Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum München-Neufriedenheim

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum München-Neufriedenheim mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

König Ludwig I. & die Sehnsucht nach dem Süden
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
17.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
13 Euro, 10 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Georg Reichlmayr

Kartenvorverkauf für diese Veranstaltung:
zwischen dem 17.10.2025 und dem 11.11.2025 täglich ab 12:00 Uhr am Empfang des Augustinum München-Neufriedenheim
Restkarten gibt es an der Abendkasse 
(bitte das Geld in bar und passend mitbringen)

„Schöner als je ich dich sah, erblick' ich dich, ewige Roma“. Im März 1829 erschienen bei Cotta zu München die ersten zwei Bände der „Gedichte König Ludwigs von Bayern“; in den folgenden Jahren sollten drei weitere folgen. Selbstkritische Gedanken waren dem Monarchen eher fremd und so wagte er es schließlich sogar, ein Gedicht an Goethe zu schicken …
Georg Reichlmayr erzählt uns mehr über die royale Dichtung und die Kunstsammlung von König Ludwig I., vor allem aber über dessen Italien-Sehnsucht, die Münchens Gesicht bis heute prägt.

In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.

Foto: (c) Georg Reichlmayr

Abgetaucht – Unglaubliche Unterwasserwelten in 3D
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
25.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
15 Euro, 12 Euro (erm.) (inkl. 3D-Brille)
Veranstaltungsart
3D Live-Reportage
Vortragende/-r
Stephan Schulz

Dauer: ca. 120 Minuten

Lehnen Sie sich gemütlich zurück, setzen Sie Ihre 3D-Brille auf und erleben Sie die Weltmeere unserer Erde einmal aus einer ganz anderen Perspektive: von unten und noch dazu sogar dreidimensional!

Von den Korallenriffen im Roten Meer bis hin zur sagenumwobenen Cocos-Insel im Ostpazifik: Stephan Schulz kennt sich aus im spektakulären Reich der Tiefe! Er taucht mit Hammerhaien, schwimmt in Südafrika durch riesige Sardinenschwärme oder geht in Mexicos Cenoten den Unterwasserhöhlen auf den Grund.

Aber auch vor kaltem Wasser (manchmal sogar minus 3 Grad!) macht der Abenteurer nicht Halt: Er schnorchelt fasziniert mit Robben und Walrossen durch das glasklare Eiswasser Islands oder Grönlands. Verrückt!

Vom Blauwal bis zum Clownfisch: Erleben Sie ein „Hai-Light“ nach dem anderen!
Kurzum: ein packender 3D-Bilderrausch über eine überwältigende Welt, die den meisten Menschen verborgen bleibt …

In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.

Foto: (c) Stephan Schulz

Licht & Lieder
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Simeonskirche), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
26.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Taizé-Gebet
Vortragende/-r
Sarah Fischer Röhrl & Christine Winkler – Leitung

Ruhige und leicht eingängige Melodien wie zum Beispiel „Laudate omnes gentes“ oder „Ubi caritas“, stärkende Texte und wohltuende Zeiten der Stille – das ist der ganz besondere Zauber von Taizé-Gebeten. Und so laden wir Sie in dieser dunklen Jahreszeit herzlich in unsere kleine Kirche ein, die wir extra zu diesem Anlass mit vielen Kerzen zum Leuchten bringen.
Lassen Sie Raum & Licht, Musik & Wort, Stille & Gemeinschaft einmal ganz neu auf sich wirken.

„Advent is a Leucht’n“
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
01.12.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
18 Euro, 15 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Konzert
Vortragende/-r
Ensemble Vielsaitig

Christine Horter – Harfe
Lisa Schöttl – Hackbrett & Blockflöte
Veronika Schöttl – Geige & Viola

Wenn das Trio Vielsaitig alpenländische Volksmusik und Weihnachtslieder aus aller Welt zum Besten gibt, gespickt mit Elementen aus dem klassischen Bereich und mit großer Freude am Improvisieren, liegt dieses gewisse Etwas in der Luft. Und vor allem wenn die drei Musikerinnen dann auch noch anfangen zu singen, wird einem ganz warm ums Herz.
Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Adventskonzert und lauschen Sie neben vielen traditionellen alpenländischen Melodien auch ganz vertrauten Klassikern wie „Leise rieselt der Schnee“, „Es kommt ein Schiff geladen“ oder „Maria durch ein Dornwald ging“.

Tipp: Kommen Sie gerne in Tracht, wenn Sie Lust haben. An diesem Abend ist genau die richtige Gelegenheit dafür!

Foto: (c) Franziska Voigtmann

Weihnachtsoratorium (Kantaten 1 und 4-6)
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
08.12.2025
Uhrzeit
15:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Filmvorführung
Vortragende/-r
Einführung: Jürgen Seeger

Dauer: ca. 2 Stunden (inkl. Einführung)

Das Weihnachtsoratorium ist Johann Sebastian Bachs populärste geistliche Komposition. Es umspannt die biblische Geschichte von der Geburt Christi bis hin zur Anbetung durch die Heiligen Drei Könige.

In dem Konzertfilm, der im Herkulessaal der Münchner Residenz aufgezeichnet wurde, präsentieren der Chor des Bayerischen Rundfunks, die Akademie für Alte Musik Berlin und erstklassige Solisten unter der Leitung von Peter Dijkstra Bachs Meisterwerk. Unterstrichen wird die musikalische Strahlkraft durch besondere Lichtstimmungen und die Einblendung prächtiger Weihnachtsdarstellungen aus der Alten Pinakothek. Genießen Sie also passend zu den bewegenden Melodien eindrucksvolle Aufnahmen von Werken Albrecht Dürers oder Rogier van der Weydens auf unserer Großbildleinwand.

Wir freuen uns, dass Jürgen Seeger, Koordinator der „Bachedition“ des BR, eine kurze Einführung übernimmt.

Foto: (c) BR

Die Münchner Residenz
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
10.12.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
10 Euro, 7 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Martina Sepp

Mit über 200 Räumen zählt die Münchner Residenz zu den großen Stadtschlössern Europas. Über Jahrhunderte residierte und wohnte das Haus Wittelsbach hier. Prachtvolle Räume wie das Antiquarium, die Reichen Zimmer, die Allerheiligenhofkirche oder der Königsbau, aber auch die Namen berühmter Baumeister wie Leo von Klenze zeugen von der großen Bedeutung der Residenz.

Martina Sepp unternimmt mit uns einen gedanklichen Spaziergang durch die einmaligen Raumfluchten. Kommen Sie mit und erleben Sie Prunk & Pracht der großen Epoche Bayerns, begegnen Sie Kurfürst Maximilian & Co., aber erfahren Sie auch, wie sehr neue Herrscher, Brände und Kriege die Residenz im Laufe der Zeit immer wieder veränderten.
Ein Vortrag für Geschichtsliebhaber, Kunstfreunde und München-Fans!

Foto: (c) Karl Dörhöfer

Kontakt zur Kulturreferentin

Ina Marie Drautz-Welling
Telefon: 089 7096-1873
E-Mail: ina.drautz-welling(at)augustinum.de