The Era Trump

Samuel-Heinicke-Fachoberschule

USA und die Demokratie

Am 9. Oktober 2025 gab der Historiker Herr Dr. Moritz Pöllath von der LMU vor Schülerinnen und Schülern der 12. und 13. Jahrgangsstufen auf Englisch einen Überblick über die derzeitige Politik in einem polarisierten Amerika.

Um die aktuelle Lage einordnen zu können schlug Herr Pöllath, der als Wahlaufseher bei der letzten Präsidentschaftswahl vor Ort war, zunächst einen Bogen zur Zeit vor der Wahl im November 2024: Wie war die Stimmung vor einem Jahr? Welche Themen bewegten das Volk und führten letztendlich zum Sieg der Republikaner?
Dabei gab es auch Einblicke, in welcher Weise das amerikanische Volk seine politische Einstellung auslebt und wie sehr sich das zu unserem eigenen Land unterscheidet.

In der Diskussionsrunde kamen kritische Schülerfragen: 

  • Wie gefährdet ist die Demokratie in den USA? 
  • Wie verhalten sich die Demokraten derzeit? 
  • Welche Auswirkungen hat Trumps Wirtschaftspolitik, v. a. die Zollpolitik, auf das amerikanische Volk, aber auch auf die internationalen Beziehungen?

Neun Monate Trump, der bereits lange vor seiner Präsidentschaft schon ein kulturelles Phänomen in den USA war.
Die Welt hat sich verändert.