)augustinum.de