Abstraktion: 1910 noch unvorstellbar, 1913 schon eine Bewegung

Kleinmachnow bei Berlin

Kunstraum

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gerät das bisherige Weltbild ins Wanken. Künstler aller Gattungen brechen mitalten Ausdrucksformen und erschaffen eine neue, universelle Bildsprache. Wassily Kandinsky spielt dabei eine Schlüsselrolle: Sein Buch „Über das Geistige in der Kunst“ (1911) und das Gemälde „Komposition V“ (1912) markieren einen Wendepunkt in der Kunstgeschichte. Der Vortrag beleuchtet Kandinskys Umfeld und die rasante Verbreitung der abstrakten Kunst in Europa und den USA.

Ort

Theater

Uhrzeit
10:30 Uhr
Eintritt
7 Euro, 8 Euro (Gäste)
Veranstaltungsart
Bebilderter Vortrag
Vortragende/-r
Isabelle Runde, Kunsthistorikerin