Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Meersburg

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Meersburg mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Weihnachtsoratorium
Ort

Theatersaal

Datum
06.12.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
29,50 € / Tischreservierung (8er-Tisch) im VVK im Augustinum Meersburg unter 07532 4426 0 NUR NOCH WENIGE RESTKARTEN VERFÜGBAR
Veranstaltungsart
Konzert mit Lesung
Vortragende/-r
Ryo Yamanishi, Piano
Georg Mais, Lesung

Bachs Weihnachtsoratorium, diesmal anders interpretiert. Der ausgewiesene Bach Kenner Georg Mais stellt den Gästen Johann Sebastian Bachs berühmtes „Weihnachtsoratorium“ in seinem nicht immer ernst gemeinten Text humorig und abwechslungsreich vor, ohne die Tiefe dieses Meisterwerks aus den Augen zu verlieren. 
 
Da kann es schon mal vorkommen, dass man im Traum vor Weihnachten in der Bach Zeit vor der Leipziger Thomas Kirche steht und Bach und seinen Textschreiber Picander persönlich trifft! Der hat durch seine Herkunft auch noch Bezug zum Dresdner Christstollen! 
 
Der aus Japan stammende Meisterpianist Ryo Yamanishi spielt Werke von Johann Sebastian Bach 

Als Einstimmung auf das Konzert bieten wir Ihnen ab 15:00 Uhr Kaffee, Dresdner Christstollen und Spekulatiusparfait an. (im Ticketpreis enthalten). 

 

Ferien auf Saltkrokan
Ort

Theatersaal Augustinum Meersburg, Kurallee 18, 88709 Meersburg

Datum
08.12.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Veranstaltungsart
Kino
Vortragende/-r
Regie: Olle Hellbom
mit Torsten Lilliecrona, Louise Edlind, Maria Johansson, Kristina Jämtmark, Stephen Lindholm

Das Alltagsleben auf der schwedischen Insel Saltkrokan wird im Sommer nicht unwesentlich von den Feriengästen geprägt. Auch Tjorven, ein aufgewecktes Mädchen, hat mit ihnen zu tun. Dazu gehört die Familie Melker, mit ihren drei Söhnen, die immer zu Streichen aufgelegt sind, und dies nicht selten auf Kosten ihrer 19-jährigen Schwester Malin, die eigentlich schon ganz andere Dinge im Kopf hat, als sich mit „Grünzeug“ abzugeben. 

Ein Klassiker nach Astrid Lindgren, liebevoll und mit viel Atmosphäre umgesetzt. 

 

„Sei kein Ochs und sei kein Esel“
Ort

Theatersaal

Datum
09.12.2025
Uhrzeit
14:30 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Musical
Vortragende/-r
Grundschule Hagnau

Maria und Josef im Stall, daneben die Krippe mit dem Jesuskind. Diese Szene kennt jeder. Doch keiner der Evangelisten, die davon berichten, war wirklich dabei. Gibt es vielleicht andere Zeugen?

Die Grundschule Hagnau spielt die Geschichte aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel: aus dem der Tiere, die im Stall das Geschehene miterleben. Dabei geht es vor allem um Fremdheit, Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft.

„Es ist ein Ros entsprungen“
Ort

Theatersaal im Augustinum Meersburg, Kurallee 18, 88709 Meersburg

Datum
10.12.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Adventskonzert
Vortragende/-r
Birnauer Kantorei

Es ist schon eine seit Jahren lieb gewonnene Tradition für das Augustinum Meersburg wie auch für die Birnauer Kantorei - das adventliche Konzert.

Zu hören sind traditionelle deutsche Adventslieder sowie Choräle aus Bachs Weihnachtsoratorium, verknüpft mit der Weihnachtsgeschichte, außerdem Ausblicke auf das nächste Konzertjahr des Chors. Dazu treten ein paar solistische Beiträge, es erklingt Musik von Bach, Mendelssohn, Herzogenberg, Mozart und anderen.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Chorarbeit der Birnauer Kantorei.

