Gemeinsam erleben

Aktivität & Kultur

In den Augustinum Seniorenresidenzen finden Sie ein facettenreiches kulturelles und soziales Leben. Ein eigenes Kulturreferat in jedem Haus organisiert das anspruchsvolle Programm, das unter einem jährlich wechselnden Motto steht – 2023 lautet es MiTEINANDER …”.

 

Langweilig wird Ihnen im Augustinum nicht! Von Ausstellungen über Diskussionsrunden, Kino, Konzert oder Kabarett bis hin zu Lesungen und Musicals: die vielseitigen und regelmäßigen Kulturveranstaltungen lassen keine Wünsche offen. Das große Freizeitangebot, bei dem auch mit örtlichen Kulturträgern wie Volkshochschulen oder mit Sportvereinen zusammengearbeitet wird, sorgt dafür, dass immer etwas los ist. Sie können hier Ihre Hobbies weiterführen oder neue Interessen entwickeln und dabei Bekanntschaften machen oder Freundschaften schließen. In den Fitness-, Gymnastik- und Atelierräumen werden verschiedenste Kurse und Trainings angeboten. In allen Residenzen gibt es Schwimm- oder Bewegungsbecken, dazu fast überall eine Sauna.   

Viele Veranstaltungen, auch die regelmäßigen Gottesdienste und Andachten, sind öffentlich und machen das Augustinum zu einem festen Bestandteil des Lebens im Stadtviertel. Hier treffen sich Nachbarschaft und Bewohner*innen und hier begegnen sich Jung und Alt. Kommen Sie doch einfach mal vorbei! 

Anregung für Geist und Körper

Aktivität und Kultur im Augustinum München-Neufriedenheim

Die Bewohnerinnen und Bewohner im Augustinum München-Neufriedenheim schöpfen aus einem der vielseitigsten Kulturangebote, das man sich in einem Haus dieser Art nur vorstellen kann. Ob Konzert, Vortrag oder Kinoevent: Viele Veranstaltungen sind öffentlich und wir arbeiten eng mit dem Verein Kultur in Hadern e. V. zusammen, der sich für das kulturelle Leben im Stadtteil engagiert. Unser Programm wird auch von Nachbarn aus der Umgebung des Augustinum hoch geschätzt und so heißt es schon mal „ausverkauft“, wenn im Theatersaal ein hochklassiges Konzert oder eine aufwändige 3D-Reisereportage angekündigt ist.

Ina Marie Drautz-Welling, Kulturreferentin im Augustinum München-Neufriedenheim

Unterhalten und bilden, zu Gemeinschaft einladen, schöne Erinnerungen wecken und neue schaffen – all das möchte ich mit unserem bunten Kulturprogramm.

Ina-Marie Drautz-Welling, Kulturreferentin im Augustinum München-Neufriedenheim

Telefon 089 7096-1873
E-Mail ina.drautz-welling(at)augustinum.de

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum München-Neufriedenheim

Kurse und Gruppen

Die Liste der Angebote, bei denen die Bewohner*innen ins Gespräch kommen, Gleichgesinnte finden, Hobbies teilen und vielleicht Neues lernen, ist lang und lässt erst gar keine Langeweile aufkommen: Im Chor und beim Tanzen startet man schwungvoll in den Tag, Freunde von Literatur und Filmklassikern treffen sich und tauschen sich aus. Beim Schafkopfen oder Kegeln wird Geselligkeit großgeschrieben.  

Senioren im Publikum bei einem Vortrag Bildnachweis: Getty Images

Fremdsprachen

Im Augustinum München-Neufriedenheim finden regelmäßig Sprach- und Konversationskurse in Englisch und Spanisch statt.

Chorprobe im Augustinum München-Neufriedenheim

Chor

Jeden Montagmorgen starten 35 Bewohner*innen singend in die neue Woche. Und wenn die Lieder sitzen, gibt der Chor sein Können coram publico zum Besten.

Feste und Feiern

Von A wie Advent bis W wie Wiesn: Gute Gründe, um in großer und fröhlicher Runde zu feiern, gibt es im Augustinum München-Neufriedenheim immer! Je nach Jahreszeit lassen wir es uns mal im geräumigen Restaurant und mal auf der grünen Wiese vor dem Haus gut gehen, aber auf jeden Fall mit gutem Essen, leckeren Drinks und jeder Menge Musik.

Ausflüge und Reisen

Regelmäßig zieht es die Bewohner*innen des Augustinum München-Neufriedenheim mit dem Ausflugsbus Richtung Fünfseenland, ins Allgäu oder in Bayerns schöne Städte. Außerdem stehen Wanderungen, spannende Exkursionen und gemeinsame Theater- und Konzertbesuche in der Stadt auf dem Programm. Für alle Bewohner*innen mit Fernweh werden zweimal pro Jahr mehrtägige Kultur- und Genussreisen ins Ausland angeboten.

Bewegung und Gesundheit 

„Mens sana in corpore sano.“ – „Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper.“ Diese Redewendung könnte aus dem Augustinum stammen. Bereits morgens um 07:00 Uhr werden die ersten Bahnen im Schwimmbad gezogen und genauso munter geht der Tag weiter. Sei es auf dem Fahrrad im Fitnessraum, beim regelmäßigen Saunieren oder bei den vielfältigen Sport- oder Wellnessangeboten.

Zwei Seniorinnen im Schneidersitz Bildnachweis: iStock

Yoga

Vor einiger Zeit galt es noch als exotische Meditation, heute ist es eine weltweite Trendsportart. Besonders Seniorinnen und Senioren profitieren von den sanften Bewegungsabläufen und Atemübungen.

Wassergymnastik mit Schwimmnudeln Bildnachweis: iStock

Aqua-Gymnastik

Im hauseigenen Schwimmbad halten sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner fit und bringen ihren Kreislauf bei gelenkfreundlicher und professionell angeleiteter Wassergymnastik auf Touren. 

Frau mit ausgestreckten Armen auf einer Dachterrasse

Qi Gong

Diese über Jahrtausende entwickelten und bewährten Bewegungsformen vitalisieren, machen beweglicher, erhalten die geistige und körperliche Frische, verbessern das Wohlbefinden und heben die Stimmung.

Andachten und Gottesdienste

In der Simeonskirche finden die Gottesdienste der Evangelisch-Lutherischen Simeonsgemeinde München-Kleinhadern statt. Sie befindet sich auf dem Gelände des Augustinum München-Neufriedenheim, von dem sie auch für Andachten und regelmäßige evangelische sowie katholische Gottesdienste genutzt wird.
 

Seelsorge heißt für mich: Miteinander ein Stück vom Weg des Lebens gehen und achtsam wahrnehmen, was im Hier und Jetzt dran ist.

Sarah Fischer-Röhrl, evangelische Seelsorgerin

Seelsorge heißt für mich, Zeit haben für Menschen, zuhören und begleiten. Gemeinsam das Leben feiern mit allen seinen Höhen und Tiefen.

Christine Winkler, evangelische Seelsorgerin