Bekannt für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum München-Neufriedenheim

 

Als Seniorenresidenz hat sich das Augustinum München-Neufriedenheim mit seinem herausragenden Kulturprogramm einen Namen gemacht und ist eine kulturelle Institution im Stadtteil. Kooperationen mit externen Veranstaltern bereichern das Kulturprogramm.

Katharina von Bora – (nicht nur) die Frau an Luthers Seite
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
30.10.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Nadja Bennewitz

„Käthe Luther“, „mein lieber Herr Käthe“, „die Lutherin“ – wie auch immer sie genannt wird: Katharina von Bora (1499-1552) ist mittlerweile fast zu einem Mythos geworden. Sie steht sinnbildlich für die Befreiung der Klosterjungfrauen aus dem Gefängnis der klösterlichen Tyrannei, für das protestantische Pfarrhaus und ist DAS Urbild der treusorgenden, haushälterischen Ehefrau der Neuzeit überhaupt. 

De facto existieren nur wenige Informationen über diese interessante Frau – und wenn, dann stammen sie aus dritter Hand, meistens von ihrem Mann. Und genau das macht vor allem eines deutlich: Hätte sie nicht den zu jener Zeit schon berühmten Luther geheiratet, wir wüssten kaum etwas von ihr. Bezeichnend ist auch, dass wir häufig verkleinernd von „Katharina“ sprechen, nicht aber von „Martin“. 

Doch fest steht auch: Ohne Katharina von Bora wäre Martin Luther nicht der, den wir heute kennen. In ihrem Vortrag erzählt Nadja Bennewitz mehr über ihre Persönlichkeit und gibt uns gleichzeitig spannende Einblicke in die Zeit der Reformation aus frauengeschichtlicher Perspektive. 

Foto: (c) Nadja Bennewitz 

Der Pinguin meines Lebens
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
10.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Kino

Regie: Peter Cattaneo
mit Steve Coogan, Jonathan Pryce u.a.
Dauer: 110 Minuten

Tom, ein mürrischer Lehrer und Engländer durch und durch, nimmt in den 1970er-Jahren eine Stelle an einem Jungeninternat in Buenos Aires an. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Erst als Tom einen ölverschmutzten Pinguin rettet, hat er die Aufmerksamkeit seiner Klasse gewiss. Und mehr noch: Die ungewöhnlich tierische Freundschaft bringt Freude und Hoffnung in eine von politischen Krisen geprägte Zeit, in Toms Leben und in das seiner Schüler.

Ein Film, der auf einer wahren Begebenheit beruht und zeigt, dass das echte Leben immer noch die besten Geschichten schreibt!

„Steve Coogan agiert als Tom genauso kauzig-liebenswert, wie es sein Pinguin-Partner von Natur aus ist. Die beiden sind ein Sympathieträger-Dream-Team und "Der Pinguin meines Lebens" ist einfach herzerwärmend anzuschauen.“ (NDR)

Im Rahmen der Haderner Senior*innenwoche

Foto: (c) Tobis Filmverleih

Kein Platz für Glauben? Warum ich trotzdem Christ bleibe!
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
13.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Lesung
Vortragende/-r
Tobias Haberl

„Diesen Text traue ich mich nur zu schreiben, weil ihn sowieso niemand liest.“ Mit diesen Worten beginnt der Essay von Tobias Haberl im Magazin der Süddeutschen Zeitung, in dem er beschreibt, was es bedeutet, offen gläubiger Katholik und Kirchgänger zu sein. Früher war das alltäglich, heute wird er von vielen kritisiert oder ausgelacht.
Die Resonanz auf seine Veröffentlichung war unerwartet groß und überwiegend positiv aus unterschiedlichsten Richtungen – dabei hatte er mit einem „Shitstorm“ gerechnet.

Für seinen Text über das verwirrende Gefühl, als gläubiger Mensch nicht mehr verstanden zu werden, erhielt Tobias Haberl 2023 den Reporter:innen-Preis in der Kategorie „Bester Essay“. Im Herbst 2024 erschien dann sein Buch „Unter Heiden“ im btb Verlag.

Am 13. November liest der Journalist im Augustinum Auszüge aus seinem preisgekrönten Text & seinem Buch. Und natürlich freut er sich auf den Austausch mit dem Publikum, auf Meinungen, Gedanken oder Nachfragen aus Ihren Reihen.