 

Klangzauber
Ort

Theatersaal im Augustinum Meersburg, Kurallee 18, 88709 Meersburg

Datum
14.12.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Vokalensemble Camerata Serena

Zum Dritten Advent gestaltet das Vokalensemble "Camerata Serena" wieder ein besinnliches Konzert. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr barocke Motetten für Chor von Johann Hermann Schein, einem bedeutenden Bach-Vorgänger als Thomaskantor in Leipzig. Als besondere Programmfarbe erklingen stimmungsvolle Werke und Bearbeitungen für Oboe und Klavier u.a. von J. S. Bach, G. F. Händel und R. Schumann. Romantische Adventslieder von F. Silcher und M. Reger runden das Konzert ab. 

Der Oboist Felix Goldbeck und der künstlerische Leiter Nikolaus Henseler führen gemeinsam durch das Programm.  

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die künstlerische und geistlichen Arbeit des Vokalensemble Camerata Serena 

Winterzauber
Ort

Theatersaal im Augustinum Meersburg, Kurallee 18, 88709 Meersburg

Datum
17.12.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Adventskonzert
Vortragende/-r
Knabenmusik e.V.

Auch in diesem Jahr möchte die Knabenmusik Meersburg die Zuhörer im Augustinum musikalisch auf Weihnachten einstimmen. Mit dabei ist erneut der mittlerweile traditionelle Überraschungs-Chor der Zuhörer, der gemeinsam mit dem Orchester zwischen den Stücken immer wieder das Konzert mit Advents- und Weihnachtsliedern bereichern wird.  

Die Musikerinnen und Musiker freuen sich über eine Spende. Ihre Spende fließt vollständig in die Förderung und Unterstützung der Knabenmusiker*innen. Hierum kümmert sich der gemeinnützige Verein „Freundeskreis der Knabenmusik Meersburg e.V.“, der uns bei unseren Konzertreisen und allen anderen Aktivitäten finanziell unterstützt. 

 

Humor und Älterwerden
Ort

Theatersaal im Augustinum Meersburg, Kurallee 18, 88709 Meersburg

Datum
14.01.2026
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, ermäßigt 6 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dagmar Wagner, Psychogerontologin

"Ohne Humor geht es einfach nicht. Und zwar je älter wir werden,umso mehr."

In vielen Jahren Vortrags- und Seminararbeit zum Thema „Älterwerden“ sammelte sich so Einiges an Heiterem an, sodass sich Gerontologin Dagmar Wagner zu einem Humorvortrag entschied. Selbst Erlebtes, Erzähltes, Historisches und Wissenswertes zu verschiedenen Aspekten des Älterwerdens wie z.B. die sich entwickelnden Potenziale und lebenslange Persönlichkeitsentwicklung auch im Alter, der große Einfluss des Altersselbstbildes

auf das eigene Älterwerden, das Miteinander der Generationen, die besonderen Herausforderungen beim Älterwerden und welche Bewältigungsstrategien es dafür gibt, werden unterhaltsam aus humorvoller, lebensnaher Perspektive präsentiert.

Herzhaft lachen oder schmunzeln: Humor ist gesund und bereichert unser Leben. Lachen aktiviert ganz nebenbei die Organe, fordert die Muskeln und versorgt den Körper auf diese Weise mit mehr Sauerstoff. Wissenschaftler aus Philosophie, Psychologie und Gerontologie deuten Humor als ein Zeichen von Weisheit und Reife.

Er zeigt das Wissen um die Relativität der Dinge. Wir gehen ein wenig auf Distanz zu uns selbst, können deshalb auch mal über uns lachen und akzeptieren die Ambivalenz des Lebens.

Dagmar Wagner ist nicht nur Regisseurin für Dokumentarfilme und Vortragsrednerin, sie schloss im Alter von 64 Jahren auch einen Master in Gerontologie ab – getreu dem Motto: Lernen kennt kein

Alter.

Kontakt zur Kulturreferentin

Kirsten Franke
Telefon: 07532 4426-1850
E-Mail: kirsten.franke(at)augustinum.de