ODEON 2.0 – 2025

Augustinum Dießen am Ammersee

Herbstkonzert im Augustinum Dießen: Ein Abend voller Romantik und Walzerklänge

Mitte Oktober begeisterte das ODEON Jugendsinfonieorchester München erneut seine Fans im Theatersaal des Augustinum Dießen. Unter der Leitung von Dirigent Julio Doggenweiler Fernandez präsentierte das Patenorchester der Münchner Philharmoniker ein fein aufeinander abgestimmtes Herbstkonzert, das direkt in die Herzen ging.

Gleich zu Beginn eröffneten die rund 70 jungen Mitwirkenden mit der Ouvertüre „Die Fledermaus“ von Johann Strauss schwungvoll den Abend. Sie gilt als das Meisterwerk des „Walzerkönigs“, und manch eine oder einer aus dem Publikum tanzte in Gedanken bestimmt mit. Mit einer Liederauswahl von Richard Strauss glänzte die Sopranistin Lilian von der Nahmer, ehemals ODEON-Mitglied und jetzt Masterstudentin an der Münchner Musikhochschule. Ihre Stimme trug die einfühlsame Musik, unterstützt von einer behutsamen Orchesterbegleitung, mit Wärme und Klarheit. Als weiteres Highlight spielte die Streicherbesetzung des ODEON das „Siegfried-Idyll“ von Richard Wagner, eines seiner persönlichsten Werke, das er 1870 anlässlich des 33.  Geburtstages seiner Frau Cosima komponiert hatte. Die Uraufführung fand seinerzeit am Weihnachtsmorgen im Hause Wagner statt, während  Cosima zu den Klängen erwachte. Den krönenden Abschluss des Konzerts bildete die Suite aus der weltbekannten Oper „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss, ein farbenfroher Reigen aus wundervollen Melodien, der zum Finale mit einem berauschenden Walzer ausklingt.

Ebenso berauschend war am Ende der Applaus des begeisterten Publikums mit Standing Ovations für die jungen Musiktalente und ihren Dirigenten. Mit Leidenschaft, Reife und einer klaren künstlerischen Vision hat das ODEON erneut eindrucksvoll im Augustinum Dießen seine tragende Rolle in der Münchner Musiklandschaft bewiesen.