Corona-Vorsorge
Nach den derzeit geltenden staatlichen Regelungen ist beim Besuch in unseren Seniorenresidenzen in Bayern (Dießen am Ammersee, München, Roth, Schweinfurt), Brandenburg (Kleinmachnow) und Hessen (Bad Soden, Kassel) ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) vorgeschrieben. In Niedersachsen (Braunschweig) ist eine FFP2-Maske vorgeschrieben. Zur Sicherheit der Bewohner*innen bitten wir auch in allen anderen Häusern um das Tragen eines MNS in den öffentlichen Bereichen.
Darüber hinaus müssen Besucher*innen unserer Seniorenresidenzen in Bayern, Hessen und Niedersachsen einen negativen Test vorlegen: Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden). Wir danken für Ihr Verständnis!

Willkommen in der Augustinum Seniorenresidenz Essen
Lust auf einen Spaziergang durch unser Haus? Mit der folgenden 360°-Tour können Sie bequem von Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone aus durch das Augustinum Essen schlendern. Sie bewegen sich mithilfe Ihrer Maus, den Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur oder durch Tippen auf Ihr Display fort. Probieren Sie es doch einfach mal aus. Wir wünschen viel Spaß!
Stadtleben und Natur müssen sich nicht ausschließen – Essen bietet beides
In der viertgrößten Stadt Nordrhein-Westfalens finden Sie alle Annehmlichkeiten der Großstadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangeboten und kulturellen Einrichtungen: Die Zeche Zollverein, das Folkwang-Museum, die Philharmonie und das Aalto-Theater stehen beispielhaft für die kulturelle Vielfalt der Stadt. Zugleich ist Essen entgegen vieler Vorurteile von großen Grünflächen und weitläufigen Natur- und Erholungslandschaften durchzogen. Auch das ist ein Grund dafür, dass die Stadt 2017 von der Europäischen Kommission zur „Grünen Hauptstadt Europas“ ernannt wurde.
Grüne Insel im Herzen des Ruhrgebiets
Im Süden Essens, oberhalb des Baldeneysees liegt das Augustinum mitten im Grünen in unmittelbarer Nachbarschaft des Schlosses Schellenberg. Umgeben von einer großen Parkanlage, direkt am Stadtwald mit seinem alten Baumbestand, finden Sie hier Ruhe und Entspannung.
Die Ruhrhöhen und der Stadtwald laden zu Spaziergängen und Ausflügen ein, am Baldeneysee finden Sie Restaurants und Cafés, von denen man den Blick über den See schweifen lassen kann. Die Essener Innenstadt und von dort aus das gesamte Ruhrgebiet sind mit Bus und Bahn oder S-Bahn schnell zu erreichen. Auch Düsseldorf liegt nur 45 Minuten vom Augustinum Essen entfernt.

Die Seniorenresidenz Augustinum liegt im grünen Süden Essens oberhalb des Baldeneysees.

Das Wahrzeichen der Region, das UNESCO Welterbe Essener Zeche Zollverein, ist Schauplatz publikumswirksamer Veranstaltungen und ambitionierter Kunstprojekte.

Der große Park lädt zu Spaziergängen ein.

Im Restaurant treffen sich die Bewohner*innen täglich beim Mittagsmenü.

Im Theatersaal des Augustinum Essen wird ein hochkarätiges Kulturprogramm angeboten.

Wer es sportlich mag, kann im hauseigenen Schwimmbad täglich seine Runden drehen.
Niveauvoll und selbstbestimmt leben im Essener Süden
In der Seniorenresidenz Augustinum Essen erwartet Sie ein niveauvoller Rahmen, in dem Sie Ihr Leben aktiv und unabhängig gestalten können. Das Haus verbindet den Wohnkomfort eines privaten Appartements mit einem vielseitigen Kultur- und Freizeitangebot sowie zahlreichen Serviceleistungen, von denen die meisten bereits im Pensionspreis eingeschlossen sind.
Hier werden Sie Teil einer anregenden, offenen Gesellschaft, die vom täglichen Besuch des Restaurants bis hin zu gemeinsamen Festen und Ausflügen immer neue Gelegenheiten bietet, andere Bewohner*innen zu treffen. Dennoch finden Sie in Ihren eigenen vier Wänden einen privaten Rückzugsort, den Sie ganz nach Ihrem Geschmack mit eigenen Möbeln und Erinnerungsstücken einrichten. Durch das einzigartige Pflegekonzept des Augustinum können Sie selbst im Pflegefall hier in Ihren eigenen vier Wänden bleiben und werden vom hauseigenen ambulanten Pflegedienst versorgt.
Vieles, was das tägliche Leben einfach und unkompliziert macht, finden Sie unter dem Dach der Seniorenresidenz Augustinum Essen, zum Beispiel einen Selbstbedienungsladen, eine Bank, einen Friseur, eine Physiotherapie- oder eine Arztpraxis. Im Theatersaal finden Vorträge, Vernissagen, Konzert- und Theaterabende erster Güte statt. Fremdsprachen, Mal- oder Töpferkurse, Boule und Bridgerunden sind beliebte Treffpunkte im Haus.

Alte Bekannte – Neue Liebe
Ingrid Jantzen und Dr. Heribert Bertling haben im Augustinum Essen zueinander gefunden.

Astrid Fischer, Direktorin im Augustinum Essen
Alle Ansprechpartner*innen in EssenDas Augustinum Essen auf einen Blick
- Direkt am Essener Stadtwald
- 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen von 32 bis 100 m²
- Ca. 400 Bewohner*innen
- Großer hauseigener Park
- Restaurant und Café-Restaurant
- Arztpraxis, Naturheilpraxis und Physiotherapie
- Theater, Vortragssaal, Bibliothek, Kapelle
- Selbstbedienungsladen, Chemische Reinigung, Bankfiliale
- Friseur, Kosmetik und Fußpflege
- Schwimmbad, Fitnessraum und Hobbyräume
- Parkhaus
Öffentliche Veranstaltungen im Augustinum Essen
Aus Gründen des vorsorglichen Gesundheitsschutzes finden derzeit keine Veranstaltungen statt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Janina Straten, Interessentenberatung
Kontakt Frau Straten:
Telefon 0201 431-8804
E-Mail janina.straten(at)augustinum.de
Ihr Weg ins Augustinum Essen
Eine ausführliche Beschreibung, wie Sie mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen, können Sie hier herunterladen: