Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Meersburg

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Meersburg mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution in der Stadt. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Reise durch Neuseeland – Der Kinofilm
Ort

Theatersaal

Datum
05.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Veranstaltungsart
Kino

Regie: Petra Zwerger-Schoner, Gerhard Zwerger-Schoner

Erleben Sie Neuseeland, wie Sie es noch nie gesehen haben! Die bekannten Reisejournalisten P. & G. Zwerger-Schoner machten sich auf, die beeindruckende Vielfalt der beiden Inseln im Pazifik zu entdecken, die für so viele als Traumreiseziel gelten. Dieser eindrucksvolle Roadmovie erzählt von der bizarren Schönheit eines atemberaubenden Landes. Dichter Regenwald, der raue Küstenlandschaften berührt, türkisfarbene Seen umrahmt von vergletscherten Bergen, grüne Hügel in der schier endlosen Weite, aktive Vulkane und seltene Tierarten in unberührter Natur. Staunen Sie über die reiche Kultur der Maori und flanieren Sie durch die lebhaften Städte Neuseelands mit ihrer multikulturellen Atmosphäre.

Die Dreharbeiten dauerten sechs Monate und das gab den beiden Filmemachern Petra und Gerhard Zwerger-Schoner ausreichend Zeit, um tief in das Land einzutauchen. Ihre Eindrücke und Erfahrungen haben sie in dieser Produktion zusammenfließen lassen und ein großartiges Werk geschaffen, das die Seele berührt.

Die Magie Skandinaviens
Ort

Theatersaal

Datum
06.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro, ermäßigt 10 Euro
Veranstaltungsart
Multivisionsshow
Vortragende/-r
Steffen Mender und Sandra Butscheike

Mitternachtssonne und Polarnacht, wilde unberührte Landschaften, zerklüftete Küsten, malerische Fjorde, tausende Seen, romantische Wälder, eine einzigartige Tierwelt, Samikultur und eindrucksvolle Städte mit nordischem Flair. All das macht die Magie Skandinaviens aus.

Seit vielen Jahren zieht es Sandra Butscheike und Steffen Mender immer wieder in den hohen Norden. Für ihren neuen Vortrag waren die Fotografen und Filmemacher ein ganzes Jahr in Norwegen, Schweden und Finnland zu allen Jahreszeiten unterwegs. Sie begleiteten das älteste Passagierschiff der Welt entlang des Götakanals undfuhren mit Ihrem VW Bus an der norwegischen Küste hinauf bis zu den Lofoten und zum Nordkap.

Mit beeindruckenden Bildern, Videosequenzen und Drohnenaufnahmen geben sie Einblicke in die einzigartige Vielfalt Skandinaviens.

 

Polkas, Märsche und mehr
Ort

Theatersaal

Datum
08.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Musikverein Daisendorf/Stetten

Der Musikverein Daisendorf/Stetten musiziert seit 1978 mit Leidenschaft und Hingabe. Unter der musikalischen Leitung von Michael Mensinger präsentieren die 40 aktiven Musiker unterschiedlichsten Alters ein abwechslungsreiches Repertoire, das für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten hat. 

Erleben Sie mit uns eine musikalische Reise! Von mitreißenden Polkas und Marschmusik, über moderne und romantische Stücke, bis hin zur Popmusik und unterhaltsamen Medleys – unser Programm verspricht ein Fest für die Ohren und Herzen. 

Die Spendeneinnahmen fließen vollständig in die Vereinsarbeit. 

Seien Sie dabei und genießen Sie einen Nachmittag voller Musik, Gemeinschaft und Freude!  

Franz Kafka: Ein Käfig ging seinen Vogel suchen
Ort

Augustinussaal/Café Nashorn

Datum
11.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Mitglieder des Vereins Lesezeichen

Wie kann es sein, dass ein unbedeutender Versicherungsangestellter zum weltweit gefeierten Literaturstar wird, der zu Lebzeiten kaum veröffentlicht hat, der zum Adjektiv wurde, das die ganze Welt zu verstehen meint?

