Bücher in Bildern – Lesende in Gemälden vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Kassel

Bebilderter Vortrag von Dr. habil. Jürgen Nelles, PD für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Bonn

Das Motiv der Lesenden in der Bildenden Kunst findet sich seit dem Mittelalter in unzähligen Fresken, Gemälden und Fotografien. Während bis zur frühen Neuzeit häufig Kleriker*innen (Äbte, Mönche, Nonnen usw.) abgebildet werden, differenziert sich seit dem 16. Jahrhundert das Bildmotiv: Vermehrt lassen sich Adlige, Bürger und Kaufleute porträtieren, die nicht nur ihren Wohlstand dargestellt wissen wollten, sondern auch ihre Bildung mittels eines Buches in ihren Händen. Ab dem 18. Jahrhundert sind häufiger lesende Frau auf Bildern zu sehen als männliche Leser. Der mit einem reichen Bildmaterial ausgestattete Vortrag mustert Bildwerke berühmter KünstlerInnen aus verschiedenen Epochen: von Rembrandt, J.-A.Watteau und Anna Dorothea Therbusch über G. Fr. Kersting, Angelika Kaufmann und C. D. Friedrich bis zu G. Giacometti und R. Delaunay, A. Macke, Fr. Marc u.v.a.

Ort

Festsaal im Augustinum Kassel

Im Druseltal 12

34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe

Uhrzeit
16:30 Uhr
Eintritt
Gäste: 8 Euro
Veranstaltungsart
Bebilderter Vortrag
Vortragende/-r
Dr. habil. Jürgen Nelles, PD für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Bonn