"Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" von Michael Ende

Dießen am Ammersee

szenische Lesung zum 4. Advent

mit Stefan Wilkening, Erzähler und Maria Reiter, Akkordeon

Textbearbeitung für die Bühne: Ole Schultheis

Der geheime Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl, sitzen ganz schön in der Klemme: Sie haben ihr Jahressoll an bösen Taten noch lange nicht erfüllt, und es ist im wahrsten Sinne des Wortes fünf vor zwölf! Wie sollen sie in einer einzigen Nacht all ihre Rückstände aufarbeiten? Nur ein besonders gemeiner Plan kann ihnen jetzt noch helfen, den Rückstand aufzuholen. Und Tyrannia weiß auch schon, wie sie und Irrwitzer ganz schnell erfolgreich sein können …

Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch erschien 1989 als Michael Endes letzter vollendeter Roman. Wie seine Vorgänger wurde auch dieser ein großer internationaler Erfolg. Ohne die kindlichen Leser und Zuschauer in ihren Hoffnungen und in ihrer Zuversicht zu erschüttern, schrieb Michael Ende vom großen Kampf des Menschen: gut gegen böse. Nicht nur auf der Marionettenbühne, sondern auch in Theater und Oper erweist sich der Wunschpunch als außerordentlich beliebt. Vornehmlich als Weihnachtsstück, als Zaubermärchen für Zuschauer jeden Alters und zum Jahreswechsel wird es immer wieder neu inszeniert.
Zu erleben am Sonntag, 4. Advent, Beginn um 16:00 Uhr, mit den großartigen Künstlern Stefan Wilkening und Maria Reiter auf der Bühne im Augustinum Dießen am Ammersee. 

Portrait: Maria Reiter stammt aus Oberbayern und entdeckte mit fünf Jahren das Akkordeon und das Lesen. Beides erwies sich als folgenschwer. Neben zahlreichen CD- Aufnahmen und Uraufführungen in diversen Kammermusikformationen mit Freude an sprechender Musik, zieht es sie zu musikalischer Sprache. Sie teilt sich die Bühne mit u.a. immer wieder gerne mit Stefan Wilkening, Elisabeth Kulman, Michaela May, Norbert Nagel, Gerald Huber, Christian Gruber, Friedrich von Thun, Rudi Spring, Senta Berger und vielen anderen. Der Schauspieler und Sprecher Stefan Wilkening ist neben seinen Theaterengagements (u.a.: Münchner Kammerspiele, Schauspiel Frankfurt, Bayerisches Staatsschauspiel) in zahlreichen Dokumentationen, Hörfunk- und Hörbuchproduktionen zu hören, sowie in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.

Kartenvorverkauf: Eintrittskarten für Erwachsene, Familien mit Kindern gibt es ab 15. Oktober im Vorverkauf in der Buchhandlung CoLibri in Dießen, Tel. 08807/ 2869888, Bahnhofstrasse 14 (Preise: 20 Euro Gäste, 12 Euro erm. Kinder, Jugendliche, Studenten). Restkarten sind am Sonntag, 4. Advent (21.12.2025), ab 15:15 Uhr an der Theaterkasse im Augustinum erhältlich - solange der Vorrat reicht!.

Szene aus „Wunschpunsch“ © Christoph A. Hellhake 
stefanwilkening.de/videos/wunschpunsch-clip.mp4

Ort

Theatersaal Augustinum Dießen am Ammersee, Am Augustinerberg 1, 86911 Dießen, T. 08807/ 70-0.

Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
20 Euro (Gäste), 18 Euro (Bewohner), 12 Euro erm. (Kinder, Jugendliche, Studenten)
Kartenvorverkauf: ab 15.10.2025, Buchhandlung CoLibri in Dießen, Bahnhofstr. 14, T.08807/
Veranstaltungsart
szenische Lesung mit Musik
Vortragende/-r
Stefan Wilkening, Sprecher
Maria Reiter, Akkordeon
Veranstaltungsreihe
LITERATUR-KLASSIKER ZUM 4. ADVENT