Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum München-Neufriedenheim
Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum München-Neufriedenheim mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.
Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München
Mexiko, 1922: Die lebenslustige Studentin Frida Kahlo erleidet bei einem Verkehrsunfall lebensgefährliche Verletzungen, die ein normales Leben fast unmöglich machen und sie lange Zeit ans Bett fesseln. Gelangweilt fängt Frida an zu zeichnen. Wie besessen malt sie sich ihre Angst, ihre Schmerzen und alle anderen Gefühle von der Seele – und hört nie wieder damit auf. Vor allem Selbstporträts werden zu ihrem Markenzeichen.
Erfahren Sie mehr über Frida Kahlos kraftvolle Gemälde, ihre besondere Lebensgeschichte und die Bedeutung ihres Schaffens für die Kunst- und Kulturwelt.
Ein bunter Blick auf das Leben und Werk einer Ikone!
Foto: (c) Susan Lee
Gastronomie "Das Vierundsiebzig" im Augustinum München-Neufriedenheim, Stiftsbogen 74, 81375 München
Wie wär’s mit einem gemütlichen Tanznachmittag?
Eine großzügige Tanzfläche, Kaffee, Tee & Kuchen, schöne Musik und nette Gesellschaft versprechen ein vergnügliches Erlebnis. Seien Sie dabei – egal ob am Tisch oder auf der Tanzfläche!
Wichtig: Im „Das Vierundsiebzig“ ist ausschließlich Karten-Zahlung möglich.
Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München
Hugo Siegmeth – Klarinette & Tenorsaxofon
Bernd Hess – Gitarre
Karsten Gnettner – Kontrabass
Wenn das Saxofon seine Geschichte erzählt, der Bass aus den Tiefen antwortet und man eine Gitarre in ungewohnt feinen Tönen glasklar hört – dann ist das Trio Nautico am Werk.
Im Gepäck haben die drei Musiker allerhand Lieblingstitel aus der Welt der Klassik. Das Besondere: Sie spielen sie in anderen Versionen – von Swing und Bossa Nova, über Klezmer und Dixie bis hin zum Balkansound.
Erleben Sie Smetanas Moldau, die Seeräuber-Jenny aus der Dreigroschenoper, den Schwan von Camille Saint-Saëns oder Brahms beliebten Ungarischen Tanz Nr. 5 einmal ganz anders als sonst!
Foto: (c) Anja Wechsler
Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München
Dauer: ca. 100 Minuten
Rau, ursprünglich und voller Geheimnisse – mit seinen nebelverhangenen grünen Klippen, den verlassenen Burgen und mystischen Steinkreisen zieht Schottland viele Menschen sofort in den Bann.
Auch den Fotografen Jürgen Schütte hat das sagenumwobene Land verzaubert. Seine schönsten Aufnahmen bringt er uns auf die Großbildleinwand. Darunter zum Beispiel Naturfotografien vom West Highland Way, dem Rannoch Moor oder den legendären Munroes, Schottlands höchsten Bergen. Natürlich dürfen auch Impressionen aus dem 1.300 Jahre alten Edinburgh oder der Stadt Iverness, dem kulturellen Zentrum der schottischen Highlands, nicht fehlen. Ganz zu schweigen von den so typischen Highland-Games mit Kilt, Tauziehen und Tanz.
Eine bildgewaltige Reisereportage für alle, die Schottland lieben und (wieder)entdecken wollen, aber auch für alle, die einfach mal für einen Abend raus aus dem Alltag und hinein in die wilde Schönheit des Nordens möchten. Alle Reiseabenteuer werden live kommentiert.
Foto: (c) Jürgen Schütte
Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München
Mit Live-Übertragung der Hände auf die Großbildleinwand
Wenn die Profis am Klavier ihre Finger über die Tasten fliegen lassen, kann das manchmal nicht nur die Ohren, sondern auch die Augen in Staunen versetzen. Vorausgesetzt, man hat richtig gute Sicht.
