Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Heidelberg

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum Heidelberg mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Oasen der Stille
Ort

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Datum
07.09.2025 bis 15.01.2026
Uhrzeit
Ganztägig
Eintritt
frei, inkl. Einladung zum Sektempfang
Veranstaltungsart
Ausstellungseröffnung

„Stille. Sie ist mehr als nur die Abwesenheit von Lärm. Stille ist die Melodie der Natur, das sanfte Flüstern der Blätter im Wind, das leise Gleiten durch die Lüfte und das beruhigende Gefühl, wenn die Welt zur Ruhe kommt. In der Stille finden wir Antworten, die im Lärm verborgen bleiben. Sie schenkt uns Klarheit, Ruhe und die Möglichkeit, zu uns selbst zu finden.“ 
(Andrea Hartinger)

Inspiriert vom Augustinum-Kulturjahresmotto OASEN und den Worten von Naturcoachin Andrea Hartinger präsentiert die Fotografin Birgit Klubertanz eine Ausstellung mit Vintage-Makrofotografien in der Galerie im Augustinum Heidelberg. Dieser Fotografiestil kombiniert die extreme Nahaufnahme von kleinen Motiven mit einer besonderen Bildästhetik, die durch die Verwendung alter, analoger Kamera-Objektive entsteht. Während der Fokus dabei zwar auf dem fotografierten Objekt liegt, hat der unscharfe Hintergrund ebenfalls eine wichtige Funktion und bestimmt Atmosphäre und Ausdruck der Bildkompositionen. 

Die Fotografin Birgit Klubertanz aus Gaiberg bei Heidelberg fotografiert seit ihrem zehnten Lebensjahr, wobei die Naturfotografie zu ihrem Schwerpunkt geworden ist. Innerhalb dieses weiten Feldes beschäftigt sie sich vorzugsweise mit Makro-Aufnahmen und künstlerischen Ausdrucksformen wie Vintage-Makrofotografie und gestischer Fotografie. 

Die Ausstellung „Oasen der Stille“ ist von Anfang September 2025 bis Ende Januar 2026 im Foyer der Augustinum Seniorenresidenz Heidelberg zu sehen.
 

Bildverweis: Birgit Klubertanz


Weitere Infos & Termine zum Kulturprogramm im Augustinum Heidelberg finden Sie hier.


 

Deep River - die Sehnsucht nach Freiheit
Ort

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Datum
12.11.2025
Uhrzeit
19:30 Uhr

Liturgie: Pfarrerin i. R. Bergild Gensch
Klavierbegleitung: Matthias Hartmann
Chorleitung: Petra Stehle

Der Chor Cantamus aus Heidelberg-Wieblingen lädt zu einem Gospel-Gottesdienst mit alten und neuen, bekannten und unbekannten Gospels und Spirituals zum Zuhören und Mitsingen ein.

 

Nach dem Gottesdienst freut sich der Chor Cantamus über freiwillige Kostenbeiträge für die Chorkasse.

Bildverweis: Cantamus-Chor Heidelberg-Wieblingen


Weitere Infos & Termine zum Kulturprogramm im Augustinum Heidelberg finden Sie hier.


 

Oasen der Stille
Ort

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Datum
14.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
frei

Seit dem 7. September präsentiert die Fotografin Birgit Klubertanz eine Auswahl ihrer Vintage-Makro-Fotografien in der Galerie im Augustinum Heidelberg. Für alle, die die Vernissage verpasst haben und/oder neugierig auf die Ausstellung sind, gibt Birgit Klubertanz am 14. November (17 Uhr) und am 13. Dezember (15:30 Uhr) eine Einführung in die Ausstellung und beantwortet alle Fragen rund um ihre Bilder.


Weitere Infos & Termine zum Kulturprogramm im Augustinum Heidelberg finden Sie hier.


 

Irak – Eine Reise ins unbekannte Kurdistan
Ort

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Datum
16.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
Vorverkauf: 17/15 Euro, ermäßigt 14/12 Euro Eintritt an der Kasse: 20 Euro, ermäßigt 16 Euro

„Ich will den Blick auch darauf lenken, was in der Berichterstattung oft zu kurz kommt. Es gibt schließlich einen Alltag, eine wunderbare Natur, religiöse Vielfalt, beeindruckende Kulturen, Menschen, die lachen, arbeiten, diskutieren und feiern – das Positive.“

In seiner eindrucksvollen Foto-Reportage berichtet David Lohmüller von seinen Erlebnissen in einem Land, das man in Europa vor allem mit Krieg und Krisen verbindet. Dabei durfte der Freiburger Fotograf im Irak eine einzigartige Region erfahren, die weitaus mehr zu erzählen hat.