Mitglieder des Vereins Lesezeichen haben Splitter aus Leben und Werk zusammengetragen. Es lesen: Ingrid Richters, Luise Schindele, Rita Weiß, Helmut Norwat.

Ihre Spende fließt vollständig in die Arbeit des gemeinnützigen Vereins Lesezeichen e.V. Überlingen.

Magic Gregorian Night
Ort

Theatersaal im Augustinum Meersburg, Kurallee 18, 88709 Meersburg

Datum
13.11.2025
Uhrzeit
20:00 Uhr
Eintritt
VVK: 39,90 €, ermäßigt 36,90 € (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: 42,00 €, ermäßigt 39,00 €
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Magic Gregorian Night

Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit! Gregorianische Gesänge begeistern seit vielen Jahrhunderten die Menschen mit ihrer meditativen und zeitlosen Intensität. Unter der versierten Leitung des renommierten Opernsängers Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von MAGIC GREGORIAN NIGHT in traditionelle Mönchskutten gekleidet, dieses tiefgreifende Musikerlebnis mit ihrer großen Virtuosität. Fest in der Tradition der orthodoxen Kirchenmusik und der Gregorianik des Mittelalters verwurzelt, spannt das Ensemble der Magic Gregorian Voices den Bogen über geistliche Lieder der Renaissance und des Barocks bis hin zu Klassikern der Popmusik wie z.B. das „Halleluja“ von Leonard Cohen, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel und „Amazing Grace“ von Andrew Lloyd Webber.

So faszinierend kann Gregorianik heute klingen! Unsere Vokalsolisten begeistern mit mächtigen und energiegeladen Stimmen. Ergreifende Choralsätze und wunderschöne Melodien verbinden sich mit perfekter a Cappella Vokalkunst. Mittelalter und Gegenwart treffen sich zu einen einmaligen Konzerterlebnis! Eine Symbiose der Extraklasse!

Tickets im Vorverkauf erhältlich bei:

www.reservix.de

www.koelnticket.de oder der Tickethotline 0221-2801

Tourist-Info Meersburg

Tourist-Info Uhldingen-Mühlhofen

Tourist-Info Friedrichshafen 

Kulturreferat des Augustinum Meersburg (Telefon: 07532 4426 0)

Oase in der Arktis
Ort

Theatersaal

Datum
18.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro, ermäßigt 10 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Andreas Pehl

Ganz im Norden Skandinaviens ist Europas einziges indigenes Volk zu Hause: die Samen. Sie leben mit und von der arktischen Natur in Sapmi, einem Gebiet, das sich von Russland über Finnland und Schweden bis nach Norwegen erstreckt. Wie viele indigene Völker wurden auch die Samen kolonialisiert und unterdrückt. Heute stellen Klimawandel, Welthandel, internationale Politik und die Energiewende die traditionelle Lebensweise in einem sensiblen Lebensraum vor neue Herausforderungen. Wie kann es gelingen, diese Oase im Norden Europas zu erhalten? Welcher Teil der europäischen Geschichte lässt sich entdecken und wie sieht die Zukunft aus? Kommen Sie mit auf eine historische, kulturelle und höchst aktuelle Reise in den hohen Norden.

Der mehrfach für seine Radioreportagen ausgezeichnete Hörfunkautor und Musiker Andreas Pehl hat ein Jahr in Nordnorwegen gelebt. Dabei entstanden für die ARD zahlreiche Berichte über das Leben und die Kultur der Samen.

Demokratie braucht Vertrauen
Ort

Theatersaal

Datum
20.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, ermäßigt 6 Euro.
Veranstaltungsart
Talk
Vortragende/-r
Annette Schavan

Die Demokratie steht unter Druck. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands und Europas entwickelt sich eine neue Weltordnung, die Grund zur Sorge bereitet, weil alle Zeichen auf Konfrontation stehen. Wie können Freiheit und Demokratie gestärkt werden? Wie findet Europa die Kraft, gemeinsam seine Interessen in der globalen Welt wirksam zu vertreten?

Annette Schavan, ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung und über 14 Jahre eine der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU Deutschlands geht auf diese Fragen ein und erzählt von ihren Erfahrungen.

