Die Erfindung der Oper – Das schönste Missverständnis in der Musikgeschichte

Kleinmachnow bei Berlin

Sternstunde

Wo ist die Musik entstanden, die uns in der Oper so fasziniert – der Gesang des einzelnen Menschen, der uns an seinem Schicksal teilhaben lässt und zutiefst bewegt? In Florenz am Ende des 16. Jahrhunderts: Dort wollte man die Musikkultur der Griechen und Römer wieder zum Leben erwecken. Dabei entstand etwas ganz Neuartiges und Wunderschönes, von Dr. Bettina Gößling mit vielen Hörbeispielen erläutert.   

Ort

Theater

Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, 8 Euro (Gäste)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Bettina Gößling, Kunsthistorikerin