David Lohmüller hat vor Ort verschiedene Hilfsprojekte durchgeführt und begleitet hat und nimmt das Publikum mit auf eine spannende und persönliche Reise mit Höhen und Tiefen. Dabei überrascht er mit Bildern von einem Land, über das viel berichtet wird, das aber kaum jemand kennt. Im Zentrum stehen vor allem die vielen Begegnungen mit Menschen, die er innerhalb und außerhalb ihrer Heimat kennenlernen durfte und deren bewegende Geschichten er teilen möchte.

Eine gemeinsame Veranstaltung des WunderWelten-Festivals mit dem Augustinum Heidelberg

Ticketvorverkauf ab sofort online bei Reservix sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen und immer im Anschluss an andere Veranstaltungen im Augustinum Heidelberg

Bildverweis: David Lohmüller

 


Weitere Infos & Termine zum Kulturprogramm im Augustinum Heidelberg finden Sie hier.


 

Der Nobelpreis für Literatur 2025 geht an… László Krasznahorkai
Ort

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Datum
20.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
8 Euro, ermäßigt 5 Euro

Seit 2014 ist Michael Serrer regelmäßig zu Gast im Augustinum Heidelberg und stellt mit einer Mischung aus Vortrag und Lesung das Leben und Werk der Person vor, die mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde – wenige Wochen, nachdem die Schwedische Akademie über die Preisvergabe informiert hat. Auch in 2025 darf das Publikum gespannt sein auf einen spannenden, hochaktuellen Vortrag!

Die Schwedische Akademie verleiht den diesjährigen Literaturnobelpreis an den ungarischen Schriftsteller und Drehbuchautor László Krasznahorkai für sein "fesselndes und visionäres Werk, das inmitten apokalyptischer Schrecken die Kraft der Kunst bekräftigt".

Michael Serrer hat an mehreren Universitäten gelehrt und in Medien wie FAZ.net, der ZEIT und der Neuen Zürcher Zeitung veröffentlicht. In den letzten 20 Jahren hat er mehr als 50 Bücher herausgegeben. 1998 bis 2024 leitete er das Literaturbüro NRW in Düsseldorf.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der UNESCO-Literaturstadt Heidelberg

 

Bildverweis: Bernd Kues (Foto Serrer) / wikimedia (Foto Krasznahorkai)


Weitere Infos & Termine zum Kulturprogramm im Augustinum Heidelberg finden Sie hier.


 

The Whale
Ort

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Datum
21.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Veranstaltungsart
Filmvorführung

USA 2022, Dauer 117 Min. 
Regie: Darren Aronofsky 
mit Brendan Fraser, Sadie Sink, Hong Chau, Ty Simpkins

„eine Lehrstunde in Empathie und Menschlichkeit“ (www.filmstarts.de)

„Etüde der Katharsis“ (www.epd-film)

Der Freitod seines Partners hatte bei Charlie zu einer selbstzerstörerischen Fresssucht geführt. Jetzt wiegt der Literaturprofessor 300 Kilo, sein Blutdruck steigt ins Unermessliche und laut seiner Krankenschwester Liz hat er nicht mehr lange zu leben. Dass er vor acht Jahren seine Frau und sein Kind wegen der Liebe zu einem Mann verließ, nagt an ihm. Seine Chance auf Versöhnung sieht Charlie, als eines Tages seine Tochter Ellie vor der Tür steht. Doch der fettleibige Vater stößt bei dem tief verletzten Teenager nur auf Ablehnung. Wird Ellie ihm vergeben können? 

Der Film „The Whale“ basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Samuel D. Hunter und präsentiert sich auf der Kinoleinwand als intensives Kammerspiel im ungewöhnlichen 4:3-Format. Im Kern ist „The Whale“ eine emotionale Geschichte über Verlust, Verzweiflung, Zuversicht und Versöhnung. Die Filmkritik lobt vor allem die schauspielerische Leistung von Brendan Fraser; einige Kritiken vergleichen den Film sogar mit David Lynchs Meisterwerk „Der Elefantenmensch“.

Bildverweis: Plaion Pictures GmbH


Weitere Infos & Termine zum Kulturprogramm im Augustinum Heidelberg finden Sie hier.


