Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Stuttgart-Killesberg

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Stuttgart-Killesberg mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

In Graustufen – Landschaft im Wandel: Großformatige Zeichnungen von Zana Annalena Orche Orellana
Ort

Theater

Augustinum Stuttgart-Killesberg

Oskar-Schlemmer-Straße 5

70191 Stuttgart

Datum
16.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Vernissage
Vortragende/-r
Mit Zana Annalena Orche Orellana

„Ich arbeite mit dem, was ich sehe und empfinde“ – sagt die junge Künstlerin Zana Annalena Orche Orellana. In intensiver Auseinandersetzung mit der Natur entstehen ihre großformatigen Zeichnungen – Landschaften aus Bäumen, Ästen, Zweigen und Stämmen. In feinen Nuancen von Kohle und Graphit entfaltet sich ein Spiel mit Nähe und Ferne, mit Licht und Schatten, mit Sehgewohnheiten und deren Auflösung. Die Werke laden ein, einzutauchen in eine Welt bewegter Stille – in dynamische Graustufen, die zwischen Wirklichkeit und Empfindung schwingen. Zana Annalena Orche Orellana wird eine kurze Einführung in ihr Werk geben. Die musikalische Gestaltung der Ausstellungseröffnung übernimmt der Pianist Yu Tashiro. Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk und – wie immer – zu anregenden Gesprächen ein!

Bildnachweis: Zana Annalena Orche Orellana

 

Bücherschau – Geschenke für die Weihnachtszeit
Ort

Theater

Augustinum Stuttgart-Killesberg

Oskar-Schlemmer-Straße 5

70191 Stuttgart

Datum
27.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Mit der Buchhändlerin Ursula Kloke, Botnanger Buchladen

Lesen bereichert unser Leben – es lässt uns lachen, träumen und in ferne Welten eintauchen. Pünktlich zur Adventszeit hält der Buchmarkt wieder eine Fülle an Neuerscheinungen bereit: Romane, Krimis, Sachbücher und vieles mehr, das sich wunderbar als Weihnachtsgeschenk eignet. Die Buchhändlerin Ursula Kloke vom Botnanger Buchladen stellt in ihrer unterhaltsamen Bücherschau eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus spannenden, berührenden und inspirierenden Neuerscheinungen vor. Im Anschluss haben die Gäste Gelegenheit, die vorgestellten Bücher in Ruhe anzuschauen – und auf Wunsch gleich zu erwerben oder zu bestellen. Kurzum: Ein Abend für alle, die Bücher lieben – und die Freude am Schenken teilen möchten.

Bildnachweis: Bücherstapel by Marco Verch under Creative Commons 2.0

Jól – Nordische Weihnachten
Ort

Theater

Augustinum Stuttgart-Killesberg

Oskar-Schlemmer-Straße 5

70191 Stuttgart

Datum
01.12.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
12 Euro
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Gudrun Ingimarsdottir, Sopran
Hildegund Treiber, Klavier

Mit der Wintersonnenwende beginnt im hohen Norden eine besondere Zeit: kurze Tage, tiefe Dunkelheit und eine starke Sehnsucht nach Licht und Gemeinschaft. Dieses Adventskonzert lädt dazu ein, diese Atmosphäre nachzuspüren – mit traditionellen Weihnachtsliedern aus Schweden, Norwegen, Finnland, Island und Dänemark. Die isländische Sopranistin Gudrun Ingimarsdottir, ausgebildet in Reykjavík, London und Stuttgart, ist international als Opern- und Konzertsängerin tätig. Hildegund Treiber zählt zu den profilierten Interpretinnen Alter Musik in Süddeutschland und wurde an den Musikhochschulen in Stuttgart, Köln und an der Schola Cantorum Basiliensis geprägt. Gemeinsam formen die beiden Musikerinnen einen atmosphärischen Abend, der die nordische Adventszeit in all ihrer Schlichtheit und Wärme hörbar macht. Wir freuen uns diesen besonderen Konzertmoment mit Ihnen zu teilen!

