Mit Schulverpflegung Chancengleichheit schaffen

Augustinum Tagesstätten

Die Augustinum Tagesstätten bieten am Förderzentrum geistige Entwicklung München Ost den schulischen Ganztag an. Ca. 130 Kinder und Jugendliche werden hier von morgens bis zum Nachmittag betreut. Zur Betreuung gehört das gemeinschaftliche Mittagessen. Einen Anteil von 120 Euro pro Monat am täglichen Mittagessen müssen die Eltern übernehmen. Einige der Kinder kommen aus finanziell und sozial schwierigen Verhältnissen, so dass dies in manchen Fällen nicht gewährleistet ist. Essen und Trinken ist jedoch entscheidend für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wachstum der Heranwachsenden. Eine gesundheitsfördernde Verpflegung, die eine bedarfsgerechte Menge an Energie
und Nährstoffen bietet, fördert sowohl die körperliche als auch die geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Deswegen müssen alle Schülerinnen und Schüler – unabhängig vom sozialen und ökonomischen Hintergrund der Familien – einen Zugang zum Mittagessen haben. Ihre Spende macht für die bedürftigen Kinder den Unterschied: Bitte helfen Sie mit und richten Sie eine Dauerspende in Höhe von 120 Euro pro Monat ein.

Ein Piktogramm von zwei Händen, die ein Herz formen

Spendenkonto

Augustinum Stiftung
IBAN: DE81 5206 0410 0205 2595 68 (Evangelische Bank)
Verwendungszweck: Augustinum Berchtesgadener Land Kinderkrippe

Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Bitte teilen Sie uns dafür Name und Anschrift mit.

Hintergrundinformationen zur Einrichtung

Die Augustinum Tagesstätten fördern Kinder und Jugendliche im sozial-emotionalen Bereich und unterstützten sie beim Erwerb lebenspraktischer Kompetenzen. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Eltern wird ihnen eine bestmögliche Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht. Im Alltag wird in der Gruppe gelebt, Ausflüge unternommen und am gesellschaftlichen Leben sowie an öffentlichen Freizeitangeboten teilgenommen – immer getreu dem Grundsatz: "Fördern ohne zu überfordern".

Weitere Informationen zur Einrichtung