 

Im Taxi mit Madeleine
Ort

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Datum
28.11.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Veranstaltungsart
Filmvorführung

Frankreich 2022, Dauer 91 Min. 
Regie: Christian Carion 
mit Line Renaud, Dany Boon, Alice Isaaz, Jérémie Laheurte

„Die Moral der Geschichte ist eigentlich ganz einfach: Wer so alt geworden ist wie Madeleine, hat viel zu erzählen und viel zu geben.“ (www.filmstarts.de)

Der Pariser Taxifahrer Charles hat einen ziemlich schlechten Tag und entsprechende Laune. Da passt es ihm so gar nicht, dass er die 92jährige Madeleine nicht nur zu einem Altersheim bringen soll, sondern die selbstbewusste Madame verschiedenste Zwischenstopps verlangt und die Fahrt damit länger und länger wird. Aber Madeleine möchte unbedingt noch einmal einige besondere Orte sehen, die in ihrem ebenso langen wie bewegten Leben eine Rolle spielten. Von Charles' Schroffheit und Desinteresse lässt sich Madeleine nicht beeindrucken und bringt ihn mit schlagfertiger Offenheit langsam dazu, sich zu öffnen. Die Taxifahrt wird zu einem Rückblick auf ein Leben voller Höhen und Tiefen…

Der Schauspieler, Komiker und Regisseur Dany Boon ist vor allem aus „Willkommen bei den Sch’tis“ bekannt und zeigt in „Im Taxi mit Madeleine“, dass er auch ernste Rollen glaubhaft darstellen kann. An seiner Seite steht die Sängerin und Schauspielerin Line Renaud, die während der Dreharbeiten ihren 93. Geburtstag feierte.

Bildverweis: Studiocanal


Weitere Infos & Termine zum Kulturprogramm im Augustinum Heidelberg finden Sie hier.


 

Kleiner, feiner Adventsmarkt
Ort

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Datum
10.12.2025
Uhrzeit
11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Der "kleine, feine Adventsmarkt" ist seit einigen Jahren eine Tradition im Augustinum Heidelberg und eine gute Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre ein schönes Weihnachtsgeschenk zu suchen und zu finden.


Weitere Infos & Termine zum Kulturprogramm im Augustinum Heidelberg finden Sie hier.


 

Wie kam das Leben auf unsere Erde?
Ort

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Datum
12.12.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Eintritt
frei

Das Kulturjahresmotto 2025 im Augustinum heißt OASEN – dabei ging es um offensichtliche und versteckte Oasen, mal die offensichtlichen Oasen in der Wüste, aber vielmehr auch um Oasen im übertragenen Sinne. In seinem neuen Vortrag beschäftigt sich Christian Beran mit der größten und wichtigsten Oase der Menschheit: unsere Erde.

Leben auf der Erde ist für uns nur allzu selbstverständlich – doch unser Heimatplanet ist ein sensibles Ökosystem, das fast zufällig entstanden ist. Unsere Erde war die meiste Zeit ihrer ca. 4 Mrd. langen Existenz eine lebensfeindliche Welt. Wie konnten hier dennoch eine Atmosphäre, Wasser und damit Leben entstehen? Wie überstand die Erde Kollisionen mit anderen Himmelskörpern? Diese und weitere Fragen rund um unsere Erde beantwortet Christian Beran mit seinem Vortrag. 

Christian Beran war als Lehrer für Astronomie und Mathematik tätig. Seine Vorträge sind seit einigen Jahren ein regelmäßiger und beliebter Teil des Kulturprogramms im Augustinum Heidelberg.

Bildverweis: www.wikimedia.org

 


Weitere Infos & Termine zum Kulturprogramm im Augustinum Heidelberg finden Sie hier.


 

Oasen der Stille
Ort

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg

Datum
13.12.2025
Uhrzeit
15:30 Uhr
Eintritt
frei

Seit dem 7. September präsentiert die Fotografin Birgit Klubertanz eine Auswahl ihrer Vintage-Makro-Fotografien in der Galerie im Augustinum Heidelberg. Für alle, die die Vernissage verpasst haben und/oder neugierig auf die Ausstellung sind, gibt Birgit Klubertanz an diesem Nachmittag eine Einführung in die Ausstellung und beantwortet alle Fragen rund um ihre Bilder.


Weitere Infos & Termine zum Kulturprogramm im Augustinum Heidelberg finden Sie hier.


 

Kontakt zum Kulturreferenten

Max Hilker
Telefon: 06221 388-803
E-Mail: max.hilker(at)augustinum.de