Projekte

Spenden

So vielfältig die Projekte sind, so vielfältig ist der Bedarf an Förderung. Denn eines haben alle Projekte gemeinsam: Für ihre Umsetzung stehen uns keine Fördermittel des Kostenträgers zur Verfügung. Deshalb sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Spenden Sie jetzt und machen Sie gemeinsam mit uns das Unmögliche möglich!

 

Unsere Projekte

Kreativraum für Menschen mit Demenz

Augustinum Pflegezentrum Berchtesgadener Land

Spiel und Kreativität helfen Menschen mit Demenz, Beziehungen aufzubauen und zur Ruhe zu kommen. Im Pflegezentrum Berchtesgadener Land soll dafür ein Kreativraum entstehen, der gruppentherapeutische Angebote mit ausreichend Platz und Materialien ermöglicht – bitte unterstützen Sie uns dabei.

Mehr zum Projekt
Kleiner Junge sitzt zufreiden in dunklem Raum mit Lichtsäulen im Hintergrund

Ein Snoezelenraum für unsere Kleinen

Augustinum Studienheim Heilpädagogische Tagesstätte für Vorschulkinder

Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten kann ein sogenannter Snoezelenraum dabei helfen, sich im Gruppenalltag bei Stress wieder zu beruhigen. Unterstützen Sie uns!

Mehr zum Projekt

To Dichti mas – Unser Netz

Förderhilfe des Augustinum für bedürftige Senior*innen in Griechenland

Το δίχτυ μας (to Dichti mas) – „Unser Netz“ – ist eine Initiative der Evangelischen Kirche Deutscher Sprache in Thessaloniki, die Menschen in der Gemeinde unterstützt, die sich imAlter nicht mehr selbst helfen können. Dank einer Förderhilfe des Augustinum soll ein Netz entstehen, das Bedürftige im Alter auffängt.

Mehr zum Projekt
Ein Kind sitzt in einem Garten und pflanzt eine Pflanze ein

Fördern im Freien

Augustinum Berchtesgadener Land Kinderkrippe

Für die Kinderkrippe soll ein neuer Spielplatz mit Rutsche, Schaukel und Sandkasten entstehen.

Mehr zum Projekt
Drei Mitarbeiterinnen der Augustinum Klinik sitzen im Pausenraum

Spitzenmedizin. Menschlich.

Augustinum Klinik München

Menschen, die in unserer Klinik behandelt werden, brauchen oft mehr als herausragende Pflege und Medizin. Für zusätzliche Therapien, Rückzugsorte innerhalb der Klinik oder besondere Beratungs- und Betreuungsangebote ist im Gesundheitssystem kein Geld vorgesehen.

Mehr zum Projekt
Künstler mit Down-Syndrom malt auf eine Leinwand

Außer gewöhnlich

Atelier Augustinum

Das Atelier Augustinum fördert geistig behinderte Künstlerinnen und Künstler mit einer besonderen Begabung. In regelmäßigen Ausstellungen und Publikationen werden die Werke einzelner Künstler oder Künstlergruppen präsentiert.

Mehr zum Projekt

Mit Schulverpflegung Chancengleichheit schaffen

Augustinum Tagesstätten

Am Förderzentrum geistige Entwicklung München Ost bieten wir den schulischen Ganztag an. Ca. 130 Kinder und Jugendliche werden hier von morgens bis zum Nachmittag betreut. Dazu gehört das gemeinschaftliche Mittagessen. Ihre Spende macht für die bedürftigen Kinder den Unterschied.

Mehr zum Projekt
Pfleger kämmt Seniorin die Haare, auf Bett sitzend

Ein qwiek.up schafft Entspannung

Augustinum Sanatorium Schwindegg

Der Qwiek.up ist ein mobiler Projektor mit Tonausgabe. Über Module werden Bilder und Filme mit Musik und Hintergrundgeräuschen an eine Wand oder die Decke projiziert. Der Mensch mit Demenz kann dabei in seinem Bett liegen, auf seinem Sofa sitzen oder auch mit der Pflegekraft zur Musik tanzen.

Mehr zum Projekt
Porträtaufnahme von zwei Jugendlichen der Adipositas Wohngruppe

Stark werden mit Sportgeräten

Augustinum Adipositas Wohngruppen Berchtesgadener Land

Damit die therapeutischen Maßnahmen für unsere Kinder und Jugendlichen in den Adipositas Wohngruppen auch wirklich greifen, braucht es neben den ernährungswissenschaftlichen Vorkehrungen auch Bewegungsangebote.

Mehr zum Projekt
ID-Judoka der Augustinum Tagesstätten

Judoka

Augustinum Tagesstätten

Sport überwindet Hürden und schafft gemeinsame Ziele. Schon seit langer Zeit sind die ID-Judoka der Augustinum Tagesstätten auf vielen nationalen und internationalen Wettkämpfen vertreten.

Mehr zum Projekt
Eine geplante nachhaltige Wohnstätte in Oberschleißheim

Nachhaltige Wohnstätte

Augustinum Wohnstätten

In Oberschleißheim bei München soll eine nachhaltige Wohnstätte mit Platz für 24 Erwachsene mit geistiger Behinderung entstehen.

Mehr zum Projekt
Eine Bewohnerin mit Federballschläger zeigt mit dem Finger nach links

Erfüllende Freizeit

Augustinum Wohnstätten

Ermöglichen Sie mit Ihrer Spende tolle Freizeitangebote für Menschen mit geistiger Behinderung die in den Augustinum Wohnstätten leben.

Mehr zum Projekt
Behinderter Junge mit Reithelm auf einem Pferd

Reittherapie

Augustinum Frühförderstellen

Die Reittherapie zielt darauf ab, Ressourcen von Kindern zu stärken, in dem Selbstwirksamkeit und persönliche Kompetenz in einer natürlichen Umgebung erlebt werden. Dabei steht eine individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasste Förderung im Mittelpunkt der Arbeit der Augustinum Förderstätten.

Mehr zum Projekt

Spendenkonto des Augustinum

Augustinum Stiftung
IBAN: DE81 5206 0410 0205 2595 68 (Evangelische Bank)
BIC: GENODEF1EK1

Bitte geben Sie Name und Anschrift im Verwendungszweck an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen.