Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Meersburg

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Meersburg mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Ü60-Party
Ort

Theatersaal

Datum
10.10.2025
Uhrzeit
20:00 Uhr
Eintritt
8 Euro inkl. Begrüßungsgetränk
Veranstaltungsart
Party

Tanzen, lachen und gemeinsam feiern – bei unserer Ü60-Party steht der Spaß an erster Stelle. DJ André spielt die Hits, zu denen Sie tanzen möchten – Rock‘n Roll, The Rolling Stones, ABBA, Queen und selbstverständlich auch Funk & Soul der 60er und 70er.


Zum leichten Vorglühen wartet auf jeden Gast ein Begrüßungsgetränk.

Wir freuen uns auf einen ausgelassenen und beschwingten Abend mit Ihnen!

Kniegelenksarthrose - vorbeugen und behandeln
Ort

Theatersaal

Datum
14.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Informationsvortrag
Vortragende/-r
Dr. Max Friedrich

Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung. Viele Betroffene leiden unter Schmerzen und Bewegungseinschränkungen – doch es gibt Wege, im Alltag trotzdem aktiv und mobil zu bleiben.

Der Vortrag beleuchtet das Krankheitsbild der Arthrose und Sie erfahren:

  • Woran man erkennt, ob Arthrose vorliegt
  • Welche Möglichkeiten es gibt, Beschwerden vorzubeugen
  • Welche einfachen Tipps und Therapien im Alltag helfen können, Schmerzen zu lindern und beweglich zu bleiben

Sie erhalten praktische Empfehlungen für mehr Mobilität und Lebensqualität im Alltag.

Dr. Max Friedrich ist als Orthopäde und Hüft-Spezialist an der Bodensee-Sportklinik in Friedrichshafen tätig und wurde 2023 sowie 2024 mit dem Focus-Siegel für Hüft-Chirurgie und Sport-Orthopädie ausgezeichnet.

Myanmar – Zauber eines goldenen Landes
Ort

Theatersaal

Datum
15.10.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro, ermäßigt 10 Euro
Veranstaltungsart
Bild- und Filmreportage
Vortragende/-r
Andreas Pröve

„Wer das Lächeln sucht, wird es in Burma finden.“ Kaum ein Satz könnte das Burmesische Volk trefflicher beschreiben. Ein Volk das trotz Unterdrückung und Ausbeutung sein liebenswürdiges Naturell erhalten hat. Ein Volk, dem der Optimismus in die Wiege gelegt wurde, das dominiert ist von einem positiven Grundrauschen, das ansteckt und jeden Besucher tief berührt.

Als Andreas Pröve vor über 30 Jahren zum ersten Mal nach Burma kam, fand seine Begeisterung keine Grenzen. „Es ist eine Perle in einem Haufe Kies“, notierte er damals in seinem Tagebuch. In der Tat, kaum ein Land kann mit einer solchen Vielfalt an unterschiedlichen Kulturen, Völkern, landschaftlichen Schönheiten und monumentalen Superlativen aufwarten wie das heutige Myanmar.

Reisefotograf Andreas Pröve lebt seit einem Verkehrsunfall im Jahre 1981 mit der Diagnose Querschnittslähmung. Auf unzähligen Reisen durch alle Erdteile sucht er die Grenzen des Machbaren. Sein Motor ist dabei der Drang Neues zu entdecken und sich einem Land vollkommen auszusetzen. In seiner Bild- und Filmreportage über Myanmar berichtet er von seiner 3000 Kilometer langen Rollstuhlreise, auf der er einen tiefen Einblick in das Land der goldenen Pagoden bekommen hat. Ein Land, in dem Geister herrschen, wo Männer wie Frauen Röcke tragen und jeder Mann einmal in seinem Leben Mönch war.

Maggie Kadrum – Malawi im Herzen
Ort

Theatersaal

Datum
21.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Benefizveranstaltung
Vortragende/-r
Maggie Kadrum

Maggie Kadrum ist eine malawische Sängerin und Songwriterin. Sie verbindet traditionelle rhythmische und spirituelle Elemente aus dem Norden Malawis mit westlichem Jazz zu ihrem ganz eigenen Stil des Afro-Jazz. Neben zahlreichen Auftritten in Malawi, gastierte sie seit 2017 in Mozambique, Zimbabwe, Korea, Indien und Deutschland. Maggie Kadrum setzt sich leidenschaftlich für die Förderung der Selbstständigkeit von Frauen ein. Sie leitet das Jugendnetzwerk Pamoza Tingakwaniska  zur Förderung sexueller Gesundheit und die Initiative “My Body speaks” zur Verbesserung der Lebensqualität durch ganzheitliche Bewegungspraktiken.

