Peru von den Inka

Stuttgart-Sillenbuch

Oasen der Kultur in einer der trockensten Wüsten der Erde

Die Atacama oder peruanische Küstenwüste gilt als die trockenste Wüste der Erde. Nur in den 53 Flusstälern hatten die Indigenen die Möglichkeit, künstlichen Oasen zu errichten und mit aufwändigen Bewässerungsanlagen Landwirtschaft zu betreiben. Trotzdem errichteten sie gerade hier schon vor Jahrtausenden beachtliche Hochkulturen. Ihr Kunsthandwerk aus Gold, Keramik, Textil und Federn war von unglaublicher technischer Feinheit und hoher symbolischer Bedeutung. Tote wurden mumifiziert und mit reichen Grabbeigaben für ein Leben im Jenseits ausgestattet. Auch in den berühmten Nazca-Linien verhandelten die Menschen wahrscheinlich die Rechte und Pflichten zum Unterhalt der Bewässerungsanlangen in den Oasen.

Bildnachweis: (c) wikipedia

Ort

Augustinum Stuttgart-Sillenbuch (Theater); Florentiner Straße 20; 70619 Stuttgart

Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
8 Euro; intern 6 Euro
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Dietmar Neitzke, Linden-Museum Stuttgart
Veranstaltungsreihe
Die faszinierendste Kulturgeschichte der Welt (Teil 2)