Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Bad Soden

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Bad Soden mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Der Mainzer Domschatz – Meisterwerke aus 1000 Jahren
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Str. 2

65812 Bad Soden

Datum
29.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Bild-Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Hildegard Lütkenhaus

In edlem Metall gefertigt, mit Edelsteinen und bildlichen Darstellungen reich geschmückt, sind die kostbaren Werke aus dem Mainzer Domschatz Zeugnis von der Schönheit der Schöpfung und der würdigen Begegnung mit dem Allerheiligsten. Sie verweisen darüber hinaus auf die Bedeutung der Sakramente und die Tiefe ihres Inhalts. Die wechselvolle Geschichte des Schatzes, der einst in Größe und Qualität zu den bedeutendsten des Abendlandes zählte und trotz seiner Vernichtung im Jahr 1803 auch heute wieder Meisterwerke aus 1000 Jahren enthält, wird ebenso Thema des Vortrags sein wie eine Auswahl der prachtvollsten Stücke aus verschiedenen Epochen. Dabei werden herausragende Fotografien, die anlässlich der wissenschaftlichen Neubearbeitung des Schatzes um das Jahr 2020 herum angefertigt wurden, die einzelnen Werke und wunderbare Details daraus illustrieren. Wie durch ein Brennglas leuchten Einzelheiten heraus, die so zuvor noch nie zu sehen waren.

Auf die Hunde gekommen
Ort

Theater im Augustinum Bad Soden

Georg-Rückert-Straße 2

65812 Bad Soden am Taunus

Datum
04.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt
10 Euro, 8 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Comedy Dog Show
Vortragende/-r
Leonid Beljakov

Seit über 30 Jahren ist Leonid Beljakov mit seinen begabten Vierbeinern im internationalen Showbusiness erfolgreich unterwegs. Egal ob Cirque du Soleil, Zirkus Roncalli oder Zirkus Flic Flac: Überall begeistern seine Hunde und er mit der preisgekrönten Comedy-Show kleine und große Zuschauer! 

Es wird also tierisch - aber freuen Sie sich noch auf weitere künstlerische Überraschungen! 

Die Streiche des Scarpin
Ort

Theater im Augustinum

Georg-Rückert-Straße 2

65812 Bad Soden am Taunus

Datum
11.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 22:30 Uhr
Eintritt
25 Euro, 15 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Theater
Vortragende/-r
Neues Globe Theater Postdam

Gastspiel des Neuen Globe Theaters Potsdam 

Regie: Kai Frederic Schrickel mit Andreas Erfurth, Alexander Jaschik, Anja Lemmermann, Kilian Löttker, Dierk Prawdzik, Kai Frederic Schrickel, Laurenz Wiegand und Petra Wolf 

Zwei reiche und gierige alte Kaufleute aus Neapel sind auf Geschäftsreise mit ihren Söhnen unterwegs. Und denen fällt nichts Besseres ein, als sich Hals über Kopf zu verlieben - Skandal! - in mittellose Mädchen fragwürdiger Herkunft! Dabei haben die beiden Väter eigentlich vereinbart, dass der Sohn des einen die Tochter des anderen ehelichen soll! Da ist guter Rat teuer! 

Da kann nur noch Scarpin helfen - ein gerissener und schlagfertiger Diener... doch der spielt sein ganz eigenes Spiel! Mit Hilfe von allerlei Tricks und Schabernack werden die beiden Väter zunächst um ihr Geld gebracht und zum Ende erleben alle noch eine Überraschung, mit der selbst das Schlitzohr Scarpin in seinen kühnsten Träumen nicht gerechnet hat! 

„Scarpin“ war schon zu Lebzeiten Molières ein Kassenschlager und ist heute eines der meistgespielten Stücke des französischen Theaters überhaupt. 

Wir freuen uns sehr, Ihnen in diesem Herbst wieder Schauspiel bieten zu können – dank Spenden aus der Bewohnerschaft - zu einem reduzierten Eintrittspreis. Karten können Sie ab sofort im Kulturreferat vorbestellen! 

Foto: Philipp Plum

Physik, Methoden und Anwendungen
Ort

Theater im Augustinum

Georg-Rückert-Straße

65812 Bad Soden am Taunus

Datum
12.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Detlef Engemann

Die Naturwissenschaft Physik hat durch Beobachtungen der Natur und die Anwendung von Naturgesetzen die Grundlage für die Entwicklung der modernen Technologien gelegt. Die Produktion von Geräten und Hilfsmitteln des täglichen Lebens wie Smartphones, Computer, Radio und Fernsehen, Kraftfahrzeuge und Energieversorgung gehen darauf zurück. 