Prof. Friedemann Schrenk erforscht die Ursprünge der Menschheit in Afrika. Geländearbeiten führten ihn in zahlreiche Länder des südlichen und östlichen Afrikas, besonders nach Malawi. In Karonga, im Norden des Landes, unterstützt er zahlreiche Kultur- und Vermittlungsprojekte, wie etwa das Kultur- und Museumszentrum Karonga.

Die Breuckmann Stiftung mit Sitz in Meersburg fördert seit 2013 Projekte im Bereich Familienplanung und Sexuelle Gesundheit in Nordmalawi. Mit diesen Projekten sollen u.a. Frauen in ihren Rechten gestärkt und die hohe Zahl der Teenager-Schwangerschaften reduziert werden.

Die Erlöse des Benefiz-Konzertes fließen in vollem Umfang in diese Projekte.

Einführung in die Naturgarten-Idee
Ort

Theatersaal

Datum
28.10.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Maria Stark

Viele träumen von einem eigenen, wunderschönen, lebendigen Naturgarten. Der Herbst ist die passende Jahreszeit, um sich mit Pflanzplanung und Garten-gestaltung zu beschäftigen. Manche möchten einfach Ihren Bestand umgestalten und gleichzeitig ökologisch betrachtet noch wertvoller machen.

Maria Stark vermittelt dazu in ihrem Vortrag Grundlagen, praktische Hinweise und Beispiele für private und öffentliche Gärten. Dabei schöpft sie aus ihrer langjährigen Erfahrung und Fachkompetenz insbesondere auch im Bereich der Verwendung unserer heimischen Wildpflanzen - das sind heimische, klimafeste Bäume, wertvolle Wildgehölze, Wildrosen und naturnahe Gartenrosen, Wildblumen und deren Saatgut.

Es ist ihr nicht egal, wie unsere Neubauviertel, Wohnquartiere und Gewerbegebiete aussehen. Es ist ihr auch nicht egal, was unsere Kinder und Enkelkinder jeden Tag um sich haben, welche Umwelt sie wahrnehmen dürfen. Vor allem will sie möglichst viele Menschen davon überzeugen, wie wichtig es ist, für unsere heimischen Wildpflanzen und damit auch für unsere heimische Tierwelt Lebensräume zu schaffen. Damit wird ein strukturreich angelegter Naturgarten im wahrsten Sinne des Wortes wertvoll und zukunftsfähig.

Maria Stark ist Naturgartenplanerin, Landschaftsökologin und Permakulturdesignerin und Expertin für naturnahe Gärten. Sie leitet ein Planungsbüro für Ökologische Grünraumkonzepte. Bereits seit 1998 sind Naturgärten ihre ganze Leidenschaft und sie ist engagiertes Mitglied in zahlreichen Fachverbänden und Netzwerken für Garten- und Landschaftsgestaltung. Der Anspruch ihres Planungsbüros im Deggenhausertal sind naturnahe Grünraumkonzepte und Naturgartenplanung auf höchstem Niveau.

In Kooperation mit Fowik (Forum Wissenschaft & Kultur Meersburg e.V.)

Von Bach bis Tango
Ort

Theatersaal

Datum
31.10.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
15 Euro, ermäßigt 12 Euro
Veranstaltungsart
Klavierkonzert
Vortragende/-r
Leopoldo Lipstein

Die bemerkenswerte Interpretationskunst des argentinischen Pianisten Leopoldo Lipstein wird allenthalben gerühmt. Behutsam und geradezu unmerklich treten perfekte Technik, Stilgefühl, Professionalität und musikalische Intelligenz in den Dienst einer sensiblen Poesie. Auf dem Programm des Klavierabends stehen die Französische Suite Nr. 3 in h-Moll BWV 814 von Johann Sebastian Bach, Scherzo Nr. 4 op. 54 von Frédéric Chopin, Spanische Tänze op. 47 von Isaac Albéniz und Variations Seriéuses op. 54 von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Schon früh bereiste er als Wunderkind ganz Südamerika. Mit 17 Jahren gewann er den ersten Preis des Nationalen Argentinischen Klavierwettbewerbs.Seine wichtigsten Lehrer waren Marcelo Tomassini, Aldo Antognazzi, Karin Merle und Pavel Gililov.

Lipstein spielte weit über 500 Konzerte auf der ganzen Welt, u. a. in Deutschland, USA, Japan und Südamerika. Neben seiner solistischen Aktivität teilt er seine Erfahrung als Klavierdozent an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Seine Studenten gewannen Preise bei internationalen Klavierwettbewerben. Seine Söhne Rafael (Klavier) und Manuel (Cello) feiern große Erfolge und sind auf den wichtigen Bühnen weltweit präsent.