Bunter Adventsmarkt
Ort

Foyer/Theatersaal

Datum
25.11.2025
Uhrzeit
14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Eintritt
frei
Veranstaltungsart
Adventsmarkt

Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder unseren traditionellen Adventsmarkt veranstalten können. Am 25. November darf gebummelt und gestaunt werden; unsere vielseitigen Adventsstände laden dazu herzlich ein.  

Von Schmuck über kreative Basteleien, bis hin zu allerlei Kunsthandwerk sowie Leckereien aus der Schokoladen-Manufaktur MAURISCH in Meersburg werden wir die Weihnachtsmarkt-Saison einläuten.  

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Genießen Sie an unseren Hütten eine Auszeit vom Bummeln bei Waffeln, Würstchen und Glühwein. Unser liebgewonnener Kunst- und Krempel-Flohmarkt ist auch wieder vertreten und lässt alte Schätze in neuem Licht erscheinen.  

Remembering Louis and his All Stars
Ort

Theatersaal

 

Datum
27.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr
Eintritt
20 Euro, ermäßigt 18 Euro
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Armstrong’s Ambassadors

Ab der zweiten Hälfte der 40er Jahre nahm die Popularität der Big Bands immer mehr ab. Als Antwort darauf rief Louis Armstrongs Manager Joe Glaser 1947 die wohl bekannteste Dixieland Formation aller Zeiten ins Leben – „Louis Armstrong and his All Stars“. Dieses Sextett begeisterte die kommenden 24 Jahre die Welt. Mit einem hohen Energielevel wurden Titel aus dem frühen Jazzrepertoire, sowie Songs aus der Film- und Bühnenwelt dargeboten. Die Band absolvierte unzählige Film- und Fernsehauftritte und verewigte sich in hunderten Live- und Studioaufnahmen, darunter Welthits wie „Mack The Knife“, „Hello Dolly“ und „What A Wonderful World“. Die Armstrong’s Ambassadors haben es sich nicht zur Aufgabe gemacht, das Original bis zum letzten Halbton zu kopieren. Es geht darum, den Stil sowie die bekanntesten Phrasen und musikalischen Markenzeichen der All Stars zu präsentieren. Diese einmalige Besetzung besteht aus einigen der besten Musikern Europas, die nicht nur stilecht spielen, sondern gleichermaßen dem musikalischen Thema sehr verbunden sind und diesem mit Leidenschaft und Begeisterung gegenüberstehen. Das Ensemble ist in jüngster Vergangenheit bei zwei der renommiertesten Jazz Festivals überhaupt aufgetreten, „Enercity Ewinging Hannover“ und dem „Dixieland Festival Dresden“. 

 

Weihnachtsoratorium
Ort

Theatersaal

Datum
06.12.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
29,50 € / Tischreservierung (8er-Tisch) im VVK im Augustinum Meersburg unter 07532 4426 0
Veranstaltungsart
Konzert mit Lesung
Vortragende/-r
Ryo Yamanishi, Piano
Georg Mais, Lesung

Bachs Weihnachtsoratorium, diesmal anders interpretiert. Der ausgewiesene Bach Kenner Georg Mais stellt den Gästen Johann Sebastian Bachs berühmtes „Weihnachtsoratorium“ in seinem nicht immer ernst gemeinten Text humorig und abwechslungsreich vor, ohne die Tiefe dieses Meisterwerks aus den Augen zu verlieren. 
 
Da kann es schon mal vorkommen, dass man im Traum vor Weihnachten in der Bach Zeit vor der Leipziger Thomas Kirche steht und Bach und seinen Textschreiber Picander persönlich trifft! Der hat durch seine Herkunft auch noch Bezug zum Dresdner Christstollen! 
 
Der aus Japan stammende Meisterpianist Ryo Yamanishi spielt Werke von Johann Sebastian Bach 

Als Einstimmung auf das Konzert bieten wir Ihnen ab 15:00 Uhr Kaffee, Dresdner Christstollen und Spekulatiusparfait an. (im Ticketpreis enthalten). 

 

Kontakt zur Kulturreferentin

Kirsten Franke
Telefon: 07532 4426-1850
E-Mail: kirsten.franke(at)augustinum.de