Der Vortrag von Dr. Detlef Engemann, U3L, soll einen Einblick in die Methoden und Arbeitsweisen der Physik geben, wobei einige Grundlagen und Prinzipien beispielhaft behandelt werden.

Bild: wikipedia.

International Piano Competition for young artists Kronberg
Ort

Theater im Augustinum

Georg-Rückert-Straße 2

65812 Bad Soden am Taunus

Datum
16.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Eintritt
Eintritt frei, freiwilliger Kostenbeitrag willkommen
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
International Piano Competition for Young Pianists Kronberg

Obwohl es den Wettbewerb erst seit kurzem gibt, bewerben sich heute schon erstklassige junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 6 bis 20 Jahren aus der ganzen Welt für den Preis „International Piano Competition for young artists Kronberg“. 

Der eigentliche Wettbewerb und die weiteren Preisträgerkonzerte fanden im wunderbaren Konzertsaal Casals Forum der „Kronberg Academy“ in der Nachbarstadt Kronberg statt. Nachdem die Jüngsten beim Konzert im April bei uns im Saal begeisterten, greifen heute die älteren Jugendlichen in die Tasten. Wer die Klavier-Stars von Morgen erleben will, sollte sich die Konzerte auf keinen Fall entgehen lassen! 

Die Schirmherrschaft des Preises haben Ministerpräsident Boris Rhein und der Bürgermeister der Stadt Bad Soden Dr. Frank Blasch übernommen. 

Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde
Ort

Theater im Augustinum

Georg-Rückert-Straße 2

65812 Bad Soden

Datum
19.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:45 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Film

F 2024, 75 Min., FSK: 0 Jahre 

Regie: Michel Fessler, erzählt von Senta Berger 

1922 erschien „Bambi“ des österreichischen Schriftstellers und Jägers Felix Salten. Durch den Zeichentrickfilm von Walt Disney erlangte die Geschichte vom Aufwachsen eines Rehkitzes umgeben von seiner Familie und Freunden Weltruhm - und galt lange als unverfilmbar… bis es 2024 das Team von „Die Reise der Pinguine“ mit einer Engelsgeduld und trainierten Wildtieren in einem Reservat versuchte. 

Freuen Sie sich auf wunderschöne Tier- und Naturaufnahmen und eine bewegende „Lebensgeschichte“ - erzählt von der Grande Dame des deutschen Schauspiels - Senta Berger. 

Schokolade mit allen Sinnen
Ort

Theaterfoyer im Augustinum

Georg-Rückert-Straße 2

65812 Bad Soden

Datum
24.11.2025
Uhrzeit
15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt
10 Euro, 8 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Schokoladen-Tasting
Vortragende/-r
Die Firma „Kakaoliebe“

Gemeinsam kosten wir das ursprüngliche Kakaogetränk der Maya und Azteken sowie hochwertige Schokoladensorten aus verschiedenen Herkunftsländern. Anekdoten, Kulturgeschichten und Impulse zu Geschmack und Anbau machen den Nachmittag zu einer sinnlichen Reise durch Vergangenheit und Gegenwart - begleitet von anregenden Gesprächen und interessanten Hintergrundinformationen. 

Für diese Veranstaltung bitten wir um Voranmeldung bis zum 14.11. im Kulturreferat. 

Bild: Freepik

Lost Places – Geheimnisvolle Orte
Ort

Theater im Augustinum

Georg-Rückert-Straße 2

65812 Bad Soden

Datum
26.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Eintritt
8 Euro, 6 Euro ermäßigt
Veranstaltungsart
Bildvortrag
Vortragende/-r
Jürgen Schütte

Verlassene Gebäude, vergessene Geschichten und eine Reise in die Vergangenheit - der renommierte Fotojournalist Jürgen Schütte präsentiert beeindruckende Bilder und packende Geschichten… und führt die Besucher zu mystischen „Lost Places“  wie einer halb verfallenen Johanniter-Heilstätte, zu verlassenen Bunkern aus dem Weltkrieg, einem Friseursalon, der seit den 50er Jahren unberührt geblieben ist, eine Zeitkapsel aus der Vergangenheit und in eine sagenumwobene Villa, um die sich viele Mythen ranken… Spannung garantiert! 

Als „Lost Places“ bezeichnet man Orte, die irgendwann aufgegeben und sich selbst und dem Verfall überlassen worden sind - solche Orte faszinieren immer mehr Menschen. Entdecken Sie einige mit uns wieder! 

Kontakt zur Kulturreferentin

Sandra Zechiel
Telefon: 06196 201-803
E-Mail: sandra.zechiel(at)augustinum.de