Einladung zu unseren Themenwochen im Augustinum

Für unsere Themenwochen haben wir zusammen mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Pflege, Kultur, Versicherung und Finanzen ein buntes Programm vorbereitet, das Ihnen dabei helfen soll, optimal für ein entspanntes Leben im Alter vorzusorgen. Freuen Sie sich also auf spannende Vorträge, Expertenrunden, eine Lesung sowie vieles mehr.

Nutzen Sie die Gelegenheit, unser Haus kennenzulernen und erhalten Sie nützliche Informationen, damit Sie sich nachher mit einem guten Gefühl für das für Sie passende Lebensmodell im Alter entscheiden und abgesichert in die Zukunft blicken können.

Wir freuen uns auf Sie!

Unser Programm:

Donnerstag, 06. November 2025

Mit kraftvollen Gospels und bewegenden Popsongs singen die Hamburger Gospolitans für Frieden, Menschlichkeit und Hoffnung.

Mit diesem Konzert wird die Themenwoche WARUM NICHT JETZT? des Augustinum Aumühle eröffnet. 

Freitag, 07. November 2025

Erfahren Sie bei einer Hausführung inklusive Appartementbesichtigung mehr über das Augustinum-Konzept des Betreuten Wohnens Plus.
Anmeldungen unter Tel. 04104 691-804

Die Direktorin des Augustinum Aumühle macht das Konzept des Hauses anschaulich: Was macht das Augustinum aus? Wie unterscheidet es sich von anderen Senioreneinrichtungen? Sie freut sich auf den anschließenden Austausch im Ihnen.

Warum wirken Antibiotika nicht mehr und warum gibt es Lieferengpässe? Welche Arten des Medikaments gibt es eigentlich und was steckt hinter Resistenzen? Diesen und anderen Fragen geht der Apotheker Dr. Thomas Röttger in seinem Vortrag nach.

Montag, 10. November 2025

Erfahren Sie bei einer Hausführung inklusive Appartementbesichtigung mehr über das Augustinum-Konzept des Betreuten Wohnens Plus.
Anmeldungen unter Tel. 04104 691-804

In einem Expertinnentalk mit Petra Hamann (Wüstenrot Bausparkasse AG) und Magdalena Pöhler (ERGO Group) erfahren Sie Informatives zum Thema "clever erben" und wie Bausparverträge Generationen verbinden.

Dienstag, 11. November 2025

Erfahren Sie bei einer Hausführung inklusive Appartementbesichtigung mehr über das Augustinum-Konzept des Betreuten Wohnens Plus.
Anmeldungen unter Tel. 04104 691-804

Einer der führenden Kardiologen, Prof. Dr. med. Holger Nef, klärt über die Gefahren von Bluthochdruck und zu hohen Cholesterinwerten auf. Natürlich werden auch Tipps nicht fehlen, wie Warnzeichen frühzeitig erkannt werden können. 

Mittwoch, 12. November 2025

Erfahren Sie bei einer Hausführung inklusive Appartementbesichtigung mehr über das Augustinum-Konzept des Betreuten Wohnens Plus.
Anmeldungen unter Tel. 04104 691-804

Expertinnentalk mit Annette Stuke (BundeInnungkrankenkasse - BIG direkt gesund) und Magdalena Pöhler (Ergo Group): Erfahren Sie von den Vorteilen des E-Rezepts und der elektronischen Patientenakte.

Donnerstag, 13. November 2025

Erfahren Sie bei einer Hausführung inklusive Appartementbesichtigung mehr über das Augustinum-Konzept des Betreuten Wohnens Plus.
Anmeldungen unter Tel. 04104 691-804

Erfahren Sie bei einem Vortrag von Direktorin Birgit Oellrich und Magda Pöhler von der Ergo, wie Sie sich gegen hohe Kosten im Pflegebedarfsfall absichern können. 

Freitag, 14. November 2025

Lesung mit Josefine Gauck zu ihrem aktuellen Roman Mal gucken. Gehen Sie mit der Autorin auf eine bewegende Reise, in der Eltern ihrem erblindenden Mädchen die Welt auf ungewöhnliche Weise erfahrbar machen. 

Dienstag, 18. November 2025

Fachleute der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg informieren zu Generationenmanagment und geben Tips zum Umgang auf dem Immobilienmarkt.

Freitag, 21. November

Erfahren Sie bei einer Hausführung inklusive Appartementbesichtigung mehr über das Augustinum-Konzept des Betreuten Wohnens Plus.
Anmeldungen unter Tel. 04104 691-804

Dr. med Christian Stehr, Facharzt für Chirurgie, führt in seinem Vortrag die vielfältigen, ganzheitlichen Heilmethoden der Chiropraktik vor Augen.

Dienstag, 25. November

Erfahren Sie bei einer Hausführung inklusive Appartementbesichtigung mehr über das Augustinum-Konzept des Betreuten Wohnens Plus.
Anmeldungen unter Tel. 04104 691-804

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen – doch er lässt sich oft verhindern oder gut behandeln, wenn er früh erkannt wird. In seinem Vortrag erklärt Dr. Bellon, welche Risikofaktoren eine Rolle spielen, wie Ernährung und Lebensstil zur Vorsorge beitragen können und welche Untersuchungen wann sinnvoll sind.