Tobias Haberl wurde 1975 im Bayerischen Wald geboren, studierte in Würzburg und Großbritannien Latein, Germanistik und Anglistik. Heute ist er Redakteur beim Magazin der Süddeutschen Zeitung.

Der Deutsche Reporter:innen-Preis wird seit 2009 vom Reporter:innen-Forum vergeben und ist einer der wichtigsten Preise für Journalist*innen in Deutschland. Auch das Augustinum ist ein großer Förderer.

Das Reporter:innen-Forum setzt sich für eine lebendige Demokratie ein – und damit auch für einen guten, hochwertigen und konstruktiven Journalismus in Gegenwart und Zukunft.

Foto: (c) Matthias Ziegler

König Ludwig I. & die Sehnsucht nach dem Süden
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
17.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
13 Euro, 10 Euro (erm.)
Veranstaltungsart
Vortrag
Vortragende/-r
Georg Reichlmayr

Kartenvorverkauf für diese Veranstaltung:
zwischen dem 17.10.2025 und dem 11.11.2025 täglich ab 12:00 Uhr am Empfang des Augustinum München-Neufriedenheim
Restkarten gibt es an der Abendkasse 
(bitte das Geld in bar und passend mitbringen)

„Schöner als je ich dich sah, erblick' ich dich, ewige Roma“. Im März 1829 erschienen bei Cotta zu München die ersten zwei Bände der „Gedichte König Ludwigs von Bayern“; in den folgenden Jahren sollten drei weitere folgen. Selbstkritische Gedanken waren dem Monarchen eher fremd und so wagte er es schließlich sogar, ein Gedicht an Goethe zu schicken …
Georg Reichlmayr erzählt uns mehr über die royale Dichtung und die Kunstsammlung von König Ludwig I., vor allem aber über dessen Italien-Sehnsucht, die Münchens Gesicht bis heute prägt.

In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.

Foto: (c) Georg Reichlmayr

Abgetaucht – Unglaubliche Unterwasserwelten in 3D
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Theatersaal), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
25.11.2025
Uhrzeit
19:00 Uhr
Eintritt
15 Euro, 12 Euro (erm.) (inkl. 3D-Brille)
Veranstaltungsart
3D Live-Reportage
Vortragende/-r
Stephan Schulz

Dauer: ca. 120 Minuten

Lehnen Sie sich gemütlich zurück, setzen Sie Ihre 3D-Brille auf und erleben Sie die Weltmeere unserer Erde einmal aus einer ganz anderen Perspektive: von unten und noch dazu sogar dreidimensional!

Von den Korallenriffen im Roten Meer bis hin zur sagenumwobenen Cocos-Insel im Ostpazifik: Stephan Schulz kennt sich aus im spektakulären Reich der Tiefe! Er taucht mit Hammerhaien, schwimmt in Südafrika durch riesige Sardinenschwärme oder geht in Mexicos Cenoten den Unterwasserhöhlen auf den Grund.

Aber auch vor kaltem Wasser (manchmal sogar minus 3 Grad!) macht der Abenteurer nicht Halt: Er schnorchelt fasziniert mit Robben und Walrossen durch das glasklare Eiswasser Islands oder Grönlands. Verrückt!

Vom Blauwal bis zum Clownfisch: Erleben Sie ein „Hai-Light“ nach dem anderen!
Kurzum: ein packender 3D-Bilderrausch über eine überwältigende Welt, die den meisten Menschen verborgen bleibt …

In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.

Foto: (c) Stephan Schulz

Licht & Lieder
Ort

Augustinum München-Neufriedenheim (Simeonskirche), Stiftsbogen 74, 81375 München

Datum
26.11.2025
Uhrzeit
17:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Taizé-Gebet
Vortragende/-r
Sarah Fischer Röhrl & Christine Winkler – Leitung

Ruhige und leicht eingängige Melodien wie zum Beispiel „Laudate omnes gentes“ oder „Ubi caritas“, stärkende Texte und wohltuende Zeiten der Stille – das ist der ganz besondere Zauber von Taizé-Gebeten. Und so laden wir Sie in dieser dunklen Jahreszeit herzlich in unsere kleine Kirche ein, die wir extra zu diesem Anlass mit vielen Kerzen zum Leuchten bringen.
Lassen Sie Raum & Licht, Musik & Wort, Stille & Gemeinschaft einmal ganz neu auf sich wirken.

Kontakt zur Kulturreferentin

Ina Marie Drautz-Welling
Telefon: 089 7096-1873
E-Mail: ina.drautz-welling(at)augustinum.de