
Kassel
Die Wahlkampfstrategen unserer Politiker wissen, dass Bilder meist mächtiger in den Köpfen der Menschen wirken als Worte - und so setzen sie bei ihren Kampagnen fast nur noch auf symbolträchtig inszenierte Bilder. Auch Künstler des 20. Jahrhunderts haben in ihren Werken oft eindeutige politische Inhalte transportiert. Aber bereits in früheren Jahrhunderten stecken in Kunstwerken politische Anspielungen, die jedoch heute meist nicht mehr wahrgenommen werden: Wer denkt schon an einen politischen Hintersinn bei Michelangelos ‚David’, einer von Rubens gemalten Kuhweide oder den romantischen Landschaften von Caspar David Friedrich?
In einem Spaziergang durch die europäische Kunstgeschichte werden Kunstwerke aus fünf Jahrhunderten präsentiert und ihre verborgene politische Symbolik erläutert.
Bildhinweis: Max Beckmann - Hölle der Vögel, 1937_38 / wikimedia
Festsaal im Augustinum Kassel
Im Druseltal 12
34131 Kassel – Bad Wilhelmshöhe