Nachhaltigkeit

Die Augustinum Gruppe

Nachhaltigkeit ist das globale Thema unserer Zeit: Es geht um den Klimaschutz, die Wahrung der Menschenrechte, die soziale Gerechtigkeit und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit für ein nachhaltiges Leben der ganzen Menschheit. Als Augustinum verstehen wir Nachhaltigkeit als das Zusammenwirken und Ineinandergreifen dieser Bereiche, mit dem Ziel eines langfristig gerechten Zusammenlebens zwischen Menschen und der Umwelt.

 


 

Die Bewahrung der Schöpfung und das ökologisch verträgliche Handeln sind nur in einer sozialen und gerechten Gesellschaft möglich, die durch leistungsfähiges wirtschaftliches Handeln die Grundlage dafür legt, dass auch zukünftige Generationen mindestens die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben wie diejenigen heutzutage.

Im Augustinum folgen wir dem Leitbild, Menschen in besonderen Lebenssituationen Freiräume zu eröffnen und so lange wie möglich zu erhalten. Das Wohl der uns anvertrauten Menschen steht im Mittelpunkt unseres Handelns und ist das Fundament unserer diakonischen Arbeit. Möglich ist dies nur in einer gesunden und lebenswerten Umwelt und durch effiziente unternehmerische Entscheidungen. Deshalb fühlen wir uns den Vorgaben der Agenda 2030 und des Green Deals verpflichtet, indem wir das Angebot als Sozialkonzern zeitgemäß gestalten und Nachhaltigkeit mit der Strategie des Unternehmens verflechten . 

Agenda 2030

Die Agenda 2030 ist ein globaler Aktionsplan der Vereinten Nationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung. Sie umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (die sognannten Sustainable Development Goals, auch SDGs), die bis 2030 erreicht werden sollen. Dazu gehören die Bekämpfung von Armut und Hunger, Klimaschutz, Bildung für alle, Gleichberechtigung, nachhaltige Wirtschaft und Frieden. Die Agenda fordert weltweite Zusammenarbeit zwischen Staaten, Unternehmen und Gesellschaften für eine bessere und gerechtere Zukunft.

Mit den SDGs bildet die Agenda 2030 auch die Basis für die Nachhaltigkeitsstrategie im Augustinum.

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Green Deal

Der Europäische Green Deal ist eine Strategie der Europäischen Union, die 2019 von der Europäischen Kommission vorgestellt wurde. Er soll den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft schaffen,

  • die bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausstößt,
  • die ihr Wachstum von der Ressourcennutzung abkoppelt,
  • die niemanden, weder Mensch noch Region, im Stich lässt. 

Dabei umfasst der Green Deal Maßnahmen zur CO₂-Reduktion, Förderung erneuerbarer Energien, nachhaltiger Industrie, umweltfreundlicher Mobilität und Biodiversitätsschutz. Zudem unterstützt er eine grüne Landwirtschaft und Investitionen für einen gerechten Wandel.

 

Mehr Informationen zum Green Deal finden Sie auf der Seite der Europäische Kommission.

Welche Werte und strategischen Ausrichtungen bestimmen unser nachhaltiges Handeln?

Mehr erfahren

Als Augustinum übernehmen wir Verantwortung für unsere Lieferketten und die interne und externe Compliance.

Mehr erfahren

Meilensteine, Zahlen und Erfolge rund um das Thema Energie.

Mehr erfahren

Seit dem 01. Januar 2025 fallen wir unter die europäische Nachhaltigkeitsberichtspflicht – die Corporate Sustainable Reporting Direktive (CSRD). Diese verpflichtet uns als Teil des Lageberichts über unseren negativen wie positiven Einfluss sowie finanzielle Implikationen durch unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten zu berichten. Die Berichte zu unseren Nachhaltigkeitsambitionen und Fortschritten finden Sie in Zukunft hier:

Nachhaltigkeitsbericht nach der CSRD

ab 2026

Kontakt

Wir sind für Sie da!

Sie haben Fragen zur Nachhaltigkeit oder Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes?
Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail:

nachhaltigkeit(at)augustinum.de

Samuel Bayer

Samuel Bayer
Leiter Nachhaltigkeit, Spenden & Engagement
Telefon +49 89 7098 512

Monika Kalisch

Monika Kalisch
Referentin Nachhaltigkeit
Telefon +49 89 7098 627