Bildnachweis: privat

Clara das Nashorn – ein Wundertier
Ort

Theater

Augustinum Stuttgart-Killesberg

Oskar-Schlemmer-Straße 5

70191 Stuttgart

Datum
08.12.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro
Veranstaltungsart
bebilderter Vortrag
Vortragende/-r
Dr. Helga Müller-Schnepper

Das Wappentier, das vor jeder Augustinum-Residenz zu sehen ist, steht in einer bemerkenswerten Tradition. Vor rund 300 Jahren faszinierte nämlich ein außergewöhnliches Tier ganz Europa: Clara, das erste lebende Nashorn aus Indonesien, das den Kontinent bereiste. Dank einer besonderen Diät aus Heu, Äpfeln oder Orangen und vor allem Bier überstand sie sowohl die lange Schiffsreise als auch die anstrengenden Tourneen quer durch Europa. Kaiserin Maria Theresia zeigte sich ebenso begeistert wie Friedrich der Große, und Ludwig XV. wollte Clara sogar kaufen. Sein Hofmaler musste sie jedenfalls in Originalgröße – ganze fünf Meter Länge – porträtieren. Auch in Stuttgart machte Clara Station; eine historische Münze erinnert bis heute an ihren Besuch. Die Porzellanmanufaktur Nymphenburg führt Clara noch immer in ihrem Programm, und auf dem Krippenweg im Kloster Bonlanden bei Memmingen erscheint sie im Dreikönigszug.

Der Vortrag der Kunsthistorikerin Dr. Helga Müller-Schnepper beleuchtet die Hintergründe und den Zeitgeist einer Epoche, in der Clara tatsächlich „zur rechten Zeit am rechten Ort“ war.

Bildnachweis: Jean-Baptiste Oudry, 1749, Staatliches Museum Schwerin

Swingender Advent mit der Uni Big Band Stuttgart
Datum
14.12.2025
Uhrzeit
10:30 Uhr
Eintritt
Eintritt frei. Um Spenden für den Förderverein der Uni Big Band Stuttgart e.V. wird gebeten.
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Big Band der Universität Stuttgart

Seit ihren Anfängen in den frühen 1980er-Jahren verbindet die Uni Big Band Stuttgart Studierende und Alumni verschiedenster Fachrichtungen zum gemeinsamen Musizieren. Unter der Leitung von Saxophonist Alexander Bühl präsentiert das rund 20-köpfige Ensemble mit Gesang ein weihnachtliches Programm, das vom Swing bis zu deutschen Weihnachtsklassikern im Jazzgewand reicht. Freuen Sie sich auf einen dritten Advent der besonderen Art.

Bildnachweis: Andreas Fels

Bolero
Ort

Theater

Augustinum Stuttgart-Killesberg

Oskar-Schlemmer-Straße 5

70191 Stuttgart

Datum
29.12.2025
Uhrzeit
15:30 Uhr
Eintritt
7 Euro
Veranstaltungsart
Kino
Vortragende/-r
Regie: Anne Fontaine
Mit: Raphaël Personnaz, Doria Tillier, Jeanne Baliba

Filmbiografie und Musikfilm, Frankreich, Belgien 2024, 120 Minuten

Paris 1928: Maurice Ravel erhält von Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag für ein neues Ballett. Auf der Suche nach Inspiration taucht er tief in seine Erinnerungen ein – vom prägenden Einschnitt des Ersten Weltkriegs bis zur unerfüllten Liebe zu Misia Sert. Aus einer zufälligen musikalischen Idee entsteht schließlich sein größter Erfolg: der „Bolero“, dessen hypnotischer Rhythmus ihn weltberühmt machen sollte.

Der Film „Bolero“ erzählt die Entstehung dieses einzigartigen Werks und wirft einen sensiblen Blick auf Leben und Schaffen Ravels, der 2025 seinen 150. Geburtstag gefeiert hätte. Regisseurin Anne Fontaine begleitet den Komponisten in seinem kreativen Ringen um Perfektion – gedreht unter anderem in Ravels Originalhaus in Montfort-l’Amaury (Region Ile-de-France) und an seinem eigenen Klavier. Erleben Sie auf Großleinwand die atmosphärische Reise in die Welt eines Musikgenies!

Bildnachweis: Raphael Personnaz, copyright: x-verleih, Pascal Chantier

Kontakt zum Kulturreferat

Cynthia Thumm
Telefon: 0711 585 319-40
E-Mail: cynthia.thumm(at)augustinum.de