Reise durch Neuseeland – Der Kinofilm
Ort

Theatersaal

Datum
05.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Veranstaltungsart
Kino

Regie: Petra Zwerger-Schoner, Gerhard Zwerger-Schoner

Erleben Sie Neuseeland, wie Sie es noch nie gesehen haben! Die bekannten Reisejournalisten P. & G. Zwerger-Schoner machten sich auf, die beeindruckende Vielfalt der beiden Inseln im Pazifik zu entdecken, die für so viele als Traumreiseziel gelten. Dieser eindrucksvolle Roadmovie erzählt von der bizarren Schönheit eines atemberaubenden Landes. Dichter Regenwald, der raue Küstenlandschaften berührt, türkisfarbene Seen umrahmt von vergletscherten Bergen, grüne Hügel in der schier endlosen Weite, aktive Vulkane und seltene Tierarten in unberührter Natur. Staunen Sie über die reiche Kultur der Maori und flanieren Sie durch die lebhaften Städte Neuseelands mit ihrer multikulturellen Atmosphäre.

Die Dreharbeiten dauerten sechs Monate und das gab den beiden Filmemachern Petra und Gerhard Zwerger-Schoner ausreichend Zeit, um tief in das Land einzutauchen. Ihre Eindrücke und Erfahrungen haben sie in dieser Produktion zusammenfließen lassen und ein großartiges Werk geschaffen, das die Seele berührt.

Polkas, Märsche und mehr
Ort

Theatersaal

Datum
08.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Musikverein Daisendorf/Stetten

Der Musikverein Daisendorf/Stetten musiziert seit 1978 mit Leidenschaft und Hingabe. Unter der musikalischen Leitung von Michael Mensinger präsentieren die 40 aktiven Musiker unterschiedlichsten Alters ein abwechslungsreiches Repertoire, das für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten hat. 

Erleben Sie mit uns eine musikalische Reise! Von mitreißenden Polkas und Marschmusik, über moderne und romantische Stücke, bis hin zur Popmusik und unterhaltsamen Medleys – unser Programm verspricht ein Fest für die Ohren und Herzen. 

Die Spendeneinnahmen fließen vollständig in die Vereinsarbeit. 

Seien Sie dabei und genießen Sie einen Nachmittag voller Musik, Gemeinschaft und Freude!  

Franz Kafka: Ein Käfig ging seinen Vogel suchen
Ort

Theatersaal

Datum
11.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Mitglieder des Vereins Lesezeichen

Wie kann es sein, dass ein unbedeutender Versicherungsangestellter zum weltweit gefeierten Literaturstar wird, der zu Lebzeiten kaum veröffentlicht hat, der zum Adjektiv wurde, das die ganze Welt zu verstehen meint?

Mitglieder des Vereins Lesezeichen haben Splitter aus Leben und Werk zusammengetragen. Es lesen: Ingrid Richters, Luise Schindele, Rita Weiß, Helmut Norwat.

Ihre Spende fließt vollständig in die Arbeit des gemeinnützigen Vereins Lesezeichen e.V. Überlingen.

Magic Gregorian Night
Ort

Theatersaal im Augustinum Meersburg, Kurallee 18, 88709 Meersburg

Datum
13.11.2025
Uhrzeit
20:00 Uhr
Eintritt
VVK: 39,90 €, ermäßigt 36,90 € (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: 42,00 €, ermäßigt 39,00 €
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Magic Gregorian Night

Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit! Gregorianische Gesänge begeistern seit vielen Jahrhunderten die Menschen mit ihrer meditativen und zeitlosen Intensität. Unter der versierten Leitung des renommierten Opernsängers Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von MAGIC GREGORIAN NIGHT in traditionelle Mönchskutten gekleidet, dieses tiefgreifende Musikerlebnis mit ihrer großen Virtuosität. Fest in der Tradition der orthodoxen Kirchenmusik und der Gregorianik des Mittelalters verwurzelt, spannt das Ensemble der Magic Gregorian Voices den Bogen über geistliche Lieder der Renaissance und des Barocks bis hin zu Klassikern der Popmusik wie z.B. das „Halleluja“ von Leonard Cohen, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel und „Amazing Grace“ von Andrew Lloyd Webber.

So faszinierend kann Gregorianik heute klingen! Unsere Vokalsolisten begeistern mit mächtigen und energiegeladen Stimmen. Ergreifende Choralsätze und wunderschöne Melodien verbinden sich mit perfekter a Cappella Vokalkunst. Mittelalter und Gegenwart treffen sich zu einen einmaligen Konzerterlebnis! Eine Symbiose der Extraklasse!

Tickets im Vorverkauf erhältlich bei:

www.reservix.de

www.koelnticket.de oder der Tickethotline 0221-2801

Tourist-Info Meersburg

Tourist-Info Uhldingen-Mühlhofen

Tourist-Info Friedrichshafen 

Kulturreferat des Augustinum Meersburg (Telefon: 07532 4426 0)

Kontakt zur Kulturreferentin

Kirsten Franke
Telefon: 07532 4426-1850
E-Mail: kirsten.franke(at)augustinum.de