Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Stuttgart-Killesberg

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Stuttgart-Killesberg mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Licht aus dem Orient - Vertrau auf Gott, aber binde dein Kamel an
Ort

Theater

Augustinum Stuttgart-Killesberg

Oskar-Schlemmer-Straße 5

70191 Stuttgart

Datum
03.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro, 10 Euro (Bew.)
Veranstaltungsart
Wortkino
Vortragende/-r
Norbert Eilts, Schauspieler, Texter und Moderator
Claudia Lahr, Klang- und Bildgestalterin

Orient und Okzident sind eng miteinander verbunden. Norbert Eilts reiste an einen Ort, wo sich jüdische, christliche und islamische Kulturgeschichte berühren – auf die Sinaihalbinsel. Dort erkundete er mit Beduinen vom Stamme der Tarabin auf Kamelen die Wüste und lauschte ihren Varianten des orientalischen Erzählens. Ihre Geschichten schildern das Leben aus einer anderen Perspektive. Ergänzt werden diese ausgewählten Geschichten mit Klängen und Bildern von Claudia Lahr und Zwischentexten von Norbert Eilts. Lassen Sie sich von Bildern, Klängen und Geschichten entführen in eine uns weitgehend unbekannte, fremde Welt.

Bild: Claudia Lahr

Das künstlerische Werk Adolf Hölzels und Vorstellung der Adolf Hölzel Stiftung
Ort

Theater

Augustinum Stuttgart-Killesberg

Oskar-Schlemmer-Straße 5

70191 Stuttgart

Datum
11.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Um Spenden für die Adolf Hölzl Stiftung wird gebeten.
Veranstaltungsart
Film und Vortrag
Vortragende/-r
Vortrag von Dr. Felix Zimmermann & Veit Mathauer, Adolf Hölzel Stiftung

Adolf Hölzel wirkte von 1905 bis zu seinem Tod 1934 in Stuttgart und beeinflusste wesentlich die Entwicklung der Moderne. 1919 bezieht der Künstler das Haus in Stuttgart-Degerloch, das neben der Stuttgarter Akademie, an der er bis 1919 als weitsichtiger Lehrer gewirkt hat, ein weit ausstrahlendes Zentrum der Moderne wird, neben der Brücke in Berlin und Dresden, dem Blauen Reiter in München und den Suprematisten in Russland. Hier entstehen die Epoche machenden klangvollen Pastellarbeiten, in denen das um 1900 begonnene abstrakte Werk des Künstlers kulminiert.

2005 hatte die Enkelin des Malers, Doris Dieckmann-Hölzel, die gemeinnützige Adolf Hölzel Stiftung gegründet und nach ihrem Tod 2010 den gesamten künstlerischen Nachlass und die Immobilie der Stiftung vermacht. Mit einem Film und einem Vortrag stellen Ihnen Dr. Felix Zimmermann und Veit Mathauer, den Künstler Adolf Hölzel und die Arbeit der Adolf Hölzel Stiftung vor.

Bild: Adolf Hölzel Stiftung

Ich will alles. Hildegard Knef
Ort

Theater

Augustinum Stuttgart-Killesberg

Oskar-Schlemmer-Straße 5

70191 Stuttgart

Datum
22.09.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, 5 Euro (Bew.)
Veranstaltungsart
Kino
Vortragende/-r
Regie: Luzia Schmid

Dokumentarfilm Deutschland, 2025, 98 Minuten

Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grand Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, Feministin. Meinungsstark, umstritten, zugleich Spiegel und Gegenfigur ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und wurde nie wieder aus ihr entlassen. Ihre Lieblingsthemen, erfolgreich sein, scheitern, sich immer wieder neu erfinden und immer wieder aufstehen, machen sie zu einer Expertin im Überleben. “Ich will alles. Hildegard Knef” zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.Der Dokumentarfilm der deutsch-schweizerischen Regisseurin Luzia Schmid feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2025 und reüssierte als Publikumsliebling der Internationalen Filmfestspiele Berlin.

Bild: Bavaria Media

Jan Luley: Baltic Blues
Ort

Theater

Augustinum Stuttgart-Killesberg

Oskar-Schlemmer-Straße 5

70191 Stuttgart

Datum
30.09.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro, 10 Euro (Bew.)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Jan Luley, Pianist und Sänger

Unzählige Reisen führten den vielseitigen Pianisten und Sänger Jan Luley in seinem Leben nach New Orleans, Louisiana aber auch nach Estland, in die Heimat seiner Frau. Die Weiten der estnischen Moore und kilometerlangen Küsten der baltischen Ostsee, aber auch die geheimnisvolle Atmosphäre der Sümpfe Louisianas und das quirlige Musiktreiben in New Orleans inspirierten ihn zu zahlreichen Kompositionen und beeinflussten seinen Sound und seine Spielweise. Jan Luley spielt eigene Kompositionen, vermischt mit Titeln von Komponisten aus Estland bis Louisiana. Musik zwischen träumerischen Klangflächen, kreolischen Rhythmen und baltischem Blues.

Bild: luleyfotos.de

Kontakt zum Kulturreferat

Cynthia Thumm
Telefon: 0711 585 319-40
E-Mail: cynthia.thumm(at)augustinum.de