Anna Seghers – Leben, Exil und Werk

Kassel

Bebilderter Vortrag von Dr. Dieter Strauss

Ich bin nicht Klaus Mann“ schreibt Günther Grass entgeistert in Anspielung auf dessen offene Kritik an Gottfried Benns Unterstützung des Nationalsozialismus an Anna Seghers, als die sich im August 1961 nicht zu dem innerdeutschen Mauerbau äußert. Verlässt sich Anna Seghers ganz auf die Änderungskraft ihrer Werke und nicht auf lauten Protest? Eine Frage, der wir in ihren drei Romanen, „Das siebte Kreuz“ (1942), „Transit“ (1944) und „Die Toten bleiben jung“ (1949) nachgehen. Die anschließende Darstellung ihrer wichtigsten Lebens- und Exilepochen in Mainz und Berlin, in Paris und Mexiko sowie in Ostberlin erklärt ihren Glauben an die Veränderungskraft der Literatur, die sie für wichtiger hält als schrille öffentliche Ablehnung.

Der Referent Dr. Dieter Strauss hat 33 Jahre für das Goethe-Institut in sieben Ländern gearbeitet und lebt heute als Referent und Sachbuch-Autor in Offenbach am Main

Bildhinweis: Anna Seghers © Bundesarchiv-Bild 183-F0114-0204-003 – retouched by Carschten-Colorized

Ort

Festsaal im Augustinum Kassel

Im Druseltal 12

34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe

Uhrzeit
16:30 Uhr
Eintritt
Gäste: 8 Euro
Veranstaltungsart
Bebilderter Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Dieter Strauss, Germanist