Gemeinsam erleben

Aktivität & Kultur

In den Augustinum Seniorenresidenzen finden Sie ein facettenreiches kulturelles und soziales Leben. Ein eigenes Kulturreferat in jedem Haus organisiert das anspruchsvolle Programm, das unter einem jährlich wechselnden Motto steht – 2023 lautet es MiTEINANDER …”.

 

Langweilig wird Ihnen im Augustinum nicht! Von Ausstellungen über Diskussionsrunden, Kino, Konzert oder Kabarett bis hin zu Lesungen und Musicals: die vielseitigen und regelmäßigen Kulturveranstaltungen lassen keine Wünsche offen. Das große Freizeitangebot, bei dem auch mit örtlichen Kulturträgern wie Volkshochschulen oder mit Sportvereinen zusammengearbeitet wird, sorgt dafür, dass immer etwas los ist. Sie können hier Ihre Hobbies weiterführen oder neue Interessen entwickeln und dabei Bekanntschaften machen oder Freundschaften schließen. In den Fitness-, Gymnastik- und Atelierräumen werden verschiedenste Kurse und Trainings angeboten. In allen Residenzen gibt es Schwimm- oder Bewegungsbecken, dazu fast überall eine Sauna.   

Viele Veranstaltungen, auch die regelmäßigen Gottesdienste und Andachten, sind öffentlich und machen das Augustinum zu einem festen Bestandteil des Lebens im Stadtviertel. Hier treffen sich Nachbarschaft und Bewohner*innen und hier begegnen sich Jung und Alt. Kommen Sie doch einfach mal vorbei! 

Aktivitäten für Geist und Körper

Aktivität und Kultur im Augustinum Überlingen

Mittelpunkt des kulturellen Lebens in der Seniorenresidenz Augustinum Überlingen ist der Theatersaal. Die Qualität der Ausstellungen, Konzerte, Vorträge und Filmvorführungen hat sich herumgesprochen, sodass auch Nachbarn und Freunde des Hauses oft vorbeikommen. Vor allem die Reihe von Jazzkonzerten nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler, die Beiträge des Augustinum Überlingen für die „Lange Nacht der Bücher“, das „Wortmenue“ oder Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen mit renommierten Gästen finden in der Stadt großen Anklang. 

Unsere kulturellen Veranstaltungen bringen Bewohnerinnen, Bewohner und Interessierte von außerhalb zusammen und bereichern und beleben das fröhliche, offene und wissbegierige Klima im Haus.

Olivia Schnepf, Kulturreferentin im Augustinum Überlingen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Überlingen

Kurse und Gruppen

Neben den Kulturveranstaltungen gibt es im Augustinum Überlingen viele weitere Gelegenheiten für die Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Freizeit aktiv zu gestalten. Dazu gehören Gesprächskreise, Stammtische, Bewegungsangebote und Sprachkurse genauso wie die Theatergruppe, Gedächtnistraining oder Kreativkurse.

aufgeschlagenes Buch auf dem Schoß eines Mannes

Literatur

Regelmäßig treffen sich Bewohner*innen zu anregenden Diskussionen über Literatur, zudem führt eine Bewohnergruppe die Bibliothek. 

Konversation Englisch und Französisch

Konversation Englisch und Französisch

Wer sein Englisch oder Französisch aufpolieren möchte, ist hier richtig: In den Konversationskreisen des Augustinum Überlingen haben Sie genug Gelegenheit dazu. 

Mal- und Töpfereiutensilien auf einem Arbeitstisch

Kreativkreis

Handarbeiten, malen, töpfern: Der Fantasie sind im Kreativkreis des Augustinum Überlingen keine Grenzen gesetzt.  

Feste und Feiern

Auf gemeinsame Feste wird im Augustinum Überlingen großen Wert gelegt. Von den Festen des Kirchenjahres wie Weihnachten oder Ostern bis hin zu Cocktailabenden, dem Sommerfest und Neujahrsempfang oder Weißen Nächten.

Ausflüge und Reisen

Einfach mal raus: Das Augustinum Überlingen veranstaltet regelmäßig mehrtägige Reisen und Ausflüge, bei denen Unterkunft und Programm auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren abgestimmt sind. Immer wieder gibt es Exkursionen nach Konstanz, Sankt Gallen und Busfahrten zu kulturellen Highlights wie Opern-, Theater- und Ballettvorstellungen in Zürich und Bregenz. Im Augustinum Überlingen liegt das Gute einfach nah. 

Regelmäßig gibt es auch von der Residenz organisierte Schifffahrten, an denen fast das gesamte Haus teilnimmt. Auch Ausflüge zu interessanten Ausstellungen rund um den Bodensee stehen auf dem Programm – wer am See lebt, will ihn schließlich auch erleben. Darüber hinaus gibt es immer wieder Bewohnerreisen, die in den vergangenen Jahren an die Côte d'Azur führten, nach Turin oder mit dem Schiff donauabwärts nach Budapest. 
 

Bewegung und Gesundheit 

Gymnastik, Sport- und Wellnessangebote im Fitnessraum und im Schwimmbad mit Sauna fördern Beweglichkeit und Fitness. Die nahe gelegene Uferpromenade des Sees und auch das Gelände des Augustinum selbst laden zu Spaziergängen ein. Auch sportliche Aktivitäten wie Boule oder Kegeln gibt es in der Residenz.  

Schwimmen und Wassergymnastik 

Schwimmen und Wassergymnastik 

Im hauseigenen Schwimmbad halten sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner fit oder bringen ihren Kreislauf bei gelenkfreundlicher und professionell angeleiteter Wassergymnastik auf Touren. Im Sommer wird sogar gemeinsam geschwommen, und so mancher wagt sich in den See. 

Wandergruppe

Wandergruppe

Die Wandergruppe „Auf und ab und querfeldein“ trifft sich regelmäßig zum Wandern. 

Training und Gymnastik 

Im Fitnessraum gibt es ein großes Angebot an Gymnastikstunden, dazu eine Rückenschule und spezielle Osteoporose-Gymnastik, Feldenkrais, Yoga, Sturzprophylaxe, Faszientraining, Wirbelsäulentraining und Sitzgymnastik.

Bildnachweis: shutterstock

Massagen 

Medizinische oder Wellness-Massagen erhalten Sie vom Fachpersonal der Physiotherapie, das auf Wunsch auch direkt zu Ihnen in die Wohnung kommt.  

Andachten und Gottesdienste

Im Theatersaal finden Andachten und regelmäßige Gottesdienste statt. Auch für die Einzelseelsorge und Gespräche über Gott und die Welt nehmen wir uns Zeit. 
 

Jörg Seyfried

Als Seelsorger liegt mir die Begleitung der Menschen, die im Haus leben und arbeiten am Herzen. In persönlichen Gesprächen, Meditationen und Gottesdiensten möchte ich Sie ermutigen, Kraft aus dem Glauben zu finden.

Jörg Seyfried, evangelischer Seelsorger