Kilian, Kolonat und TonArt

Schweinfurt

Fränkische Volksmusik mit den Harmonien des Jazz und den Gewürzen des Balkans.

Jubiläumskonzert 50 Jahre Augustinum Schweinfurt.

"Ich habe Freude an der Begegnung mit Musikern aus anderen Musik-Richtungen. Was mich besonders reizt, ist das Musizieren, ohne in Schubladen zu denken. Jeder darf und soll seinen musikalischen Hintergrund einbringen, sei es Fränkisch oder Balkan oder Jazz."
So bringt der Bamberger Trompeter Sebastian Strempel die Musik des Ensembles "Kilian, Kolonat und TonArt" auf den Punkt. Vier Musiker, die sich aus Musikstudium in Würzburg kennen, spielen in der Besetzung Trompete, Klarinette, Akkordeon und Tuba bzw. Kontrabass.

Sie spielen traditionell-fränkische Melodien, würzen sie mit Rhythmen aus dem Balkan und jazzigen Harmonien. Abgerundet wird das Programm durch zahlreiche Eigenkompositionen und virtuose, solistische Akkordeon-Titel aus Klassik und Weltmusik.

"Der Name der Musikgruppe "Kilian, Kolonat und TonArt" ist natürlich eine augenzwinkernde Hommage an die drei Frankenheiligen Kilian, Kolonat und Totnan, die als irische Mönche im 7. Jahrhundert nach Würzburg kamen," so Kilian Moritz, der Gründer dieses Ensembles. "Ich liebe die Musik meiner fränkischen Heimat, ich bin damit groß geworden! Ich genieße es aber auch, sie mit anderen Stilen zu mixen oder hie und da mit jazzigen Harmonien zu würzen. Manche Stücklich spielen wir aber auch ganz fränkisch-traditionell, ganz ohne zusätzlichen Schnick-Schnack. Es ist super, dass ich dafür diese großartigen Mitmusiker gefunden habe."

An der Klarinette ist dies der gebürtige Kronacher Andreas Güntsch, der ob seines wunderbar-weichen Tones als "Hugo Strassers einzig-wahrer Enkel" gilt. Er studierte Musik in Würzburg und München. Er ist Klarinettendozent an der renommierten Instrumentenbauschule in Mittenwald und ist auch gefragter Studiomusiker. Als Bandleader war er u.a. in China und USA tätig.

Der serbische Akkordeon Siniša Ljubojevic, der nach dem Studium in Kragujevac dann an der Hochschule für Musik in Würzburg das Meisterklassestudium absolvierte, ist Spezialist für Neue Musik, bringt aber auch die Musikeinflüsse seiner Heimat, dem Balkan, mit.

Sebastian Strempel ist Trompeter im Orchester Pepe Lienhard und begleitete Udo Jürgens über 20 Jahre lang auf dessen Tourneen. Er ist Mitbegründer des Sunday Night Orchestra in Nürnberg und ist Leiter der Jazz-Bigband der Musikschule Bamberg. Er absolvierte den Diplom-Jazz-Studiengang an der Musikhochschule Würzburg.

Kilian Moritz, ein ehemaliger "Rhöner Läushammel", studierte Kontrabass (Würzburg) und Tuba (Nürnberg) und war 20 Jahre Musikredakteur in der ARD (BR/Radio und HR/Fernsehen). Er ist der Initiator und auch Moderator der Band "Kilian, Kolonat und TonArt".

 

Foto: Michael Pietschmann

Ort

Augustinum Schweinfurt, Ludwigstr. 16, 97421 Schweinfurt

Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Bewohner: 10 Euro
Gäste: 15 Euro

VVK: Buchhandlung Collibri
Karten an der Abendkasse
Veranstaltungsart
Jubiläumskonzert
Vortragende/-r
Andreas Güntsch (Klarinette)
Siniša Ljubojevic (Akkordeon)
Sebastian Strempel (Trompete)
Kilian Moritz (Kontrabass, Tuba)
Veranstaltungsreihe
EIN HAUS. VIELE LEBEN. MEIN AUGUSTINUM.