Und für genau die sorgen wir bei diesem Konzert! Wie? Die virtuose Pianistin Henriette Gärtner richtet eine Kamera auf die Klaviatur und projiziert ihre Hände live auf die Großbildleinwand. So kann jeder, der will, auch sehen, was wie gespielt wird. Einfach Zuhören geht aber natürlich auch.
Auf dem Konzertprogramm stehen die beliebte Mondscheinsonate von Ludwig van Beethoven und Franz Schuberts Sonate B-Dur, D 960.
Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen musikalischen Ohren- und Augenschmaus!
In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.
Cinema Augustinum
Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München
Regie: Marcus O. Rosenmüller
mit Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Julian Koechlin
Dauer: 125 Minuten
Anfang des 20. Jahrhunderts verliebt sich die junge Malschülerin Gabriele Münter in ihren charismatischen und elf Jahre älteren Lehrer Wassily Kandinsky. Im malerischen Murnau am Staffelsee finden beide einen Rückzugsort. Doch während ihre Kunst der Moderne den Weg bereitet, unter anderem mit Gründung des Blauen Reiter, gerät die Beziehung ins Wanken …
Erleben Sie die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst auf der Leinwand, porträtiert anhand zahlreicher Tagebuch-Einträge und Briefe.
„Ein beeindruckender Film über menschliche Wahrheiten hinter der Kunst.“ (Festival des Deutschen Films)
„Marcus O. Rosenmüllers ,Münter & Kandinsky‘ ist ein historisch detailgenaues Biopic mit klugen Dialogen und stimmungsvollen Bildern gelungen.“ (BR)
Foto: (c) Camino Filmverleih GmbH
Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München
Malerei, Fotografie, Aktionskunst oder Street Art: Auf unterschiedlichste Weise haben sich Künstler wie Claude Monet, Saul Leiter, Valie Export oder Banksy mit dem Phänomen der Straße auseinandergesetzt, sie festgehalten, kreativ bespielt. Dabei sind sie sich in einem Punkt alle einig: Die Straße ist Spiegel und Bühne des Lebens.
Machen Sie sich mit Wolfgang Urbanczik auf den Weg und lassen Sie sich überraschen, welche spannenden Beispiele Ihnen hinter der nächsten Straßenecke begegnen – Kunstgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute.
Foto: (c) Freepik
Augustinum München-Neufriedenheim (Augustinum-Garten), Stiftsbogen 74, 81375 München
Klaus Lamac – Steeldrum
Julia Rupprecht – Gesang
Anselm Soos – Bass
James Scannell – Drums
Schlürfen Sie Ihren Pina Colada, bestellen Sie nach Lust & Laune karibisch angehauchte Snacks – und genießen Sie die sommerliche Musik der Münchner Band Bahama Breeze!
Mit bekannten Ohrwürmern wie „The tide is high“, „Blue Moon“ oder „Bésame mucho“ sorgen die vier Musiker für jede Menge Leichtigkeit und gute Laune. Von Swing über entspannten Jazz bis hin zu relaxtem Reggae ist alles dabei. Mal mit warmem Gesang, mal rein instrumental, aber immer mit dem so einzigartigen und coolen karibischen Sound der Steeldrum.
Haben Sie Lust, an diesem besonderen Abend dabei zu sein? Dann melden Sie sich bitte verbindlich bis zum 3. Juli im Kulturreferat des Augustinum an – entweder per Mail an
ina.drautz-welling@augustinum.de
oder telefonisch: 089 / 7096-1873.
Bitte beachten Sie außerdem folgende wichtige Hinweise:
• Die Teilnehmerzahl für das Konzert ist begrenzt.
• Den Konzerteintritt (inkl. Cocktail) zahlen Sie bar am Eingang.
• Sie sitzen an Tischen. Es herrscht freie Platzwahl. Die Tische und der Service stehen ab 18:15 Uhr bereit.
• Es gibt diverse Getränke und Speisen für den kleinen Hunger. Alles, was Sie bestellen, zahlen Sie am Tisch (Achtung: hier nur Karten-Zahlung!).
• Bei schlechtem Wetter findet der Abend im schönen Ambiente der Augustinum-Gastronomie „Das Vierundsiebzig“ statt.
In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.